Gemischt Forum



Welches Material für FAKE Staub ?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
JanMAG
Beiträge: 40

Welches Material für FAKE Staub ?

Beitrag von JanMAG »

Hallo,
ich suche eine einfach zu beschaffene Substanz, die wie Staub aussieht. Sie wird in einer Szene auf mehreren Büchern liegen, dann nimmt ein Schauspieler eines der Bücher hoch und pustet eine gehörige Ladung "Staub" von dem Buch weg, der jemand anderem direkt ins Gesicht fliegt. Was würdet ihr mir empfehlen, was sieht so ähnlich aus wie Staub und kann jemandem bedenkenlos ins Gesicht gepustet werden ?

Ich freue mich auf eure kreativen Vorschläge.

Gruß
Jan



Mink
Beiträge: 1353

Re: Welches Material für FAKE Staub ?

Beitrag von Mink »

feine Asche ... wär vielleicht ne Idee.... ansonsten verleih ich gern ein paar Kilo Staub....

Vollkornmehl?!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welches Material für FAKE Staub ?

Beitrag von Bernd E. »

JanMAG hat geschrieben:...suche eine einfach zu beschaffene Substanz, die wie Staub aussieht...
Such mal mit Google nach "Filmstaub": Geschäfte für Spezialeffekte haben da verschiedene Versionen im Angebot.



Clemensch
Beiträge: 152

Re: Welches Material für FAKE Staub ?

Beitrag von Clemensch »

ansonsten verleih ich gern ein paar Kilo Staub
hähä willst du den Staub dann wieder zurück haben oder wie?

Wieso so kompliziert Jan, nimm doch einfach staub und stell die betroffene Person dann unter die Dusche!

Schöne Grüße
Clemens



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welches Material für FAKE Staub ?

Beitrag von B.DeKid »

Asche zum einfärben + Feines Torten Mehl + etwas normales Mehl


Beim mischen aufpassen das keine Feuer Quellen in der nähe sind das gilt auch für das wegpusten.

.......................

Mit spitzen Lichtern arbeiten um die Staubwolke sicht bar zu machen ...rein zoomen in die Szene damit Hintergrund im DoF verschwindet.

Seperate Szene mit schwarzer Pappe drehen von Oben herab mit Puderzucker Sieb oder eben Büchse mit Sieb bespannen und dann mit schlauch unten in die Büchse blasen - StockFootage von Staub anlegen , welches später in der Post Production mit in das orginal Footage eingebunden wird ( siehe Explosions EFX)

.........................

Viel Spass und wie gesagt vorsichtig mit Feuerquellen sein .

Bei neuen Takes den durch die Luft schwebenden staub mit WasserSprühFlasche aus der Luft holen.

MfG
B.DeKid



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Welches Material für FAKE Staub ?

Beitrag von carstenkurz »

Wir haben gerne eine Mischung aus Mehl und Luvos Heilerde für das farbliche Tuning genommen. Letztere ist extrem fein gemahlen. Und Schauspielern, die keinen Dreck fressen wollen kann man damit auch suggerieren, dass sie sich damit was Gutes tun ;-)

- Carsten



JanMAG
Beiträge: 40

Re: Welches Material für FAKE Staub ?

Beitrag von JanMAG »

Danke B.DeKid, carstenkurz ,Bernd E., Mink und Clemensch für eure Tipps. Insbesondere die beiden letzten Posts haben mir sehr weitergeholfen =)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44