JVC Forum



Probleme mit JVC GY-HD200 und AY-DVM63PQ-Tapes



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Fonfara
Beiträge: 3

Probleme mit JVC GY-HD200 und AY-DVM63PQ-Tapes

Beitrag von Fonfara »

Seit etwa zwei Jahren benutzen wir im Stadtfernsehen die JVC GY-HD200. Hauptsächlich produzieren wir SD-Material. Von Anbeginn nehmen wir die Panasonic-Bänder AY-DVM63PQ, die wohl hier im Forum des öfteren als fehlerfrei und qualitativ hochwertig gelobt wurden. Nur wir haben da andere Erfahrungen gemacht. Immer wieder haben wir Spratzer im Bild und im Ton, Streifen im Bild und manchmal sogar ganze Aussetzer von Bild, Ton und TC. Bei JVC sagte man uns, das läge an den Bändern. Die würden die Köpfe verschmieren, was ja auch zu den Fehlerbeschreibungen passt. Wir sollten in Zukunft nur noch JVC Pro HD-Bänder vom Typ M-DV63PROHD nehmen. Die sind aber doppelt so teuer und Fehler kommen auch hier nach mehreren Aufnahmen zustande. Die anderen Bänder seien eine ältere Serie, die für Fehler bekannt sei. Die Kameras haben jeweils über 300 Kopfstunden runter, wurden mit Reinigungstapes und professionell bei JVC gereinigt, aber leider keine Verbesserung.
Jetzt meine Frage an euch: Wie seht ihr die Sache? Liegt es an den Bändern? Oder doch an den Kameras? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Und weiß jemand eigentlich genau, welcher Hersteller welche Bänder produziert und verkauft? Angeblich gibt es nur zwei große Produzenten, die die gleichen Bänder unter Panasonic, TDK und andere verkauft.
Vielleicht kann mir jemand helfen.

Vielen Dank im Voraus
Fonfara
Zuletzt geändert von Fonfara am Do 17 Sep, 2009 07:31, insgesamt 1-mal geändert.



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Probleme mit JVC GY-HD200 und AY-DVM63PQ-Tapes

Beitrag von hofnarr »

soweit ich weiss gibt es zumindest drei oem-produzenten von dv/hdv-tapes: panasonic, sony und tdk.

panasonic ist (war?) der grösste unter den dreien und fertigt(e?) auch bänder mit jvc und canon label. sony ist die nummer zwei, gefolgt von tdk als nummer drei. die originalhersteller von fuji und maxell sind mir nicht bekannt. genaueres wissen nur die erzeuger, aber die wollen nix verraten...

jvc m-dv63prohd laufen bei mir bisher problemlos. aussetzer können z.b. auch durch eine beleidigte bandführung im laufwerk verursacht werden. nach zwei jahren und unzähligen kassettenwechseln sollte man sowas nicht ausschliessen...



Fonfara
Beiträge: 3

Re: Probleme mit JVC GY-HD200 und AY-DVM63PQ-Tapes

Beitrag von Fonfara »

Wir haben kaum andere Bänder benutzt. Zu 99% waren es die ...PQ-Bänder.

Wenn ich also auf die JVC-Bänder umsteige, nutze ich im Grunde doch Panasonic.

Die JVC-Bänder möchte ich nicht kaufen weil die doppelt so teuer sind, wie die PQs. Und bei 50 Bändern im Monat, wir produzieren halt jeden Tag, wird das ganz schön teuer.



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Probleme mit JVC GY-HD200 und AY-DVM63PQ-Tapes

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

also das ist doch ganz einfach. Wenn für unwiederbringliche Aufnahmen bestimmte Bänder nicht funktionieren, dann nimm die, die gehen. Ich habe eine HD110 und nehme immer die JVC HD Bänder. Mit anderen hatte ich ab und zu Schwierigkeiten.
Sie kosten rund 9 Euro netto und das ist es doch wert. Ich verstehe den Sinn Deiner Frage nicht. Warum willst Du unbedingt auf die billigsten Bänder hinaus?

Viele Grüße

Lutz Dieckmann
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Probleme mit JVC GY-HD200 und AY-DVM63PQ-Tapes

Beitrag von hofnarr »

Fonfara hat geschrieben:Wenn ich also auf die JVC-Bänder umsteige, nutze ich im Grunde doch Panasonic.
vermutlich ja, nur wird auch panasonic verschiedene bandqualitäten anbieten, und uns nicht verraten, ob die panasonic ay-dvm63pq und die jvc m-dv63prohd mit dem selben bandmaterial bestückt sind.
Fonfara hat geschrieben:Die JVC-Bänder möchte ich nicht kaufen weil die doppelt so teuer sind, wie die PQs. Und bei 50 Bändern im Monat, wir produzieren halt jeden Tag, wird das ganz schön teuer.
im 50er karton sollte die m-dv63prohd für unter 5 euro/stk. netto zu kriegen sein, zumindest bei eurer jahresbedarfsmenge.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00