Blackeagle123
Beiträge: 4039

FollowFocus für 5d Mark II

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo,

ich möchte nicht gleich ein riesiges Redrock-Teil haben. Aber einen Follow-Focus suche ich! Der muss gar nicht über Funk gesteuert werden können. Es reicht völlig so ein verlängerter Arm, wie er hier im Video gezeigt ist:

https://www.slashcam.de/news/single/Was ... -7916.html

Gibt es sowas günstig zu kaufen? Ansonsten: Wo kann man sowas mieten? Ich komme aus der Umgebung Frankfurt - Mainz - Mannheim/ Heidelberg.
Eventuell auch über das Internet!?

Viele Grüße,


Constantin



Axel
Beiträge: 16377

Re: FollowFocus für 5d Mark II

Beitrag von Axel »

Ein FollowFoucus ist keine Verlängerung, er ist ein Getriebe, das die Drehung vorne, am Objektiv mittels Zahnrädern auf seitlich, unter der Optik versetzt.
Da die Schärfe im Moment der Aufnahme die wichtigste Variable ist, sollte das Getriebe natürlich präzise sein. Leider gibt es sehr unterschiedlich gut verarbeitete Systeme. Sieh dir hier alle Filmchen an.

Das beste Preis/Leistungsverhältnis scheint dieser FollowFocus zu haben.

FollowFocus funktioniert nur mit Rod support (Schienenstangen). Damit wird die Einheit Kamera/FollowFocus/Rods zum "Rig". Am sinnvollsten im Sinne einer Schulterkamera, nicht bloß schultergestützt.

Wenn man eine Schulterauflage so bauen könnte, dass der linke Arm sich nicht zu weit strecken müsste, um ans Objektiv zu kommen, wäre in der Tat eine Verlängerung am besten, denn präziser als "Direktantrieb" kann ein Fokus nicht sein. Dazu gibt es die Lösung, eine sog. "Filterklemme" (ca. 10 €) mit einem Hebelchen zu verlängern (leeres Kuli-Gehäuse drüberstecken o.ä.). Testen.

FollowFokus = Beginn einer Reihe von Investitionen, bei denen man durch Sparen nichts spart. Das eine Teil erfordert logisch das nächste, ein Ende ist nicht so schnell in Sicht.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: FollowFocus für 5d Mark II

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

ich weiß schon, dass ein FollowFocus zunächst nur ein Getriebe ist. Aber es gibt ja auch einen FollowFocus mit Motor und Fernsteuerung, damit der Assistent aus größerer Entfernung die Schärfe ziehen kann. Ich brauche aber zusätzlich nur eine Verlängerung, da der Assi immer mit einem gewissen Abstand nebdran stehen kann.

Vielen Dank für den Link. 380€ ist aber doch viel, wenn man überlegt, dass dort nur Zahnräder verbaut sind, oder? :-(

Was ist davon zu halten? (Würden wahrschienlich noch Taxen dazu kommen)
http://cgi.ebay.de/PROAIM-Follow-Focus- ... .m63.l1177

Ich brauche den FollowFocus nur 5 Tage im Januar. Kann man einen solchen mit Rick günstig mieten? (maximal (!) 30-40€ pro Tag!)

Viele Grüße,


Constantin

PS: Ich muss immer daran denken: http://www.hv20.com/showthread.php?t=10418



Axel
Beiträge: 16377

Re: FollowFocus für 5d Mark II

Beitrag von Axel »

Blackeagle123 hat geschrieben:Was ist davon zu halten?
Wie du sicher gehört hast, ist das "der Inder". Mehrere Shops, aber alles derselbe Betrieb, wie ich mal durch Zufall rausgefunden habe. Die Rods kann man da kaufen. Kriegt man sonst nirgends so billig. Einen FollowFocus würde ich mich nicht trauen, dort zu kaufen. Habe selbst: 3 x Rods + Lifter etc. (okay für den super Kampfpreis), 1 x Schulterstütze und Handles (schick und funktionell, auch präzise, aber nicht stabil verarbeitet, bedingt zu empfehlen), 1 x flycam 5000 ( funktionell, aber pappig verarbeitet, für diesen Preis okay), sowie durch Zufall (Geschenk zum Kauf) die kleine Aufsteck-Mattebox, die absolut wertlos ist.
Blackeagle123 hat geschrieben:Aber es gibt ja auch einen FollowFocus mit Motor und Fernsteuerung, damit der Assistent aus größerer Entfernung die Schärfe ziehen kann. Ich brauche aber zusätzlich nur eine Verlängerung, da der Assi immer mit einem gewissen Abstand nebdran stehen kann.
Sieh dir zu diesem Thema unbedingt die Filmchen auf der oben verlinkten Review-Seite ganz unten an: The Art Of Pulling Focus.
In der Praxis zeigen sich zwei Alternativen: Erstens die Methode, dass der Kameramann selbst die Schärfe zieht. Zweitens, dass ein Fokus-Assistent an bestimmten vorher gemessenen Punkten die Markierungsscheibe des FollowFocus in eine bestimmte "Uhrzeit" (guter Tip in dem Video) bringt. Der Verlängerungshebel hilft dabei gewiss, aber die o.e. Filterklemme ebenfalls. Ich war Licht-Assi bei einem Musik-Video-Dreh mit JVC HD Dingens, P&S Adapter und Redrock (? weiß nicht mehr genau, erinnere mich nur noch, dass der Kameramann sagte, nur noch Chrosziel in Zukunft) FollowFokus. Da überall HD-Panels hingen, konnte jeder live verfolgen, wie es beim Erreichen des Fokus einen kleinen "Judder" gab, jedesmal. Für einen automatischen Fokus gewöhnten Amateur wirkt das Schärfeziehen ohne direkte Sichtkontrolle ohnehin wie eine "Instrumentenlandung". Das verlinkte Video zeigt aber auch sehr gut, dass es sehr intuitiv gemacht werden muss. Wie soll es das aber, wenn das Teil selbst mit soviel Toleranz gefertigt ist? Am Schluss griff der Assistent direkt ans Objektiv und zog präzise zu einer kleinen Tesa-Markierung. Da die Filterklemmen-Methode praktisch kostenlos ist, solltest du sie wenigstens probieren.



Miveo
Beiträge: 59

Re: FollowFocus für 5d Mark II

Beitrag von Miveo »

Blackeagle123 hat geschrieben: Was ist davon zu halten? (Würden wahrschienlich noch Taxen dazu kommen)
http://cgi.ebay.de/PROAIM-Follow-Focus- ... .m63.l1177
Ich kann den FF von Cinecity nur empfehlen. Funktioniert tadellos und man bekommt viel in guter Qualität zum "kleinen" Preis. Schau mal auf www.Thecinecity.com da kannst Du auch alle Teile einzeln kaufen.


Ich kann das abschätzige geschwafel vom "Inder" bald nicht mehr hören. Das ist ein seriöser Hersteller, der sich qualitativ stark gesteigert hat und bei Problemen sehr schnell und unkompliziert hilft. Im übrigen ist er schon seit Jahren auf dem Markt. Der einzige Grund wesshalb er seine Produkte so günstig anbieten kann sind die extrem tiefen Produktionskosten in Indien. Ein Cinecity FF-Rig kann genau so problemlos benutzt werden wie ein Rig von Redrock oder Zacuto. Der grosse unterschied besteht darin, dass man in Indien für die Ware bezahlt und nicht für den Namen.

Gruss

Miveo



Axel
Beiträge: 16377

Re: FollowFocus für 5d Mark II

Beitrag von Axel »

Axel hat geschrieben:Wie du sicher gehört hast, ist das "der Inder".
Miveo hat geschrieben:Ich kann das abschätzige geschwafel vom "Inder" bald nicht mehr hören. Das ist ein seriöser Hersteller, der sich qualitativ stark gesteigert hat und bei Problemen sehr schnell und unkompliziert hilft.
Absolut. Wir hatten eine Sonderanfertigung angefragt, die aus Einzelteilen mehrerer ebay-shops bestand, zwei Tage später war unser "Rig" als Angebot eingestellt. Ein Teil war unpassend, was die Funktionalität beeinträchtigte. Eine E-Mail von uns, 1 Woche (!) später war das Ersatzteil da, mit schönen Grüßen.

Von der Seriosität könnten sich manche einheimischen Händler eine Scheibe abschneiden. Fest steht aber auch, dass einige der Originale, von denen die indischen Pendants recht gute Kopien sind (z.B. Glidecam Schwebestativ oder Cavision Rods), qualitativ besser sind. Nehmen wir als Beispiel die Flügelmutter an den Handgriffen dieses ergonomisch tadellosen Rigs. Schwaches Plastik. Man muss die Arretierung richtig festknallen, weil das Gewicht auf diesem Griffgelenk lastet. Aber man traut sich nicht so recht ...



koji
Beiträge: 509

Re: FollowFocus für 5d Mark II

Beitrag von koji »

wir hatten erst kürzlich eine diskussion zum them inder irgendwo hier im DSLR bereich. unterm strich schien mir der durchaus qualitati hochwertiges material zu liefern. Zacuto mit 500.- für ein DSLR Gorilla Kit steht da ja in keinem vergleich.

vielleicht interessiert dich das ja:
http://prysma.de/shop/_dslrrig/index.html

mir sind die rods überall zu lang. möchte die 7D mit einem FF, einer kleinen Box und auf einem Zacuto Gorilla Kit betreiben. Leider find ich keine kurzen rods die passend für eine DSLR sind und für FF und mattebox platz finden.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: FollowFocus für 5d Mark II

Beitrag von Blackeagle123 »

Vielen Dank für die vielen Antworten.

Kaufen wird mir zu teuer für diesen Dreh. In Zukunft wird sowieso mit größerem Budget und auf Red gedreht. Dieses Mal auf Canon 5d Mark II. Dafür die Frage nach dem FollowFocus.
Für einen automatischen Fokus gewöhnten Amateur wirkt das Schärfeziehen ohne direkte Sichtkontrolle ohnehin wie eine "Instrumentenlandung"
Die Arbeitsweise wird sich nicht viel nehmen zu einem Dreh mit der Red. Allerdings die Finanzierung des ganzen... Und dass man dabei auch auf einen Funk-Follow-Focus verzichten muss! Ein Kameraassistent wird die Schärfe ziehen, und das selbstverständlich nach vorher abgemessenen Entfernungen.

Hat jemand eine Empfehlung für die MIETE eines Follow Focus (mit Rig!) zum günstigen Preis?
Ich möchte sehr ungern den Kameramann selbst die Schärfe ziehen lassen!

Viele Grüße,


Constantin



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: FollowFocus für 5d Mark II

Beitrag von B.DeKid »

Ich glaub was du suchst ist eine Schnecke.

Sprich eine Verlängerung zum FF "Rad"

........................................

MfG
B.DeKid

Frag mal bei DV Cut ob die so was vermieten (also ein Set aus MatteBox und FF)



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: FollowFocus für 5d Mark II

Beitrag von Blackeagle123 »

Hier wird es einfach Whip genannt:



Werde mal bei DvCut anfragen.
Wo kann ich sonst einen FollowFocus (möglichst mit Whip) ausleihen? Kennt jemand einen günstigen Verleih für Canon 5d Mark II Zubehör?

Viele Grüße,


Constantin



SammyGray
Beiträge: 661

Re: FollowFocus für 5d Mark II

Beitrag von SammyGray »

Also ich bekomme meine demnächst, aber ohne Whip.

Könnte dir ihn dann samt Rig ausleihen. Bisher steht anfang Januar nur Urlaub an :)


Grüße Sammy
This is all about GUDE LAUNE :-D



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: FollowFocus für 5d Mark II

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey Sammy,

vielen Dank für Dein Angebot. Wir drehen in Frankfurt. Ich würde mit Dir wahrschienlich Ende November Kontakt aufnehmen, da ich bis dahin bei einer anderen Produktion noch unterwegs sein werde. Dann werde ich Dir alle Informationen zu unserer Produktion zukommen lassen und wir können uns immernoch austauschen.

Viele Grüße,


Constantin



SammyGray
Beiträge: 661

Re: FollowFocus für 5d Mark II

Beitrag von SammyGray »

Hallo,

klar - kein Problem. Meine Email steht ja im Profil.

Lg Sammy
This is all about GUDE LAUNE :-D



koji
Beiträge: 509

Re: FollowFocus für 5d Mark II

Beitrag von koji »

kennt jemand einen verkäufer der Cavision FF hat?
wenn möglich mit sitz in der EU und zu halbwegs vernünftigen preisen?



SammyGray
Beiträge: 661

Re: FollowFocus für 5d Mark II

Beitrag von SammyGray »

MBF kann es bestellen.

Grüße Sammy
This is all about GUDE LAUNE :-D



schellemedia
Beiträge: 125

Re: FollowFocus für 5d Mark II

Beitrag von schellemedia »

Wir verleihen CANON 5DMII mit diversen Zubehör.....

Grüsse Annett



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von TheBubble - Do 20:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Darth Schneider - Do 20:47
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Darth Schneider - Do 20:34
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Do 20:20
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 20:03
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von slashCAM - Do 19:21
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Do 18:27
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21