Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Weitwinkel HF10



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Matthais
Beiträge: 13

Weitwinkel HF10

Beitrag von Matthais »

Moin,

Habe die HF10 und bin auf der Suche nach einem vernünftigen Weitwinkel.
Ich habe ehrlich gesagt nicht so besonders Ahnung worauf ich achten muss und die Auswahl ist ja größer.. Raynox? Canon? Alternativen?

Benutze ab und zu ein sehr billiges Fisheye mit 0,43x. Das verzerrt natürlich enorm, ist ja auch gewollt.

Wie weit kann man denn mit einem Weitwinkel gehen ohne, dass es verzerrt oder schwarze Ränder bekommt?
Könnt ihr mir helfen bzw. einen Tipp geben welches ich nehmen sollte?
Danke!



kalle70
Beiträge: 469

Re: Weitwinkel HF10

Beitrag von kalle70 »

Ein Konverter mit 0,43x ist noch kein Fisheye.
Diese haben dann so 0,25x oder weniger.

Einen Konverter ganz ohne Verzerrung können wir uns beide wahrscheinlich nicht leisten. Denn der müsste ganz genau auf eine bestimmte Kameraoptik berechnet und gebaut werden. Die üblichen Konverter haben schon ab 0,7x eine leichte Verzerrung. Dies muß man hat beim Filmen berücksichtigen.


Oft genommen und mit gutem Preisleistungsverhältnis ist der Raynox HD-5050Pro. 0,5x und so um 80 Euro mit 37mm Anschlussgewinde, Reduzierringe liegen bei.
Wenn es etwas weniger sein soll Raynox HD-3032Pro 0,3mm und auch so um 90 Euro, ebenfalls mit 37mm und Adapterringen.



Matthais
Beiträge: 13

Re: Weitwinkel HF10

Beitrag von Matthais »

Danke für die ausführliche Antwort!

Mein Fisheye mit 0,43x verzerrt ordentlich. Kreisrundes Bild mit schwarzem Rand und halt eben Türspion-Optik. Warum das so ist oder ob der 0,43x Wert nur nicht stimmt (steht drauf) kann ich dir nicht sagen, ist halt ein sehr billiges. :D

Das Raynox HD-5050Pro sieht sehr gut aus, auch deutlich billiger als das Canon. Ich denke das wirds wohl werden. :)

Spricht irgendwas dagegen wenn ich das durchgehend benutze? Geht doch nix an Bildqualität/Helligkeit flöten...oder doch?



kalle70
Beiträge: 469

Re: Weitwinkel HF10

Beitrag von kalle70 »

Alles was man vor das Objektiv schraubt beeinflusst die Abbildungsleistung!

Mit einem Konverter sollte man nicht unbedingt voll in den Zoombereich.
Da gibt es dann gerne Farbsäume usw.

Daß Du allerdings mit 0,43x schon einen kreisrunden Ausschnitt hast wundert mich schon etwas....



Matthais
Beiträge: 13

Re: Weitwinkel HF10

Beitrag von Matthais »

Gut, Zoomen muss ja auch nicht sein mit einem Weitwinkel.

Hier mal ein Foto von meinem China-0,43x
http://www.abload.de/image.php?img=fisheyez835.jpg



EdwinAnDerSaar
Beiträge: 59

Re: Weitwinkel HF10

Beitrag von EdwinAnDerSaar »

Hallo!

Ich nutze seit einigen Wochen ein Raynox HD6600Pro-52 für meine Canon HF100 in Verbindung mit einem 37-52mm Step-Up-Ring.
Ich interessierte mich auch erst für den HD5050Pro, jedoch fand ich die teils schon stark ausgeprägte gebogene Darstellung von vertikalen Linien (wie etwa Laternenmasten, Mauern, etc.) etwas abschreckend. Es schwirren ja etliche Beispiele auf youtube und vimeo rum, einfach mal anschauen.
Daher entschied ich, auf etwas Weitwinkel zu verzichten und so eine dem Originalbild nähere Abbildung zu erhalten.

Zu meinem Glück bot jemand just zu dieser Zeit einen (IMO nagelneues) Raynox 6600 in der Bucht an, der Preis inklusive Step-Up-Ring belief sich auf unter 30 €. Das Teil begeistert mich echt! Ganz leicht Ranzoomen ist noch ok, dafür hab ich mir aber keinen WW-Konverter gekauft.

Zu deinem China-Teil:
Selbst der 0,3 Raynox Fisheye Konverter bringt nicht diese schwarze Umrandung mit, da hast du dir wohl tatsächlich einen Türspion-Aufsatz angeschafft ;-)

Gruß
Eddi



kalle70
Beiträge: 469

Re: Weitwinkel HF10

Beitrag von kalle70 »

Ich hatte zeitweise beide, Raynox 6600 und 5050.

Das 5050 war deutlich besser in der Schärfe.

Derzeit habe ich einen Raynox HD7062Pro.
Ein Riesenteil mit 62mm Anschlussgewinde und 82mm Frontgewinde.
Wiegt auch ordentlich und bringt das Gleichgewicht der Kamera komplett aus der Ruhe. Ein dicker Akku auf der Rückseite gleicht das einigermaßen aus, doch dann hat meine Kamera 1,2 Kg!!!

Dieses Modell schlägt den HD5050Pro um Längen.

Hervorragende Schärfe und keinerlei Abbildungsfehler im Randbereich (Farbsäume etc.) Eine leichte Verzerrung ist aber auch hier sichtbar.
Ohne gehts es wohl nicht bei solchen Universal Konvertern.



EdwinAnDerSaar
Beiträge: 59

Re: Weitwinkel HF10

Beitrag von EdwinAnDerSaar »

kalle70 hat geschrieben:Ich hatte zeitweise beide, Raynox 6600 und 5050.

Das 5050 war deutlich besser in der Schärfe.
Hallo!

Leider hatte ich bisher noch keinen direkten Vergleich der beiden. Jedoch kann ich mich bei voller Weitwinkeleinstellung nicht gerade über mangelnde Schärfe beklagen. Bis auf minimale Unschärfe im Randbereich sehe ich keinen Unterschied zur Darstellung ohne WW-Konverter. Und da muss ich schon ganz genau hinsehen.
Bin jetzt noch auf der Suche nach einer passenden Streulichtblende, da der 6600 da unheimlich empfindlich zu sein scheint und ruckzuck wunderschöne Lens Flares die Aufnahme schmücken. Also falls jemand einen Tip mit 77mm Durchmesser und Klemmverschluss hat (am liebsten rechteckig), immer raus damit.

Eddi



DamienTrickster
Beiträge: 72

Re: Weitwinkel HF10

Beitrag von DamienTrickster »



EdwinAnDerSaar
Beiträge: 59

Re: Weitwinkel HF10

Beitrag von EdwinAnDerSaar »

Hallo!

Mach mir ein Angebot, das ich nicht ablehnen kann und die Sache ist geritzt ;-) Soviel Platz wäre noch in meiner Kameratasche.

Eddi



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46