Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Günstigste Alternative zu Redrock MicroShoulderMount ?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
fragenüberfragen
Beiträge: 58

Günstigste Alternative zu Redrock MicroShoulderMount ?

Beitrag von fragenüberfragen »

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem/-r günstigen Nachbau/Alternative des Redrock Micro shoulder mounts http://www.redrockmicro.com/microShould ... index.html .
Bisher habe ich beim eBay-Inder einen Nachbau für 299$ gefunden (also 100$ gespart...) http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... TQ:US:1123
und natürlich die IndirailsproXVsm für 269$ http://www.indifocus.com/products_indirailspro.htm

Kennt jemand noch weitere Nachbauten bzw. andere vergleichbare günstige shouldermounts?
Würde mich sehr über Antworten und Vorschläge freuen und einigen anderen Slashcamern wäre diese Info wohl auch nützlich ;-)

Grüße,
Edi



kalle70
Beiträge: 469

Re: Günstigste Alternative zu Redrock MicroShoulderMount ?

Beitrag von kalle70 »

Ich habe gerade so was für meinen Bekannten gebaut.
Nicht genauso hübsch, aber funktioniert.

Wenn Du einen kennst der CNC Fräsen kann ist das keine große Sache.

Materialkosten vielleicht 15 Euro, dazu 3-4 Std. in der Werkstatt.



SammyGray
Beiträge: 661

Re: Günstigste Alternative zu Redrock MicroShoulderMount ?

Beitrag von SammyGray »

Ich hätte noch ein Rig übrig was ich verkaufen würde. Ist quasi Neu und wird für einen Dreh nächste Woche verwendet. Dieses Rig gibt es so nicht auf dem Markt. Wurde für mich gefertigt bzw. ich habe es selbst erweitert. Alles 1A Quali und geiles Design :)

Morgen (heut^^) stell ich mal ein Bild rein. Kannst dich dann ja auch gerne mal telefonisch oder viel Email bei mit melden.

Gruß Sammy
This is all about GUDE LAUNE :-D



fragenüberfragen
Beiträge: 58

Re: Günstigste Alternative zu Redrock MicroShoulderMount ?

Beitrag von fragenüberfragen »

@kalle70:
leider bin ich handwerklich nur mäßig begabt und auch unter dem Bekannten sticht da keiner hervor...ansonsten wäre ein Selbstbau bestimmt eine gute Alternative. Deshalb dachte ich vorerst an kommerzielle Schulterstützen.

@sammygray:
Hört sich interessant an. Bin schon gespannt auf das Bild/die Bilder.
Werde mich dann gegebenenfalls zügig melden.


Amsonsten bin ich heute noch über das Cavision RS1580D-SPE /bzw SPE100 gestolert. Sind auch ähnlich der Redrock. Kostenpunkt 199 bzw ca.220$ .
Hat irgendwer Erfahrungen mit den o.g. Stützen von Redrock, eBay, Cavision oder ähnlichen und würde eine bestimmte empfehlen? Drauf kommt eine XH-A1 sowohl "nackt", als auch mit Mattebox bzw. 35mm-Adapter (SGpro mit flip-Modul, also nicht gerade der leichteste...)+ Mattebox + FF.

Danke für Eure Tipps,
Edi



Axel
Beiträge: 16954

Re: Günstigste Alternative zu Redrock MicroShoulderMount ?

Beitrag von Axel »

@sammygray: Bin evtl. auch interessiert. Das Redrock-Rig wurde von CineCity (u.w.) nachgebaut, und diesen recht brauchbaren Nachbau haben wir, hier mit Bild.
fragenüberfragen hat geschrieben:... kommt eine XH-A1 sowohl "nackt", als auch mit Mattebox bzw. 35mm-Adapter (SGpro mit flip-Modul, also nicht gerade der leichteste...)+ Mattebox + FF.
Nicht leicht, in der Tat. Eines der fehlenden Features ist ein kommod zu kalibrierendes = im Gewicht auf das Notwendigste zu minimierendes Gegengewicht, im Rücken. Dasselbe Rig, nur mit einer Canon 5d, ist gut zu händeln. Mit Camcorder plus Adapter liegen allerdings, je nach Komponenten 5-8 Kg vorne, die man zudem überwiegend mit einer Hand balancieren muss. Bitte den verlinkten Thread auch lesen.



SammyGray
Beiträge: 661

Re: Günstigste Alternative zu Redrock MicroShoulderMount ?

Beitrag von SammyGray »

Hallo, Fotos folgen noch.

Ich wollte mir auch zuerst einen Cavision kaufen (die 5D Version), leider wird die Firma in Deutschland nur von MBF vertreten und dort kostet die 5D Version 600 Euro. In USA rund 400 Dollar. Finde ich schon sehr happig. Klar kommen noch Zoll und Steuer drauf... trotzdem viel.

Finde das Cavision Prinzip um einiges besser als die von Redrock bzw vom Inder.

Ein Händler bietet diese in Italien an. Günstiger als MBF und dank EU auch Steuer und Zollfrei.

Grüße Sammy
This is all about GUDE LAUNE :-D



fragenüberfragen
Beiträge: 58

Re: Günstigste Alternative zu Redrock MicroShoulderMount ?

Beitrag von fragenüberfragen »

Den Händler in Italien habe ich bisher leider nicht gefunden, aber einen in England ( videogear.co.uk ). Preis mit Versand und britischer Mehrwertsteuer ca. 250 EUR...
Ist mir eigentlich auch fast noch zu teuer. Aber vielleicht greife ich ja bei deinem Angebot zu, SammyGray :-)



SammyGray
Beiträge: 661

Re: Günstigste Alternative zu Redrock MicroShoulderMount ?

Beitrag von SammyGray »

@ Leider weiß ich den Namen vom Händler nicht mehr. Die Preise dürften aber fast gleich sein mit dem Anbieter aus England.


Hier also mein Rig (rot/schwarz passend zu Canon "L"):

Durch die modulare Bauweise der 15mm Rods (20cm u 10cm mit Gewinde) kann man quasi unendlich kombinieren. Also man kann sein Rig auf seine Bedürfnisse anpassen. Deshalb dient mein Foto nur als Beispiel. Die geile Qualität erkennt man ja auf den Bildern :-)

Mit dabei wäre:
- DOF Halterung
- Kameramount
- Stativmount
- 2 Griffe mit Rods und Adapter
- Schulterstütze
- jede Menge Rods (mehr als auf dem Bild!)

Allerdings gebe ich diese tolle Stück nicht für 250 Euro her. Ein bisschen drüber und wir könnten ins Geschäft kommen.

Grüße Sammy
This is all about GUDE LAUNE :-D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



fragenüberfragen
Beiträge: 58

Re: Günstigste Alternative zu Redrock MicroShoulderMount ?

Beitrag von fragenüberfragen »

@ SammyGray:

sieht ja wirklich toll und hochwertig aus. (hat farblich was von einem Zacuto Rig ...). Leider ist mir der Preis (obwohl sicher gerechtfertigt) zu hoch. Eigentlich bin ich ja auf der Suche nach der günstigsten Alternative :-(


Deshalb wirds für mich wohl ein Cavision mount, bestellt in den USA (trotz Zoll, Versand und Steuern erheblich billiger als ein Kauf in Europa).
Lieber wäre mir zwar noch eine güstigere Möglichkeit (sowas muss doch eigentlich kommerziell für 80-100€ herzustellen/zu verkaufen sein)...
Naja, trotzdem Danke für das Angebot und falls sonst jemand eine Redrock bzw. Cavision ähnliche Schulterstütze kennt, die noch etwas günstiger ist, bitte unbedingt Bescheid geben.
Ich bin einfach irgendwie nicht bereit für soetwas (relativ) simples, mehr als 200 EUR auszugeben (eigentlich finde ich das auch schon zuviel...).

Danke und Grüße,
Edi



SammyGray
Beiträge: 661

Re: Günstigste Alternative zu Redrock MicroShoulderMount ?

Beitrag von SammyGray »

Kp :)

Mhm.. wird schwierig. Muß es denn ein Rod-System sein? Falls nicht.. gibt es günstigere Alternativen.

Grüße Sammy
This is all about GUDE LAUNE :-D



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42