Gemischt Forum



Pinnacle DV200 - besser ins Klo spülen?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Marse

Pinnacle DV200 - besser ins Klo spülen?

Beitrag von Marse »

Helau!

Ich hatte bisher eine Pinnacle DV200 Karte, die mitgelieferte Premiere-Edition (5.0 Limited Edition) und eine Canon MV20 DV-Kamera (freigeschaltet) unter Windows98. In den letzten 3 Jahren haben es auch zwei verschiedene Computerläden nicht hingekriegt, das ganze für mehr als 4 Wochen ins Laufen zu kriegen, meist heisst's "erkenne keinen Camcorder" (momentan wenigstens nur beim Rausspielen, die Festplatte ist inzwischen voll, weil nix mehr rausgeht brauch ich auch nicht weiter zu schneiden). Ich hab inzwischen sogar alles auf getrennte Partitionen installiert, dann eigene Festplatten für Schnitt- & Betriebssystem, etc.etc. und immer mehr investiert, hat ja auch "immerhin" 4 Wochen (in wiegesagt 3 Jahren) geholfen... Die Pinnacle-Hotline (denen ich für die Karte damals immerhin um die 1.400.-DM in den Rachen geworfen habe) hat so gut wie NICHT geholfen, sondern wollte einen immer nur loswerden...

Nun -tataaa!!- hab ich mir eine Canon XL1S (3CCD) geleistet. Schon sehr hübsches Teil, die Ergebnisse oft sendefähig. Nun könnte ich Premiere6.5 und/oder AvidXpressDV3.5 auf meinen PC installieren, der dann unter WindowsXP läuft, aber immer noch diese Sch...-Pinnacle-Karte hat. Wenn's an der überhaupt lag? Weiss jemand was über "PinnacleDV200", hat die jemals funktioniert oder ist sie ein Experiment der ersten Stunde, sollte ich sie endgültig den Müll hauen -ich würde es geniessen- (die XL1S erkennt sie bisher jedenfalls nicht mal im Ansatz, ist ja wohl auch ne andere Ära). Was gibt es heute für zuverlässige, günstige Firewire-Karten, die meine neue Superkamera erkennen könnte? Im Forum u. Archiv ist nicht viel dazu zu finden, aber vielleicht hat da draussen ja auch jemand eine XL1S und schneidet höchst erfolgreich auf seinem PC damit?
Es kann doch nicht sein, dass man bei professioneller DV-Postproduction und selbst dem Urlaubsfilmchen gezwungen sein soll, 700 Euro/Tag für den Proficutter auszugeben?! Bitte nach Möglichkeit keine Tips für Produkte aus dem Hause "Pinnacle", die liessen einen echt alleine, nachdem sie die Kohle eingeschoben hatten...

Danke!!!

mb -BEI- mediaray.de



Marco

Re: Pinnacle DV200 - besser ins Klo spülen?

Beitrag von Marco »

Marse, für die Erkennung des DV-Gerätes, also v.a. der Kamera oder eines Recorders, ist eigentlich NICHT die (FireWire-)Karte verantwortlich, sondern DirectX.
Nur aktuelle DirectX-Versionen können eine einigermaßen hohe Kompatibilität zu den meisten DV-Geräten bieten. Du solltest also dringend DirectX 8.1 verwenden!
Die Karte sollte dann keine große Rolle mehr spielen. Wenn Du dich von der Pinnacle verabschiedest, dann nimm irgendeine möglichst günstige OHCI-kompatible. Die wird die wenigsten Probleme bereiten.

Marco

dolax -BEI- t-online.de



Volker

Re: Pinnacle DV200 - besser ins Klo spülen?

Beitrag von Volker »

(User Above) hat geschrieben: : Marse, für die Erkennung des DV-Gerätes, also v.a. der Kamera oder eines Recorders, ist
: eigentlich NICHT die (FireWire-)Karte verantwortlich, sondern DirectX.
: Nur aktuelle DirectX-Versionen können eine einigermaßen hohe Kompatibilität zu den
: meisten DV-Geräten bieten. Du solltest also dringend DirectX 8.1 verwenden!
: Die Karte sollte dann keine große Rolle mehr spielen. Wenn Du dich von der Pinnacle
: verabschiedest, dann nimm irgendeine möglichst günstige OHCI-kompatible. Die wird
: die wenigsten Probleme bereiten.
:
: Marco


Hallo,
bin auch seit ca. 3 Jahren Besitzer einer DV200 und ich kann mich in keinster Weise beklagen, die Karte lief vom ersten Tag an sowohl unter Win 98 als jetzt auch unter Win2000 problemlos, ebenso die Installation. Karte rein, Premiere und dann !!!! Treiber installiert und los gings. Also bisher höchst zufrieden. Ich kenne auch noch andere Nutzer der Karte die zufrieden damit sind. Also ein generelles Problem mit den Karten kanns eigentlich nicht sein.



Hannes

Re: Pinnacle DV200 - besser ins Klo spülen?

Beitrag von Hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
: bin auch seit ca. 3 Jahren Besitzer einer DV200 und ich kann mich in keinster Weise
: beklagen, die Karte lief vom ersten Tag an sowohl unter Win 98 als jetzt auch unter
: Win2000 problemlos, ebenso die Installation. Karte rein, Premiere und dann !!!!
: Treiber installiert und los gings. Also bisher höchst zufrieden. Ich kenne auch noch
: andere Nutzer der Karte die zufrieden damit sind. Also ein generelles Problem mit
: den Karten kanns eigentlich nicht sein.


Ich hab auch die DV 200 Karte seit 1 1/2 Jahren. Ich muss sagen es ist nicht die beste Karte aber sie kann capturen. Seit ich Avid benutzte brauch ich auch eigentlich keine tolle Firewirekarte mehr. Ausser halt zum capturen. Ich würd sie an deiner Stelle verkaufen und eine billigere neue kaufen.
Grüße



Frank Nagel

Re: ?

Beitrag von Frank Nagel »

Wir haben 3 DV200, weil das die billigste Variante war, Premiere 6.0 als Vollversion zu kaufen. Da in einem der Rechner schon eine Firewirekarte steckte, habe ich dafür nur Premiere behalten und die eigentliche Karte im Schrank liegenlassen.

Die DV200 ist eine ganz normale firewire-Karte. Da ich einige Leute/Studios kenne, die das wegen Premiere ebenfalls gekauft haben, weiß ich, dass das auch überall mit den verschiedensten Zuspielern funktioniert (u.a. auch mit XL1). Das einzige Problem, was sich immer wieder zeigte war, dass verschiedene Fehler auftraten, wenn die Leute Premiere und die beiliegende Pinnacle-Software installiert hatten. Letztere braucht man nicht. Sobald man nur Premiere installiert oder das Pinaccle-Zeug wieder deinstalliert, lief auf allen diesen Rechnern alles bestens.

Der einzige Unterschied zwischen der DV200 und sonstigen firewire-Karten ist, dass da irgendwas mit aufgelötet sein muss, woran die Installationsroutine der beiliegenden Pinnacle-Software erkennt: Ja, das ist die DV200. Bei anderen Karten lässt sich das Zeug nicht installieren. Aber wie gesagt: Man braucht das auch nicht.

Im Zweifelsfall kannst du also wirklich die "Pinnacle DV200 ins Klo spülen" (das wäre aber nicht die fachgerechte Entsorgung!) und für wenige Euro eine normale Karte holen und einbauen.



Volker

Re: Pinnacle DV200 - besser ins Klo spülen?

Beitrag von Volker »

(User Above) hat geschrieben: : Ich hab auch die DV 200 Karte seit 1 1/2 Jahren. Ich muss sagen es ist nicht die beste
: Karte aber sie kann capturen. Seit ich Avid benutzte brauch ich auch eigentlich
: keine tolle Firewirekarte mehr. Ausser halt zum capturen. Ich würd sie an deiner
: Stelle verkaufen und eine billigere neue kaufen.
: Grüße

Hallo,

wieso brauchst du zum capturen eine DV200, das geht doch auch mit jeder Firewirekarte?



Frank Nagel

Re: Pinnacle DV200 - besser ins Klo spülen?

Beitrag von Frank Nagel »

(User Above) hat geschrieben: : wieso brauchst du zum capturen eine DV200, das geht doch auch mit jeder Firewirekarte?


Also nochmal: Die DV 200 IST nichts anderes als eine firewire-Karte!



michael.wenski

Re: Pinnacle DV200 - besser ins Klo spülen?

Beitrag von michael.wenski »

Hallo,

hatte mir die DV200 auch mal im Internet ersteigert. hab dann 2 wochen versucht das ding in meinem win2000 system zum laufen zu bekommen. Hab sie dann wieder verkauft:-) Wenn man mal das Pinnacle DV200 forum auf der Pinnacle seite durchguckt sieht man das es einige leute gibt die das selbe problem haben. und pinnacle konnte oder wollte keinem dieser leute helfen. anscheinend läuft die karte bei einigen sofort und dann ohne probleme und andere bekommen sie nie zum laufen.
Die DV200 ist keine reine fire wire karte. sie hat auch noch ein buffer der verlorene frames verhindert.

gruß,
Michael



michael.wenski -BEI- uumail.de



mfranz

Re: Pinnacle DV200 - besser ins Klo spülen?

Beitrag von mfranz »

(User Above) hat geschrieben: : Also nochmal: Die DV 200 IST nichts anderes als eine firewire-Karte!


Hallo an alle,

die IEEE 1394-Chip-Sets haben ein EEProm integriert. Hier können die Hersteller spezielle Daten ablegen. Deshalb kann Pinnacle einwandfrei feststellen, ob das eine eigene Karte ist. Theoretisch könnte man mit einer speziellen Software den Inhalt verändern, um eine andere Karte, mit dem selben Chip-Set, als Pinnacle-Karte auszugeben. Im TI-Chip-Set-Toolkit ist so ein Programm enthalten.

Nun zur DV 200. Es gibt mindestens zwei unterschiedliche Karten. Die ältere Version enthält einen Adaptec-Chip-Set, der nicht mehr hergestellt wird. Unterstützte Betriebssysteme waren Win95/98 und NT 4.0. Die neuere Karte hat so weit mir bekannt einen TI-Chip-Set. Dazu gehört ein propritärerer Pinnacle-Treiber. Die Karte läuft aber auch mit den Treibern der jeweiligen Windows-Versionen, die IEEE 1394 unterstützen.

Vielleicht habe ich hiermit einige Unklarheiten erklärt.

Gruß,
mfranzu

datenfuzzy -BEI- gmx.de



Marse

Re: Pinnacle DV200 - besser ins Klo spülen?

Beitrag von Marse »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: wieso brauchst du zum capturen eine DV200, das geht doch auch mit jeder Firewirekarte?


Hallo Volker, danke für Dein Mail. ich brauche die DV200 zum capturen ganz einfach deshalb, weil ich (noch?) gar keine andere Firewire-Karte habe... Ich muss gestehen, ich bin ein ziemlicher "Computer-Depp", kenne mich ähnlich gut aus wie Bundespräsident Rau ("ausser ESCAPE darf ich also alle Knöpfe drücken?") und der Händler hat mir damals, als ich meinte, ich bräuchte einen Stecker für den PC, wo ich meine Kamera einstecken kann gleich die DV200 verkauft.
Was ist denn "Direct X", darauf soll ich laut anderer Antwortenden beim evtl. Kauf einer anderen Karte achten?

viele grüsse,
Marse



mb -BEI- mediaray.de



Thorsten Schneider

Re: Pinnacle DV200 - besser ins Klo spülen?

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : Was ist denn "Direct X", darauf soll ich laut anderer Antwortenden beim evtl.
: Kauf einer anderen Karte achten?


DirectX ist vereinfacht gesagt soetwas wie eine Treibersammlung, die das Zusammenspiel von Multimediakomponenten (Grafik, Audio etc.) unter Windows koordiniert. Bezogen auf DV-Schnitt sorgt DirectX z.B. für die Steuerung des angeschlossenen Camcorders via Firewire. DirectX ist kostenlos von Microsoft zu beziehen, ist aber auch häufig den diversen PC-Zeitungs-CDs drauf. Für DV-Schnitt solltest Du zumindest Version 8.1 installiert haben.

Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de



Bernd Kleiner

Re: Pinnacle DV200 - besser ins Klo spülen?

Beitrag von Bernd Kleiner »

(User Above) hat geschrieben: : DirectX ist vereinfacht gesagt soetwas wie eine Treibersammlung, die das Zusammenspiel
: von Multimediakomponenten (Grafik, Audio etc.) unter Windows koordiniert. Bezogen
: auf DV-Schnitt sorgt DirectX z.B. für die Steuerung des angeschlossenen Camcorders
: via Firewire. DirectX ist kostenlos von Microsoft zu beziehen, ist aber auch häufig
: den diversen PC-Zeitungs-CDs drauf. Für DV-Schnitt solltest Du zumindest Version 8.1
: installiert haben.
:
: Thorsten

Tach,
Hast du eine ahnung, warum DV200 unter XP nicht läuft? ich krieg da noch nen vogel, XP sagt mir, dass diese karte nicht unterstützt wird und es gibt auch nirgends treiber dafür

berndkleiner -BEI- t-online.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47