Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



TFT als OnLocation-Monitor nutzen?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
SammyGray
Beiträge: 661

TFT als OnLocation-Monitor nutzen?

Beitrag von SammyGray »

Hallo,

ich hab hier noch nen 16" 16:9 TFT-Monitor mit 1366x786 Auflösung rumstehen. Würde den gern mal mit on Tour nehmen zur Bildkontrolle bzw. Beurteilung der Schärfe.

Strom kommt via USV.

Blöde Idee?!? Oder kann sowas echt was taugen?

Kamera ist nen Canon 5D(via HDMI).

Grüße Sammy
This is all about GUDE LAUNE :-D



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: TFT als OnLocation-Monitor nutzen?

Beitrag von carstenkurz »

Geht natürlich. Hatten wir kürzlich auch bei einem Studiodreh mit der 5D. Wird zwar vollformatig angezeigt, ist aber faktisch nur 640/480.
Während der Aufnahme wird das Kamerabild verzerrt angezeigt.
Unser Monitor war FHD, bei deinem kann die Darstellung u.U. etwas anders aussehen.
Schärfe geht mit Zoomfunktion passabel einzustellen. Unser Monitor nahm via HDMI auch den Ton von der 5D entgegen. War zwar nur Referenzton über 5D MicEingang, erlaubte aber auch eine Bewertung von Dialog. Die analogen Audioausgänge funktionieren parallel zum HDMI nicht.
Wir haben auch den analogen Videoausgang an einer besseren Sony Röhre probiert. War in der Darstellung fast besser als am HDMI-Monitor.


- Carsten



toxitobi
Beiträge: 207

Re: TFT als OnLocation-Monitor nutzen?

Beitrag von toxitobi »

Wird über den HDMI anschluss der 7d bzw 5d tatsächlich nur eine Auflösung von 640*480 ausgegeben? da kann man ja nen externen Monitor zum Schärfeziehen komplett vergessen. Das ist jetzt aber blöd.

aber gut zu wissen lg toxitobi

Nachtrag laut diesem link: http://www.cinema5d.com/viewtopic.php?f ... put#p43986 kommt da 1080p raus bei dir 7d naja irgendwie möchte ich da nochmal ne andere Meining hören



SammyGray
Beiträge: 661

Re: TFT als OnLocation-Monitor nutzen?

Beitrag von SammyGray »

Erstmal Danke für die Antworten.

Den Ton nehme ich getrennt auf und höre dem auch gleich am Rekorder mit.

Mit der MagicLatern-Firmware soll es ja auch bei der Canon 5D gehen. Allerdings erst in der kommenden Version. Hoffe die kommt die nächsten Tage. Die Firmware ist so oder so genial :)

Denk ihr es klappt mit der Stromversorgung via USV?

Grüße Sammy
This is all about GUDE LAUNE :-D



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: TFT als OnLocation-Monitor nutzen?

Beitrag von carstenkurz »

toxitobi hat geschrieben:Wird über den HDMI anschluss der 7d bzw 5d tatsächlich nur eine Auflösung von 640*480 ausgegeben? da kann man ja nen externen Monitor zum Schärfeziehen komplett vergessen. Das ist jetzt aber blöd.

aber gut zu wissen lg toxitobi

Nachtrag laut diesem link: http://www.cinema5d.com/viewtopic.php?f ... put#p43986 kommt da 1080p raus bei dir 7d naja irgendwie möchte ich da nochmal ne andere Meining hören
7D habe ich selbst nicht getestet, soll aber tatsächlich FHD während der Aufnahme ausgeben. Bei der 5D taugt HDMI wegen der reduzierten Auflösung nur im LiveView Modus mit Zoomfunktion für statische Fokussierung. Schärfeziehen während der Aufnahme über Monitor kann man also faktisch vergessen.

Mal sehen, was MagicLantern macht. Ein bißchen habe ich da noch Bedenken, die FHD Aufnahme lutscht ja offensichtlich schon die letzten Ressourcen der 5D aus, ich hoffe, dass ein MagicLantern Hack bezüglich FHD-HDMI nicht zu kritisch bezüglich der Aufnahmestabilität bzw. -qualität wird. Ausserdem macht MagicLantern bisher ja 1080i, während die Kamera 1080p aufnimmt. Auch da muss erstmal getestet werden, was die div. Monitore damit machen.

- Carsten
Zuletzt geändert von carstenkurz am Mo 19 Okt, 2009 14:22, insgesamt 1-mal geändert.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: TFT als OnLocation-Monitor nutzen?

Beitrag von carstenkurz »

SammyGray hat geschrieben: Denk ihr es klappt mit der Stromversorgung via USV?

Grüße Sammy
Wüsste nicht wieso es damit Probleme geben sollte. Ausprobieren, wie sich die USV ohne Anliegen von Netzstrom einschalten lässt, und wie lange das Ding dann aus dem Akku läuft. Übliche TFTs dieser Größe ziehen je nach Helligkeitseinstellung 40-60 Watt. Aussen oder Innen? Bei Aussendreh Sonnenblende aus schwarzer Pappe oder Zelt vorsehen.

Besorg Dir schonmal ein HDMI-C->DVI/HDMI Kabel oder Adapter und probier das rechtzeitig aus. Es gibt bei HDMI und DVI immer mal wieder Überraschungen.

- Carsten



SammyGray
Beiträge: 661

Re: TFT als OnLocation-Monitor nutzen?

Beitrag von SammyGray »

Ok .. ich probiers einfach mal. Dann ordere ich mal ein USV.

Sehr geil .. der TFT passt auf den Millimeter genau in mein Pelicase. Es gibt also doch ein Schicksal ;)
Nur unten und oben ist ein wenig Platz.. aber Lüfter brauchen ja eh Luft bzw muss man ja noch die Kabel unterbringen.

Leider hat der Monitor nur VGA. Ich ordere gerade aber einen Converter. Müßte damit hoffentlich auch gehen.

Die Stromwerte werde ich die Tage mal messen.

Beides - Sonnenschutz wird dann auch noch gebaut.

Lg Sammy
This is all about GUDE LAUNE :-D



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: TFT als OnLocation-Monitor nutzen?

Beitrag von carstenkurz »

VGA? Nope, die Canon hat HDMI, nicht DVI-I, also kein analoges VGA Signal, mit den einfachen passiven Konvertern keine Chance.

Da ginge nur ein aktiver (teurer) HDMI/DVI->VGA Konverter. Die sind aber in der HDMI-Variante größtenteils nutzlos, weil ohne HDCP.

DAS hättest Du auch mal früher sagen sollen...
Besorg Dir lieber kurzfristig ein TFT mit DVI-Eingang, dürfte billiger sein als ein aktiver DVI-VGA Konverter.

- Carsten



SammyGray
Beiträge: 661

Re: TFT als OnLocation-Monitor nutzen?

Beitrag von SammyGray »

Der HDMI Ausgang der Canon überträgt kein HDCP.

Der Digital/Analog Wandler sprich HDMI zu VGA Konverter hab ich für 20 Euro bei Ebay geschossen. Sogar von HP :D. Der ist extra für Notebooks die HDMI haben um sie an VGA Monitore bzw Beamer anzuschließen.

Einen neuen Monitor möchte ich ja nicht kaufen. Habe ja einen hier. Soweit ich weiß gibts auch keinen kleineren Monitor mit dieser Auflösung als mein 16er. 21 bzw 22 Zoll ist mir viel zu groß.

Gruß Sammy
This is all about GUDE LAUNE :-D



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: TFT als OnLocation-Monitor nutzen?

Beitrag von carstenkurz »

Ist schon klar, dass die Canon kein HDCP macht, aber aktive Wandler sind halt ein sehr kleiner Markt weil die eben auch kein HDCP machen können, aber alle es wollen ;-) Da hast Du mit dem HP Wandler echt Glück gehabt zu dem Preis. Schon getestet?


- Carsten



SammyGray
Beiträge: 661

Re: TFT als OnLocation-Monitor nutzen?

Beitrag von SammyGray »

Klar... gerade auch die Wandlung von Hdmi auf VGA. Oft ist es ja umgekehrt. Leider kam der Konverter noch nicht an.

Habe aber via einer TV-Box mal die Kamera Analog angehängt. Wäre auch noch eine Möglichkeit. Hab mir das Bild schlimmer vorgestellt.

Gruß Sammy
This is all about GUDE LAUNE :-D



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: TFT als OnLocation-Monitor nutzen?

Beitrag von carstenkurz »

Ja, der FBAS Analog-Ausgang der Canon ist erstaunlich gut.
Wir haben den Sony Trinitron letztens auch nur deswegen durch nen TFT ersetzt, weil der beim Dreh etwas altbacken ausgehen hätte, an und für sich war der gleichwertig ;-)

- Carsten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31