(User Above) hat geschrieben: : Ich benutze eine Canon XM-1, und bisher dachte ich, daß der 16:9-Modus der Camera
: 720x405 bedeutet - will heißen, oben und unten wird abgeschnitten udn auf dem
: Display vertikal auseinandergezogen. Deshalb fand ich den Modus nie so toll.
: Nun habe ich aber meine DVRaptor installiert - und die gibt mir über Premiere 6 in den
: Projekt-Settings eine Auflösung von 1024x576 an! Und wenn ich bei MSP 6 die 16:9
: Einstellung angeben will, so sagt mir das Programm bei 720x405, der Codec erlaubt
: diese Einstellung nicht, bei 10245x576 und dem Canopus-Codec aber klappt es
: wunderbar!
: Ich meine, bevor ich mich zu früh freue - kann mir jemand felsenfest bestätigen, daß
: die Camera in 1024x576 aufnimmt, oder bläst die Raptor das beim Capturen das Bild
: einfach nur auf???
:
: vielen Dank im voraus
: Mark
(User Above) hat geschrieben: : Haha, der Camcorder, der 1024x576 aufnimmt, muss erst erfunden werden. Kannst ja ein
: breiteres Band einlegen![]()
(User Above) hat geschrieben: : Ich meinte ja auch nicht, daß in IN der Kamera aufgeblasen wird, sondern erst beim
: Capturen. Und mich würde schon interessieren, warum die Standardeinstellung bei mir
: da 1024x576 ist...
: Ob man das am Fernseher nicht sieht, ist mir weniger wichtig, da es mir einfach um die
: Qualität des Datenmaterials geht - denn auf dem Fernseher sieht sogar 360x288 gut
: aus.
: Jedenfalls würde ich gern wissen, ob noch andere mit 1024x576 arbeiten - und welche
: Vor- bzw. Nachteile dabei existieren.
:
: Gruß
: Mark
(User Above) hat geschrieben: :
: Ich benutze eine Canon XM-1, und bisher dachte ich, daß der 16:9-Modus der Camera
: 720x405 bedeutet - will heißen, oben und unten wird abgeschnitten udn auf dem
: Display vertikal auseinandergezogen. Deshalb fand ich den Modus nie so toll.
: Nun habe ich aber meine DVRaptor installiert - und die gibt mir über Premiere 6 in den
: Projekt-Settings eine Auflösung von 1024x576 an! Und wenn ich bei MSP 6 die 16:9
: Einstellung angeben will, so sagt mir das Programm bei 720x405, der Codec erlaubt
: diese Einstellung nicht, bei 10245x576 und dem Canopus-Codec aber klappt es
: wunderbar!
: Ich meine, bevor ich mich zu früh freue - kann mir jemand felsenfest bestätigen, daß
: die Camera in 1024x576 aufnimmt, oder bläst die Raptor das beim Capturen das Bild
: einfach nur auf???
:
: vielen Dank im voraus
: Mark
(User Above) hat geschrieben: :
: Vielen Dank für die etwas professionellere Erklärung, da lernt man wenigstens noch ein
: wenig hinzu. "Schlimm" finde ich es ja auch nicht, es hat mich erst auf
: die Frage gebracht...
: Aber eine Frage habe ich dennoch: Wenn ich für meine Canon XM-1 jetzt ein
: Weitwinkelobjektiv besorge, habe ich dann die Möglichkeit, auf der 4:3-Bildfläche
: anamorph 16:9 aufzuzeichnen? Ich selbst würde ja sagen eher nicht, aber so tief
: stecke ich auch nicht in der Materie drin.
:
: vielen Dank
: Mark
(User Above) hat geschrieben: :
: Na nein, so wie ich das verstanden habe, nimmt sie auch im 16:9 bei 720x576 auf, und
: beim Capturen werden die horizontalen Bildpunkte dann aufgeblasen -
: auseinandergezogen, so daß zwar das Bild mehr Informationen enthält als bei 720x405,
: aber weniger als bei richtigen 1024x576.
: So ist es am eindeutigsten, denke ich.
:
: Mark
(User Above) hat geschrieben: : Es gibt sie, die 16:9 Vorsatzlinsen für Prosumer Kamers. Also wer mal schnell eine
: Kinofilm mit seinem (3Chip)Camcorder drehen möchte: Century Precision Optics
: http://www.centuryoptics.com/products/v ... g16-9.html
:
: Optex
: http://www.optexint.com/digivid/anamorp ... amorph.htm
: http://www.zgc.com/html/anamorphic_atta ... hment.html
:
: Kowa & widescreen issues
: http://members.macconnect.com/users/b/b ... scope.html
:
: Chrosziel DV Sunshade
: http://www.zgc.com/html/chrosziel_dv_su ... shade.html
(User Above) hat geschrieben: :
: Die erste Möglichkeit nutzen die meisten Konsumerkameras, einige wenige zeichnen
: tatsächlich echtes anamorphotisches 16:9 (3.)auf. Es gibt nur eine Kamera im
: DV-Bereich, die tatsächlich 1024 x 576 Pixel auslesen kann (JVC GY700).