Filmemachen Forum



Live-Aufzeichnung



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
DennisP.
Beiträge: 50

Live-Aufzeichnung

Beitrag von DennisP. »

Hallo,

ich bin öfter mit meinem Numark AVM02 und 4 Mini-DV Kameras unterwegs um simple Live-Aufzeichnungen zu machen. Meist sind es Konzerte.
Nun möchte ich das Ganze auch Aufnehmen, bislang wurde es nur live auf einer Leinwand gezeigt.
Ich habe mich schon etwas informiert, aber kann mich für kein System entscheiden.
Als erstes gibt es natürlich die Möglichkeit einen DVD-Recorder zu kaufen mit dem man alles live auf DVD bzw. Festplatte bannt.
Als zweites bin ich auf diese neuen Multimedia Center/Recorder gestoßen, einfache kleine Gehäuse mit einer Festplatte und Video/Audio-Eingängen.
Als drittes habe ich dann sogenannte Video-Grabber gefunden, mit denen ich einfach mein Cinch-Signal auf einen Laptop aufnehmen kann.

Aber von keinem System bin ich so ganz begeistert.
Meine Vorstellungen sind:
- nicht mehr als 200€
- möglichst robust (wird viel transportiert und muss Stöße usw. abkönnen)
- die Aufnahmen sollten möglichst leicht am PC zu bearbeiten sein, sprich ich möchte die Aufnahmen später auf den Rechner überspielen und schneiden, titel hinzufügen usw.
- am besten PC-unabhängig, also damit fällt ein Video-Grabber quasi raus, da ein Laptop nicht unbedingt für den harten Bühnenalltag geeignet ist und es sein kann dass er nach 6dt. Recording am Stück aussetzt usw.


Also ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, ich weiß es ist nicht ganz einfach, aber vielleicht habt ihr Vorschläge undabhängig von den oben genannten Möglichkeiten.
Also ich favorisiere ja diese neuen kleinen Multimedia-Teile, aber ich habe bis jetzt kaum etwas von den Dinger gehört, ob sie zuverlässig sind und vor allem ob die Qualität stimmt.


Gruß
Dennis



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Live-Aufzeichnung

Beitrag von carstenkurz »

Warum nimmst Du nicht parallel auf die verwendeten DV-Camcorder auf und schneidest das hinterher 'richtig'?

Der Numark bietet FBAS und S-Video Ausgänge. S-Videoeingänge sollte der Rekorder also auch haben.
DVD-Rekorder nur, wenn er auch die Aufzeichnung auf HD erlaubt, Direktaufzeichnung auf DVD-R unter Livebedingungen ist zu heikel und zeitlich zu stark limitiert. Ausserdem bieten die wenigsten billigen DVD/HD-Rekorder einen direkten Weg zur Nachbearbeitung auf dem PC, jedenfalls oft nicht ohne Umweg über eine erst zu brennende DVD.
Ich würde also keinen DVD-Rekorder, sondern einen der erwähnten Mediaplayer mit Recording-Funktion nehmen.

Aufzeichnungsqualität über USB-Grabber ist meistens schlecht und nicht zuverlässig.

- Carsten



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Live-Aufzeichnung

Beitrag von thos-berlin »

Mein Vorschlag:

Das Ausgangssignal des Live-Mischers (FBAS oder Y/C) zusammen mit dem abgemischten Liveton über einen AD-Wandler in einen Laptop oder PC mit Firewire. Damit wird das digitalisierte Videosignal als DV-Datenstrom, wie von einer DV-Kamera ankommend, mit jedem beliebigen Captureprogramm aufgezeichnet ust steht ohne Nacharbeiten in dem gleichen Format zur Verfügung, wie eingelesene DV-Bänder.

Dazu in den MiniDVs Bänder mitlaufen lassen, um ggf. den Bildschnitt nocheinmal korrigieren zu können. Hier stünde ggf. auch noch der Atmoton zur Verfügung.

Wenn Du den LAptop/PC schon hast, reichen die 200,- für den AD-Wandler.


Solltest Du 200,- als Gesamtbudget vorschweben - viel Spaß .....
Gruß
thos-berlin



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Live-Aufzeichnung

Beitrag von carstenkurz »

Wenn Weiterbearbeitung konkretes Ziel ist, wäre ein Video-DV Wandler vermutlich wirklich die beste Lösung, jedenfalls wenn das Notebook mit einer DV-Schnittstelle ausgestattet ist oder damit per Cardbus/Xpresscard nachzurüsten ist. Die sind auch deutlich robuster für die Digitalisierung und Synchronizität als übliche USB-Grabber, und man kriegt sowas durchaus für unter 200 Euro.


- Carsten



DennisP.
Beiträge: 50

Re: Live-Aufzeichnung

Beitrag von DennisP. »

Also mir gefällt nach wie vor die Möglichkeit mit den Multimedia Recordern ganz gut, mich würde da sehr interessieren ob jemand da Erfahrungen hat und Geräte empfehlen kann.

Als 2. würde mich interessieren, ob ihr einen A/D-Wandler deutlich unter 200euro empfehlen könnt. Also ein Netbook von Asus ist vorhanden, ist die Frage, ob die Systemleistung dafür ausreicht.

Also die Variante mit der Aufnahme auf die Bänder in den Kameras fällt für mich schonmal weg, da meist nur 1 kamera auch besetzt ist und die anderen 3 auf Stativen oder an Traversen hängen. Zudem ist es für die Events einfach ein zu großer Aufwand, die Aufnahme soll nur nebenbei laufen, die Hauptsache ist die Leinwand. Das soll nciht heißen die Quali ist eh egal, es sollte angemessen sein, aber nicht unterdurchschnittlich.

Ja der DVD-Rekorder fällt wohl deshalb weg, weil ich die Aufnahmen zwar speichern kann egal ob auf DVD oder HDD, aber ich kann sie ja nicht einfach auf den PC überspielen dafür wäre wieder ein A/D Wandler nötig, somit ist ein DVD Recorder eigentlich Quatsch.


EDIT: Ich habe gerde gesehen einen Canopus ADVC-55 bekommt man für gute 170€, da war mir die Überlegung nahe bei ebay eine Mini-DV Kamera gebraucht zu kaufen, die einen AV-In bietet mit dem ich das analoge Signal auf das Mini-DV Tape bannen kann. Bsp. eine NV-GS180 bekommt man bei ebay gebraucht für gute 200€ wäre das eventuell eine bessere Möglichkeit zur digitalisierung? Also mal abgesehen davon, dass man die Kamera natürlich vielseitiger einstezen kann, gibt es einen Qualitätsunterschied?



newsart
Beiträge: 436

Re: Live-Aufzeichnung

Beitrag von newsart »

Warum zeichnest du nicht auch die Summe aud miniDV auf.

Für 200 Euro kann ich Dir eine unserer SONY PC110 anbieten. Die Kamera verfügt über Analog-In und gibt das Signal auch gleich wieder via Firewire aus. Damit hast du einen DV-Recorder und gleichzeitig einen Video-Grabber. Je nachdem was gebraucht wird.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Live-Aufzeichnung

Beitrag von thos-berlin »

Multimediarecorder sind eine interessante Wahl, um digitale Inhalte per Fernseher wiederzugeben. Die (analoge) Aufnahememöglichkeit ist eher ein Abfallprodukt und gespeichert wird i.d.R in einem Distributionsformat relativ stark komprimiert. Für eine Nachbearbeitung solle meiner Meinung nach auch ein für Nachbearbeitung gut geeignetes Format gewählt werden. Das ist für SD-Video DV-AVI und kann über Cameras mit analogem Eingang oder AD-mit Wandlern erzeugt werden.

Der ADVC-55 reicht für Dein Zwecke prinzipiell aus, Ich würde aber den "großen Bruder" ADVC-110 empfehlen, da er nicht nur von analog nach digital wandeln kann, sondern auch umgekehrt. Somit wäre bei einem Schnittsystem eine Echtzeitanzeige auf einem TV-Monitor möglich.

Der ADVC-55 kann nur analog nach digital, ist also eine "Einbahnstraße". Aber wenn es Dir reicht, OK.

P.S: Du kannst die gebrannte DVD eines DVD-Recordes in den PC einpielen, ohne DA/AD-Wandlung !
Gruß
thos-berlin



DennisP.
Beiträge: 50

Re: Live-Aufzeichnung

Beitrag von DennisP. »

Hallo,

vielen Dank für die Antworten ich werde mich wohl nach einer gebrauchten Kamera umschauen, ein Freund hat noch eine SONY DCR-PC irgendwas also 100 / 101 / 110 sowas, ich glaube die bieten in der Klasse alle einen AV-IN. Die würde ich bestimmt günstig bekommen.

An thos-berlin:
Ich habe auch schonmal davon gehört gebrannte DVDs auf dem PC wieder in Filmdatein umzuwandeln und diese dann zu schneiden, aber wie stelle ich das an?
Gibt es dafür eine Freeware? Wie sieht es mit dem Qualitätsverlust aus?

Danke



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Live-Aufzeichnung

Beitrag von thos-berlin »

DVDs haben die Videodaten als MPEG2 gespeichert. Je nach Schnittsystem kann sogar ein Kopieren der Ordnerstruktur auf die lokale Festplatte und das Umbenennen der VOB-Files in MPG schon reichen, damit das Schnittsystem damit etwas anfangen kann.

Da ich in dieses selbst bisher nicht machen mußte, ist das für mich rein theoretisch, Du solltest aber hier im Forum dazu ganz praktische Tipps bekommen können, ggf. mal suchen.
Gruß
thos-berlin



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Live-Aufzeichnung

Beitrag von carstenkurz »

Nicht kopiergeschützte DVDs aus Rekordern kann man problemlos auf Rechnern in Schnittsysteme importieren. Allerdings würde ich nach wie vor entweder eine FW-Kamera mit Analog-In oder einen FW-Wandler empfehlen, die Signalqualität ist einfach besser als bei DVD-Rekordern oder Multimedia-Playern mit Aufnahmefunktion.
Das Notebook hat mit Firewire mit Sicherheit kein Problem. Mein 10 Jahre alles PowerBook G3 mit 400MHz Proz kann das absolut zuverlässig. Der DV-Stream wird ja nur so wie er ankommt auf Platte geschrieben, die eigentliche Arbeit macht der Wandler. 3-4Mbyte/s sind für heutige Notebooks trivial.


- Carsten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54