martinolex
Beiträge: 50

DV nach MPEG2 (i-frames only) ohne iDCT / DCT

Beitrag von martinolex »

Hallo zusammen.

Es gibt ein paar Patente bzw. Artikel, wo darum geht's zwischen DCT basierten Videoformaten zu transcodieren ohne iDCT/DCT zu machen. Da sind die Links:

http://www.freepatentsonline.com/EP1155573.pdf

http://cat.inist.fr/?aModele=afficheN&cpsidt=1823092

http://ieeexplore.ieee.org/xpl/freeabs_ ... er=4039371

Es wurde sogar von Cyberlink in PowerVCR II so einen "CyberLink's ultra-fast DV transcoding engine" implementiert. Leider funktioniert dieser Transcoder nur von Band (IEEE1394). Transcoder ist zwar eine DLL in ActiveX Format zeigt sich aber nicht als DirectShow Filter.

Kennt vielleicht jemand so ein Transcoder, der die DV AVI Datei in eine MPEG-2 (*.mpg) Datei ohne iDCT/DCT transcodieren kann?

Super wäre wenn dabei MPEG-2 nur aus I-Frames bestehen könnte und exakt die gleiche Videodaten beinhalten wie die DV Quelle.

Vielen Dank

Beste Grüße,
martinolex



robbie
Beiträge: 1502

Re: DV nach MPEG2 (i-frames only) ohne iDCT / DCT

Beitrag von robbie »

als alternative würde sich hier ja geradezu imx anbieten.. ist halt dann 422...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



martinolex
Beiträge: 50

Re: DV nach MPEG2 (i-frames only) ohne iDCT / DCT

Beitrag von martinolex »

robbie hat geschrieben:als alternative würde sich hier ja geradezu imx anbieten.. ist halt dann 422...
Gibt's so ein Transcoder für IMX? Software oder Harware? Wie heißt das Ding und wo gibt's techn. Info? Vielen Dank.

IMX kann ich zwar dann leider nicht weiter verwenden aber die Info über so ein Transcoder interessiert mich trotzdem.

Gruß,
martinolex



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: DV nach MPEG2 (i-frames only) ohne iDCT / DCT

Beitrag von RickyMartini »

MPEG1/2/4 und H.264/AVC beruht teils auf der DCT/iDCT!
Wieso willst du das nicht verstehen? Die I-Frames werden doch GERADE mittels der DCT komprimiert!

Ich bitte dich eindringlich, diesem Link zu folgen und dich über MPEG-Kompression etwas vertraut zu machen! MPEG OHNE DCT ist NICHT!
http://vsr.informatik.tu-chemnitz.de/~j ... _tech.html
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Marco
Beiträge: 2274

Re: DV nach MPEG2 (i-frames only) ohne iDCT / DCT

Beitrag von Marco »

Steinige mich, aber was ich all diesen Dokumenten entnehmen kann, besonders diesem ausführlichen PDF, ist, dass das Ziel dieses Patentes ist:

- einen Videobitstream, der einem ersten DCT-basierendem Kompressionsalgorithmus entspricht (DV)

zu konvertieren in

- einen Videobitstream, der einem zweiten DCT-basierendem Kompressionsalgorithmus entspricht, der sich vom ersten Kompressionsalgorithmus unterscheidet (MPEG).

Die nötigen Prozesse, die dazu beschrieben werden, sind:

- eine DCT-Decodierung, um dequantisierte DCT-Koeffizienten zu erzeugen

- ein Subsampling und ein Anti-Aliasing, um danach die Größen der DCT-Koeffizienten verändern zu können

- eine DCT-Codierung, um die geänderten DCT-Koeffizienten dem Kompressionsalgorithmus des Output-Streams anpassen zu können.

Da handelt doch quasi die komplette Beschreibung davon, wie die DCT des DV-Signals umgerechnet werden muss, damit daraus eine DCT entstehen kann, die für das MPEG-Signal genutzt werden kann. Von Transcodierung ohne DCT kann da doch keine Rede sein.

Wenn ich bedenke, dass das normale Encoding von DV zu einem I-Frame-only MPEG-2 mit 4:2:2-Farbsampling und 50 Mbit/s auf meinem Rechner in ca. halber Echtzeit (also 1:2 - Wenn ich ein 4:2:0 I-Frame-only MPEG-2 mit 25 Mbit/s erzeuge, geht das Encoding sogar noch schneller) abläuft, sehe ich den Nutzen weder in der Zeitersparnis (denn selbst das bloße Kopieren geht nicht viel schneller), noch in qualitativen Aspekten.

Marco
Zuletzt geändert von Marco am Fr 16 Okt, 2009 12:22, insgesamt 1-mal geändert.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: DV nach MPEG2 (i-frames only) ohne iDCT / DCT

Beitrag von RickyMartini »

Jau! Dieser Thread beschreibt die Abwesenheit von Sinn und Sachverstand, bezüglich der Materie!

Kurzum: Thema verfehlt!
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



martinolex
Beiträge: 50

Re: DV nach MPEG2 (i-frames only) ohne iDCT / DCT

Beitrag von martinolex »

RickyMartini hat geschrieben:Jau! Dieser Thread beschreibt die Abwesenheit von Sinn und Sachverstand, bezüglich der Materie!

Kurzum: Thema verfehlt!
Dich zwingt niemand hier teilzunehmen.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: DV nach MPEG2 (i-frames only) ohne iDCT / DCT

Beitrag von RickyMartini »

Du solltest dich besser über die Materie kundig machen! ;)
Es ist ein sehr kompliziertes Terrain, auf das du dich ohne Vorwissen begibst!
Datenkompression zu verstehen ist ohne entsprechende Ausbildung/Kenntnisse nicht gerade einfach!

Du scheinst das ganz neu erfinden zu wollen ohne Ahnung zu haben. Daran scheiterst du!
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



martinolex
Beiträge: 50

Re: DV nach MPEG2 (i-frames only) ohne iDCT / DCT

Beitrag von martinolex »

@ RickyMartini

Vielen Dank. Du hast mir sehr mit Deinem Rat geholfen.

@ Marco
Marco hat geschrieben:Wenn ich bedenke, dass das normale Encoding von DV zu einem I-Frame-only MPEG-2 mit 4:2:2-Farbsampling und 50 Mbit/s auf meinem Rechner in ca. halber Echtzeit (also 1:2 - Wenn ich ein 4:2:0 I-Frame-only MPEG-2 mit 25 Mbit/s erzeuge, geht das Encoding sogar noch schneller) abläuft, sehe ich den Nutzen weder in der Zeitersparnis (denn selbst das bloße Kopieren geht nicht viel schneller), noch in qualitativen Aspekten.
Ja. Ich hatte nur die Interesse, ob so ein Transcoder für IMX existiert und wie er technisch aufgebaut. Mir ist klar dass IMX für mein Problem nicht einsetztbar ist.

Idee des Patentes habe ich so verstanden, dass eine Transfomation entwickelt wird, die DCT Kästchen von z.B. DV nach DCT Kästchen von z.B. MPEG-2 direct umrechnet ohne iDCT / DCT zu machen. So wie auf dem Bild (aus EP1155573.pdf) dargestellt:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Marco
Beiträge: 2274

Re: DV nach MPEG2 (i-frames only) ohne iDCT / DCT

Beitrag von Marco »

Die intensivsten Berechnung finden dabei rund um die DCT-Veränderung statt. Die Patente dazu sind ja rund 10 Jahre alt. Wer weiß, ob diese Prinzipien mittlerweile nicht in fast jedem MPEG-Encoder heimisch geworden sind. Das werden die Hersteller aber normalerweise nicht an die große Glocke hängen.


Es muss ja auch nicht zwinged IMX sein. Ein halbwegs guter Encoder lässt seine Einstellungen auch an "normales" MPEG so anpassen, dass daraus ein I-Frame-only-Format mit 25 Mbit/s wird, solange das standardgemäß bleibt.

Marco



martinolex
Beiträge: 50

Re: DV nach MPEG2 (i-frames only) ohne iDCT / DCT

Beitrag von martinolex »

Marco hat geschrieben:Wer weiß, ob diese Prinzipien mittlerweile nicht in fast jedem MPEG-Encoder heimisch geworden sind. Das werden die Hersteller aber normalerweise nicht an die große Glocke hängen.
Gute Gedanke! Klar, wenn Cyberlink das gemacht hat warum nicht andere.
Marco hat geschrieben:Ein halbwegs guter Encoder lässt seine Einstellungen auch an "normales" MPEG so anpassen, dass daraus ein I-Frame-only-Format mit 25 Mbit/s wird, solange das standardgemäß bleibt.
Kannst Du mir bitte so ein guter MPEG-2 Encoder nennen. Ich habe Pinnacle Studio 12 und OEM gekürzte Version von Adobe (war mit Sanyo dabei). Beide lassen sich nicht in i-frame-only einstellen. Vielen Dank.

Gruß,
martinolex



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: DV nach MPEG2 (i-frames only) ohne iDCT / DCT

Beitrag von RickyMartini »

Das Patent (aus dem Jahre 2000) beschreibt, wie ein DCT-basierter Videobitstream (MJPEG, DV) in einen anderen DCT-basierten Videobitsstream (MPEG) transcodiert wird.
Dabei wird die DCT massiv eingesetzt.

Ein DV-Signal vom Camcorder kann damit in MPEG2 umgerechnet werden, um das Video am PC flüssig betrachten zu können.
Beim Trancoding von DV nach MPEG2 muss auch eine 4:1:1 nach 4:2:0 Farbkonversion erfolgen, weshalb man nicht 1:1 die Fields/Frames (Bilder) übernehmen kann (siehe S. 9).
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



martinolex
Beiträge: 50

Re: DV nach MPEG2 (i-frames only) ohne iDCT / DCT

Beitrag von martinolex »

RickyMartini hat geschrieben:Beim Trancoding von DV nach MPEG2 muss auch eine 4:1:1 nach 4:2:0 Farbkonversion erfolgen, weshalb man nicht 1:1 die Fields/Frames (Bilder) übernehmen kann (siehe S. 9).
4:1:1 wird nur in NTSC-DV eingesetzt. PAL-DV ist 4:2:0 abgetastet. Patenttext kommt bloß von einem Amerikaner LEE Jungwoo :-). Wie sagst Du da oben:
RickyMartini hat geschrieben:die Abwesenheit von Sinn und Sachverstand
Gruß,
martinolex



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: DV nach MPEG2 (i-frames only) ohne iDCT / DCT

Beitrag von RickyMartini »

I-Frame Only bringt dir keine Qualitätsverbesserung gegenüber GoP-basiertem MPEG2!
Ich teste gerade mit dem MPEG2-Encoder von Canopus Edius.

Ergebniss:
Das mit 8Mbit/s, cbr kodierte MPEG2-Video ist deutlich besser, als das I-Frame basierte 15Mbit/s, cbr kodierte Video.
Der Rauschanteil ist insgesamt sichtbar geringer, was die Bildqualität deutlich verbessert.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: DV nach MPEG2 (i-frames only) ohne iDCT / DCT

Beitrag von RickyMartini »

martinolex hat geschrieben:
RickyMartini hat geschrieben:Beim Trancoding von DV nach MPEG2 muss auch eine 4:1:1 nach 4:2:0 Farbkonversion erfolgen, weshalb man nicht 1:1 die Fields/Frames (Bilder) übernehmen kann (siehe S. 9).
4:1:1 wird nur in NTSC-DV eingesetzt. PAL-DV ist 4:2:0 abgetastet. Patenttext kommt bloß von einem Amerikaner LEE Jungwoo :-). Wie sagst Du da oben:
RickyMartini hat geschrieben:die Abwesenheit von Sinn und Sachverstand
Gruß,
martinolex
Ich habe mich auf dieses Paper berufen. Somit ist meine Ausführung keineswegs falsch. Allein schon die unterschiedliche Farbkomprimierung (PAL/NTSC) macht eine 1:1 Umsetzung nicht möglich.

Hier ist DV (PAL/NTSC) nochmals aufgeführt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Video
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Marco
Beiträge: 2274

Re: DV nach MPEG2 (i-frames only) ohne iDCT / DCT

Beitrag von Marco »

Wenn du die Fakten berücksichtigst, dass keines dieser Patente ohne massive DCT-Neuberechnungen auskommt und sie auch gegenüber den heute üblichen MPEG-Wandlungen mit modernen Encodern keine Zeit- und Qualitätsvorteile erwarten lassen, ist die nächste Frage tatsächlich, aus welchem Grunde nicht auch ein einfaches GOP-basierendes MPEG genommen werden kann.
Das geht ähnlich schnell, qualitativ gleichwertig, ohne irgendwelche Grätschen machen zu müssen und spart dir dazu noch jede Menge Speicherplatz und Nervenaufreibung. Damit kriegst du dein gesamtes Material eventuell auf einer großen 1,5 TB-Platte unter und musst keine etablierten Standards verbiegen.

Das I-Frame-only-Rendern hatte ich eben mit Vegas Pro 9 getestet. Dazu müssen aber diverse Dinge berücksichtigt werden, damit die Datenrate über 10 Mbit/s gesetzt werden kann (Profiles anpassen) und andere Parameter noch korrekt zusammenspielen.
Nur - das alles lohnt eigentlich nicht, denn es kann so viel einfacher sein, wenn man einfach zu den Formaten greift, die schnell encodieren, gute Qualität bieten und sich seit Jahren bewährt haben.

Marco



martinolex
Beiträge: 50

Re: DV nach MPEG2 (i-frames only) ohne iDCT / DCT

Beitrag von martinolex »

@Marko

Ok. Überredet. Also. MPEG-2 MP@ML mit 15 (oder auch weniger) MBit.
Jetzt muss ich nur noch batch-Tool suchen, weil es ist viele Dateien sind.

Nehmen wir an: es ist fertig. Wie prüfe ich dass in dem Ergebis keine böse Überraschungen drin sind? Anschauen alle 340 Stunden? Gibt es ein Tool, das die Videos vergleicht und abweichung irgendwie numerisch mit Zeitangabe protokoliert? Danke.

Gruß,
martinolex



Marco
Beiträge: 2274

Re: DV nach MPEG2 (i-frames only) ohne iDCT / DCT

Beitrag von Marco »

Werkzeuge zur Überprüfung gibt's bestimmt, aber ich kenne keines. Da müssten sich die Pixelzähler zu Worte melden ;)

Marco



Marco
Beiträge: 2274

Re: DV nach MPEG2 (i-frames only) ohne iDCT / DCT

Beitrag von Marco »

Ich habe eben auch mal das Standard-MPEG-Encoding (12er GOPs) mit 15 Mbit/s getestet. Auch das läuft schneller als halbe Echtzeit und die Qualität ist vom Original subjektiv nicht zu unterscheiden.

Deine etwa 350 Stunden DV sind damit auf einem schnellen PC in rund 100 bis 150 Stunden durch, passen auf zwei 1,5 TB-Festplatten und werden von Playern wie dem WD TV problemlos gelesen.

Marco



martinolex
Beiträge: 50

Re: DV nach MPEG2 (i-frames only) ohne iDCT / DCT

Beitrag von martinolex »

Hallo zusammen.

Ich habe so eben eine DV Datei in MPEG-2 15 Mbit mit Pinnacle Studio umgewandelt. Zum Testen habe ich die Quelle und Ergebnis zerstückelt und in eine Playlist gemischt eingefügt. Dann habe diese Mischung mit PowerDVD Player auf einer HD Ready Glotze in 1366x768@50p übers DVI->HDMI abgespielt. Bei großeste Teil der Scenen könnte ich nicht feststellen wo DV und wo MPEG-2 ist. So weit so gut. ABER: Bei ein paar - sofort. Eine Scene ist besonders schlecht in MPEG-2 aussieht. Skigebiet, zoom-in - schwenk - zoom-out auf einen schnellen Skifahrer. Alles von Hand aber mit eingeschalteten Stabi. Cam: Sony HC96 - also nichts besonderes. In DV ist die Scene ein Genuss. In MPEG-2 - miserabel. Schneewolke sieht so aus wie auf der Linse Kondenswasser wäre und zoom Stücke kann man gleich wegscheiden...

Also bin ich wieder am Anfang...

Gruß,
martinolex



Marco
Beiträge: 2274

Re: DV nach MPEG2 (i-frames only) ohne iDCT / DCT

Beitrag von Marco »

Such dir einen besseren MPEG-Encoder.

Marco



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57