Gemischt Forum



Unterschiede bei Firewirekarten Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Erik Braune

Unterschiede bei Firewirekarten

Beitrag von Erik Braune »

Hallo,
nachdem ich Probleme bei Zurückspielen von DV-Avi-Material auf einen Panasonic NV-DS38 Camcorder habe und offensichtlich meine Fritz-DSL-Karte die hauptsächliche Ursache darstellt, interessiert es mich, ob es einer anderen Firewire-Karte (z.Zt. Atelco Noname mit NEC Chipsatz) die gleichen Probleme zu erwarten sind. Anders formuliert: Zeigen die unterschiedlichen Chipsätze bei Firewire-Karten unterschiedliches Kompatibilitätsverhalten?
Gruß,
Erik Braune

pe.braune -BEI- gmx.de



Thorsten Schneider

Re: Unterschiede bei Firewirekarten

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : Zeigen die unterschiedlichen Chipsätze bei Firewire-Karten unterschiedliches
: Kompatibilitätsverhalten?


Offensichtlich ja, leider lässt sich vorher nie sagen, welche! :o)

Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de



Günter

Re: Unterschiede bei Firewirekarten

Beitrag von Günter »

(User Above) hat geschrieben: : Offensichtlich ja, leider lässt sich vorher nie sagen, welche! :o)
:
: Thorsten


Hallo

Gehe auf die Seite http://www.scenalyzer.com" . Sieh Dir dort an was die "PC Video" 2/2002 dort schreibt.(PDF Datei) Kauf Dir den SCLive und Du hast nie wieder Sorgen mit Capture und auch nie wieder mit Zurück spielen auf Camcorder.
Viel Spaß Günter.

vidio -BEI- gartenforum.de



Erik Braune

Re: Unterschiede bei Firewirekarten

Beitrag von Erik Braune »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo
:
: Gehe auf die Seite http://www.scenalyzer.com" . Sieh Dir dort an was die "PC Video"
: 2/2002 dort schreibt.(PDF Datei) Kauf Dir den SCLive und Du hast nie wieder Sorgen
: mit Capture und auch nie wieder mit Zurück spielen auf Camcorder.
: Viel Spaß Günter.


Hallo zurück,

mit der Testversion von scenalyzer habe ich es ja probiert - da habe ich ja die Aussetzer beim zurückspielen gehabt (s. Aussetzer beim Zurückspielen )
Neuinstallation (incl. Formatierung) hat zutage gefördert, daß die Fritz-Card offensichtlich der Hauptverursacher ist (ohne selbige, also nur Grafikkarte, Windows, Firewire und scenalyzer-Testversion ging alles glatt, bei Fritz-Karte dann wieder Aussetzer. Ich würde mich allerdings lieber von meiner Billig-Firewire-Karte trennen als von der teureren Fritz-Karte. Deshalb die Frage nach den Unterschieden.

Grüße,
Erik

pe.braune -BEI- gmx.de



Thorsten Schneider

Re: Unterschiede bei Firewirekarten

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : Ich würde mich allerdings lieber von meiner Billig-Firewire-Karte
: trennen als von der teureren Fritz-Karte. Deshalb die Frage nach den Unterschieden.


Hallo Erik, wie wäre es mit einem Dualbootsystem? Dann könntest Du eine "nackte" Windowsversion nur für den Videoschnitt optimieren (ist meines Erachtens ohnehin empfehlenswert). Bei der Version daktivierst Du dann einfach die problematische Hardwar im Gerätemanager und installierst nur die für den Videoschnitt benötigten Programme und Treiber. Dann dürften die Probleme Vergangenheit sein.

Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de



Erik Braune

Re: Unterschiede bei Firewirekarten

Beitrag von Erik Braune »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Erik, wie wäre es mit einem Dualbootsystem? Dann könntest Du eine
: "nackte" Windowsversion nur für den Videoschnitt optimieren (ist meines
: Erachtens ohnehin empfehlenswert). Bei der Version daktivierst Du dann einfach die
: problematische Hardwar im Gerätemanager und installierst nur die für den
: Videoschnitt benötigten Programme und Treiber. Dann dürften die Probleme
: Vergangenheit sein.
:
: Thorsten


In die Richtung gehen meine Überlegungen eigentlich auch momentan. Kann das nicht prinzipiell auch über die "Hardwareprofile" in Windows XP erreicht werden? Da kann ich doch auch vor dem Booten schon entscheiden, mit welcher Hardwarekonfiguration (in dem Fall mit / ohne Fritz-Karte) Windows starten soll. Oder hab' ich da dann doch wieder Probleme mit Treiberleichen etc.?

Gruß,
Erik

pe.braune -BEI- gmx.de



Thorsten Schneider

Re: Unterschiede bei Firewirekarten

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : In die Richtung gehen meine Überlegungen eigentlich auch momentan. Kann das nicht
: prinzipiell auch über die "Hardwareprofile" in Windows XP erreicht werden?
: Da kann ich doch auch vor dem Booten schon entscheiden, mit welcher
: Hardwarekonfiguration (in dem Fall mit / ohne Fritz-Karte) Windows starten soll.
: Oder hab' ich da dann doch wieder Probleme mit Treiberleichen etc.?


Hallo Erik,

da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Ich arbeite seit einigen Jahren mit einem Bootmanager (BootStar) und bin damit sehr zufrieden.

Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de



Erik Braune

Re: Unterschiede bei Firewirekarten

Beitrag von Erik Braune »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Erik,
:
: da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Ich arbeite seit einigen Jahren mit einem
: Bootmanager (BootStar) und bin damit sehr zufrieden.
:
: Thorsten


Hallo Thorsten,
nur der Vollständigkeit halber: es scheint zu funktionieren mit den Hardwareprofilen: Ein "normales" und eins ohne die Fritz-Card, zusätzlich noch ein eigenes User-Profil für Videoschnitt (ohne irgendwelche Hintergrundprogramme) und es klappt (bislang)!
Gruß,
Erik

pe.braune -BEI- gmx.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09