chrisdesac
Beiträge: 8

Schneiden in Final Cut Pro 7 - mehrere In- und Out-Punkte möglich?

Beitrag von chrisdesac »

Hallo zusammen,

vielleicht kennt jemand von euch die Multi-Schnitt-Funktion in PowerDirector.
Damit kann ich sehr schnell auf einfache Art und Weise einen Clip in mehrere Bestandteile zerlegen (= mehrere In- und Out-Marken).

Bei Final Cut Pro 7 bin ich noch nicht dahinter gestiegen wie ich einen Clip mit mehreren In- und Out-Marken belegen kann. Ich kann lediglich eine In-Marke und eine Out-Marke setzen.

Habe ich hier etwas übersehen oder gibt es eine andere Funktionalität?

vg
Chris



Axel
Beiträge: 17005

Re: Schneiden in Final Cut Pro 7 - mehrere In- und Out-Punkte möglich?

Beitrag von Axel »

chrisdesac hat geschrieben:Habe ich hier etwas übersehen oder gibt es eine andere Funktionalität?
Nein und ja. Einen großen Clip in viele kleine zu zerschneiden ist ein alternativer Workflow zum Loggen vor der Stapelaufnahme, von mir "Rückwärtsloggen" genannt.
Du setzt i + o.
Du drückst Apfel + u (Subclip erstellen).
Du trägst einen aussagekräftigen Namen (evtl. laufende Nr : 001ff z.B.) in das sich automatisch öffnende Eingabefeld (Hervorhebung des Clipnamens im Browser) ein.
Du bestätigst mit Rückführtaste.
Du suchst einen neuen Clip-Beginn mit jkl.
Du setzt einen neuen i-Punkt. Da es pro Clip nur einen geben kann, löscht der neue automatisch den alten. Der neue i darf auch zeitlich vor dem alten o liegen, d.h. es sind so viele Überlappungen möglich, wie du magst, ohne dass es unübersichtlich wird. Praktisch, gell?



chrisdesac
Beiträge: 8

Re: Schneiden in Final Cut Pro 7 - mehrere In- und Out-Punkte möglich?

Beitrag von chrisdesac »

Hallo,
danke für die Antwort. Ich werde mich da mal reinarbeiten.

vg
chris



videofan00
Beiträge: 19

Re: Schneiden in Final Cut Pro 7 - mehrere In- und Out-Punkte möglich?

Beitrag von videofan00 »

Übersehe ich etwas (einen Nachteil) oder kann man auch folgenden Workflow verwenden?

In-Punkt (i) und Out-Punkt (o) setzen, in die Timeline ziehen. Neuer In-Punkt und Out-Punkt festlegen und wieder in die Timeline ziehen.



Axel
Beiträge: 17005

Re: Schneiden in Final Cut Pro 7 - mehrere In- und Out-Punkte möglich?

Beitrag von Axel »

videofan00 hat geschrieben:Übersehe ich etwas (einen Nachteil) oder kann man auch folgenden Workflow verwenden?

In-Punkt (i) und Out-Punkt (o) setzen, in die Timeline ziehen. Neuer In-Punkt und Out-Punkt festlegen und wieder in die Timeline ziehen.
Bei chrisdesac ging es wohl noch gar nicht um den eigentlichen Schnitt, sondern darum, einen langen Clip (Rede aufgenommen o.ä.) in mehrere kurze zu zerschneiden.

Bei dem, was du machst, solltest du auf jeden Fall nur mit der Tastatur schneiden. Soll der Viewer das aktive Fenster sein, drückst du Apfel+1. Navigieren im Video mit jkl (j=rückwärts, jj=rückwärts, doppelte Geschw., usw., k=Stop, l=vorwärts), i + o, Einsetzen in die Timeline = F10 (Überschreiben). Willst du jkl in der Timeline anwenden, drückst du kurz Apfel+3, zurück zum Viewer wieder mit Apfel+1. Auch für alle Werkzeuge gibt´s griffige Kürzel. Ohne Maus verdoppelt sich die Geschwindigkeit, mindestens. Alu-Tastatur (oder MB/MBP) = Volle Funktionalität der Tastenkürzel nur nach >Systemeinstellungen >Tastatur >Häkchen machen bei: "Die Tasten F1, F2 ..." usw. - Nachteil: Jetzt musst du für "Lautstärke, stumm" z.B. fn+F10 drücken, da F10 ja Schreiben des im Viewer mit i+o ausgewählten clips in die Timeline, mit der Methode "Überschreiben ab Cursorposition" ist.



videofan00
Beiträge: 19

Re: Schneiden in Final Cut Pro 7 - mehrere In- und Out-Punkte möglich?

Beitrag von videofan00 »

Danke für diese Tipps. :)

Update: Und "Exposé" unter dem Punkt "Programmfenster" muss man auch deaktivieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41