Das hängt von der jeweiligen Distribution bzw. den jeweiligen Abnehmern ab. Wer vorwiegend noch in 4:3 sendet, wird auch vorwiegend 4:3-Material einkaufen. Vielleicht ist ja "Hannah Montana" in Südamerika besonders beliebt.
silentzero hat geschrieben:Haben die in Südamerika kein 16:9? ;-)
Südamerika war nur ein Beispiel für eine Region, wo noch viele 4:3 Geräte im Einsatz sind. Nicht in jedem Land kann sich die Mehrheit der Bevölkerung einen neuen Fernseher im 16:9-Format leisten! Die TV-Anbieter richten sich immer nach der Masse.
Immerhin wurde bis vor 4 Jahren bei uns auch nahezu alles in 4:3 produziert. Für die privaten Anbieter in Deutschland ist derzeit die Einführung von 16:9 noch im Gange, denn noch lange nicht sind alle Produktionen umgestellt. So wird z.B. Planetopia (http://www.planetopia.de/) auf Sat.1 immer noch in 4:3 produziert. Einzig unsere Öffis akzeptieren seit 2006 nur noch 16:9 (TPRF-SDTV Ausgabe Dezember 2006, TPRF-HDTV Ausgabe Oktober 2008 - Vorläufige Anforderungen, http://archives.arte.tv/static/c5/pdf/2 ... 008-10.pdf)
Das sog. Breitbild entspricht mehr den menschlichen Sehgewohnheiten. Wir blicken eben mehr links-rechts als von oben nach unten. Klingt blöd. Ist aber so.
Ja, ich weiß. Nur, da fällt mir auch irgendwie immer dieser Gedanke ein, wir haben ja zwei Augen, die Kamera nur eine (linse). Mach mal ein Auge zu, dann sieht du auch in 4:3. ;-)
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.