Gemischt Forum



Timecode wird beim capturen nicht gefunden



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Patrick

Timecode wird beim capturen nicht gefunden

Beitrag von Patrick »

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Wenn ich mit meiner DV-Now die Daten von meiner JVC GR-DVM5 (Mini-DV) capturen will bekomme ich immer die Meldung "Timecode nicht gefunden".

Das Scannen des Bandes mit der Szenenerkennung funktioniert einwandfrei. Aber ich kann kein "Batch capture" durchführen. Bei "Capture on the fly" reagiert das Programm mit 100% dropped Frames.

Rechner ist ein Athlon 1,8Ghz XP, Soyo MB (VIA Chipsatz), 512 MB RAM, Maxtor 2x 60 GB als RAID 0 (Promise Raidkontroller), den Rest weiss ich gerade nicht auswendig, da ich nicht an dem Rechner sitze. Betriebssystem: Windows XP.

Die Probelme mit dem Batch Capture hatte ich auch schon unter WIN 98. Allerdings hat da das capture on the fly funktioniert.

Das DV-Band habe ich vor der Aufnahme einmal komplett durchlaufen lassen (auf Aufnahme), um einen durchgängigen Timecode zu haben. Auf der Kamera wird dieser auch angezeigt.

Kann da jemand helfen?

Gruss Patrick

peder -BEI- imail.de



macadmin

Re: Timecode wird beim capturen nicht gefunden

Beitrag von macadmin »

Also wenn man eine DV cassette neu kauft sollte man das ganze band 1 mal komplet bespielen. das heisst zB bei geschlossener Schutzkappe vor der Linse aufnehmen und so das ganze Band schwarz bespielen. wenn man das nicht macht, kann es, unabhängig vom camcorder-hersteller, zu problemen mit dem timecode kommen. Hab das problem auch schon gehabt. Da hast du keine chance zum capturen.

mfg

Manfred

manfred.schmidt -BEI- spymac.com



Patrick

Re: Timecode wird beim capturen nicht gefunden

Beitrag von Patrick »

(User Above) hat geschrieben: : Also wenn man eine DV cassette neu kauft sollte man das ganze band 1 mal komplet
: bespielen. das heisst zB bei geschlossener Schutzkappe vor der Linse aufnehmen und
: so das ganze Band schwarz bespielen. wenn man das nicht macht, kann es, unabhängig
: vom camcorder-hersteller, zu problemen mit dem timecode kommen. Hab das problem auch
: schon gehabt. Da hast du keine chance zum capturen.
:
: mfg
:
: Manfred


Hallo,

ich habe das Band vor der Aufnahme 1x komplett auf Aufnahme durchlaufen lassen. Allerdings war das Band vorher schon mal bespielt. Müsste nicht der Timecode komplett neu geschrieben werden, wenn man das Band einmal durchgängig auf Aufnahme durchlaufen lässt?

Wenn nein, wird beim Kopieren eines Films von einer Kamere mit DV out auf eine Kamera mit DV in der Timecode vom kopierten Band verwendet, oder der Timecode des Bandes, auf das kopiert wird?

Übrigens: Als Programm zum Capturen verwende ich "Fast forward".

Gruss Patrick

peder -BEI- imail.de



DV

Re: Timecode wird beim capturen nicht gefunden

Beitrag von DV »

Eher eine weitere Frage als eine Antwort:
Klärt mich doch bitte einmal auf, warum Ihr die Kamera mit "Vorbespielen mit Kappe", "Index erstelle", "Batch Capture" usw. quält. Was habe ich dabei für Vorteile gegenüber "Alles auf den PC spielen" und entweder beim Capture mit SCLive (beste Lösung)oder nachträglich mit SC (billigste Lösung) die Szenen trennen.
Das soll keine Belehrung oder Besserwisserei sein. Mich interesieren wirklich die Vorteile, weil ich es noch nie gemacht habe. Ich weiß auch nicht was bei DV ein Timecode ist. Ich sehe nur Datum und Uhrzeit der Aufnahme, die SC in den Dateinamen stellt. Und da ist immer wenn ich die Aufnahme stoppe ein Sprung drin.

By.


Digital.Video -BEI- tiscali.de



Patrick

Re: Timecode wird beim capturen nicht gefunden

Beitrag von Patrick »

(User Above) hat geschrieben: : Eher eine weitere Frage als eine Antwort: Klärt mich doch bitte einmal auf, warum Ihr
: die Kamera mit "Vorbespielen mit Kappe", "Index erstelle",
: "Batch Capture" usw. quält. Was habe ich dabei für Vorteile gegenüber
: "Alles auf den PC spielen" und entweder beim Capture mit SCLive (beste
: Lösung)oder nachträglich mit SC (billigste Lösung) die Szenen trennen.
: Das soll keine Belehrung oder Besserwisserei sein. Mich interesieren wirklich die
: Vorteile, weil ich es noch nie gemacht habe. Ich weiß auch nicht was bei DV ein
: Timecode ist. Ich sehe nur Datum und Uhrzeit der Aufnahme, die SC in den Dateinamen
: stellt. Und da ist immer wenn ich die Aufnahme stoppe ein Sprung drin.
:
: By.


Hallo,

SCLive bzw. SC waren mir bisher nicht bekannt. Prinzipiell arbeitet die Szenenerkennung von Fast Forward auch mit den Sprüngen in der Datum/Uhrzeitangabe. Der Vorteil an dieser Methode (wenn sie denn funktioniert) besteht darin, daß zunächst nur die Anfangsbilder der Sequenzen auf dem Rechner gespeichert werden. Ich kann dann schon einzelne Sequenzen löschen, die ich dann nicht mehr auf Platte speichern muss.

Da ich genug Plattenplatz habe, könnte ich auch damit leben, alles auf Platte zu ziehen, und die Szenentrennung danach vorzunehmen.

Allerdings funktioniert das bei mir momentan auch nicht, da sämtliche Frames bei capture on the fly gedroppt werden.

Gruss Patrick

peder -BEI- imail.de



macadmin

Re: Timecode wird beim capturen nicht gefunden

Beitrag von macadmin »

tja DV, er hat ja geschrieben das er probleme hat beim capturen mit dem timecode und ich hab geraten vor dem aufzeichnen eines filmes das neue band einmal vollrecorden mit einem durchgehenden film. was ich sagen will ist: wenn du eine szene aufnimmst und zwischen der nächsten szenen auf dem neuen band platz ausgelassen wird kann!!!!!!!!!!!!!!!! es zu problemen mit dem timecode kommen!! wenn dir das eh nie passiert ist kannst du das nicht kennen und auch nicht nachvollziehen. Oder etwa doch??? von wegen quälen! pfff.

ER KANN ES EBEN NICHT CAPTUREN!! WEGEN PROBLEMEN MIT DEM TIMECODE UND MIR IST DAS AUCH SCHON SO GEGANGEN DOCH SEIT ICH DAS MACHE HABE ICH KEINE PROBS MEHR MIT DEM TIMECODE: so und jetzt lies nochmal dein posting

oder hab ICH was falsch verstanden????????

mfg

Manfred

manfred.schmidt -BEI- spymac.com



macadmin

Re: Timecode wird beim capturen nicht gefunden

Beitrag von macadmin »

man könnte auch zu DV-bändern mit "chip" raten! Ach...neee...alles Quälerei

mfg

macadmin


manfred.schmidt -BEI- spymac.com



DV

Re: Timecode wird beim capturen nicht gefunden

Beitrag von DV »

-BEI- macadmin

Kannst Du mir sagen, warum Du mich aufgrund einer Frage und einer Beschreibung, wie ich es mache, anschreist? Die freundlichen Grüße am Ende kannst Du Dir dann auch sparen.

Frage:
...Das DV-Band habe ich vor der Aufnahme einmal komplett durchlaufen lassen (auf Aufnahme), um einen durchgängigen Timecode zu haben. Auf der Kamera wird dieser auch angezeigt.

Kann da jemand helfen?

Gruss Patrick

Antwort von mcadmin:
Also wenn man eine DV cassette neu kauft sollte man das ganze band 1 mal komplet bespielen.

Wer kann da nicht lesen???
________________________________

-BEI- Patrick
SCLive heißt SceenalyzerLive. Die Homepage haben ich nicht zur Hand, aber die findest Du im Forum massenhaft. Versuch's mal mit dem Tool! Es gibt auch eine Demo.

By

Digital.Video -BEI- tiscali.de



macadmin

Re: Timecode wird beim capturen nicht gefunden

Beitrag von macadmin »

...ZITAT: Klärt mich doch bitte einmal auf, warum Ihr die Kamera mit "Vorbespielen mit Kappe", "Index erstelle", "Batch Capture" usw. quält...

erstens schrei ich nicht sondern schreib, und wenn obiges eine normale Fragestellung deinerseits ist dann möchte ich nicht wissen wie eine sarkastische aussieht

und ob ich mfg hinschreib oder nicht bleibt mir überlassen

MFG

macadmin

manfred.schmidt -BEI- spymac.com



macadmin

Re: Timecode wird beim capturen nicht gefunden

Beitrag von macadmin »

Der timecode beginnt, wenn die szenen auf dem DVband durch pausen voneinander getrennt sind, immer wieder bei 0. DAS kann zu problemen führen.

Ich glaube hier liegt ein Missverstäntnis vor.

Datum und Uhrzeit ist nicht timecode

timecode = abgelaufene Bandzeit in frames (Pal = 25f = 1 sec)

mfg

macadmin

manfred.schmidt -BEI- spymac.com



Thorsten Schneider

Re: Timecode wird beim capturen nicht gefunden

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : Ich glaube hier liegt ein Missverstäntnis vor.
:
: Datum und Uhrzeit ist nicht timecode


Genau, und SCLive beispielsweise ist der Timecode vollkommen egal. SCLive erkennt Scenenwechsel anhand des "Zeitstempels". Das hat nichts mit dem Timecode zu tun.

Meint Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de



macadmin

Re: Timecode wird beim capturen nicht gefunden

Beitrag von macadmin »

(User Above) hat geschrieben: : Genau, und SCLive beispielsweise ist der Timecode vollkommen egal. SCLive erkennt
: Scenenwechsel anhand des "Zeitstempels". Das hat nichts mit dem Timecode
: zu tun.
:
: Meint Thorsten


und im schnittprogramm macht das dann auch nichts wenn ich nach Zeitstempel cutten soll anstelle von frames. oder wie. hab ich dann noch frames oder zentel oder hundertstelsekunden im schnittfenster?????? check ich net sry, hört sich aber interessant an. wer captured von euch mit SClive denn?

manfred.schmidt -BEI- spymac.com



macadmin

Re: Timecode wird beim capturen nicht gefunden

Beitrag von macadmin »

(User Above) hat geschrieben: : und im schnittprogramm macht das dann auch nichts wenn ich nach Zeitstempel cutten soll
: anstelle von frames. oder wie. hab ich dann noch frames oder zentel oder
: hundertstelsekunden im schnittfenster?????? check ich net sry, hört sich aber
: interessant an. wer captured von euch mit SClive denn?


SRY falsch gedacht


manfred.schmidt -BEI- spymac.com



PedroB

Re: Timecode wird beim capturen nicht gefunden

Beitrag von PedroB »

(User Above) hat geschrieben: : SRY falsch gedacht


Hallo miteinander!

Aufgrund meiner eigenen schmerzhaften Erfahrungen mit Fast Forward kann ich sagen: Fast Forward beendet bei fehlendem Timecode lediglich das Capturen, das ergibt aber nicht zwangsläufig Dropped Frames.

Vielleicht handelt es sich schlicht aber ergreifend um ein Performance-Problem, und da gibt's hunderte von Threads mit passenden Tipps...

Schöne Grüße
PedroB


boehmx -BEI- hotmail.com



Patrick

Re: Timecode wird beim capturen nicht gefunden

Beitrag von Patrick »

Hallo Leute,

vielen Dank für die Tipps. Ich habe gestern mal einen Versuch mit der Demo - Version von SCLive gestartet. So ganz optimal ist es noch nicht. Aber es wird schon mal etwas gecaptured. Ich werde nächste Woche mal versuchen, das Band auf eine Kamera mit DV - In zu kopieren, und dann versuchen, ob es so mit Fast forward klappt.

Ich glaube weniger, daß es ein Performance Problem ist. Der Festplattentest mit der Demo - Version von SCLive hat eine Schreibgeschwindigkeit von 11,1 X Echtzeit ergeben. Das sollte doch eigentlich ausreichen.

Gruss Patrick

peder -BEI- imail.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Axel - Mo 21:48
» Was schaust Du gerade?
von rush - Mo 19:07
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von medienonkel - Mo 16:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 15:56
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von slashCAM - Mo 15:00
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38