Postproduktion allgemein Forum



HDV - Flimmern im Bild



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Macba
Beiträge: 33

HDV - Flimmern im Bild

Beitrag von Macba »

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ich filme mit der Canon HV20 im HD Standard Format (die andere Option wäre HDV PF25). In Premiere CS3 habe ich als Editing mode HDV 1080p eingegeben. Schaue ich mir die gecapturten Clips an, gibt es immer wieder starke farbliche Balken (grün, rot), die sich durch das ganze Bild ziehen. Sind die Presetings falsch?

Ist der HD Standard in der Canon HV20 = HDV PF30? WElche Unterschiede gibt es zwischen diesen Modes? Das verwendete Material soll ein Filmessay werden. Von daher bin ich um szenische Aufnahmen bemüht.

Und: wie mache ich denn ein Still von den Presettings? Das könnte das ganze vereinfachen, kenne leider den Tastaturbefehl nicht.

Danke schonmal...



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: HDV - Flimmern im Bild

Beitrag von jazzy_d »

Was sagt denn das Handbuch zur HV20 zu den Aufnamemodis?

Für "szenisch" wäre wohl eher PF25 richtig, wenn es richtig angewendet wird. Canons PF, oder wie das immer heisst, ergibt schlussendlich 1440x1080 25p, weil jeweils 2 i-Bilder von HDV 50i aus einem p-Bild erzeugt werden und somit keinen Zeitversatz haben. Was dafür mögliche Einstellungen in Premiere sind weiss ich nicht.

Die Farbbalken, sind die immer wieder kurz oder immer wieder lang? Bei kurz würde ich mal auf Dropouts tippen und müsste, wenn nativ, in Premiere wohl grosszügig rausgeschnitten werden weil es sich auch noch auf Bereiche im Video auswirken kann wenn es auf den ersten Blick weggeschnitten wurde (hab ich so schon erlebt).

Was ist ein "Still von den Presettings"? Meinst Du soetwas wie eine Projektvorlage abspeichern oder ein screenhot/printscreen? Zweiteres geht mit der Taste Print Screen oder AltGR + PrintScreen. Ersteres geht aber auch irgendwie, glaub ich.



Macba
Beiträge: 33

Re: HDV - Flimmern im Bild

Beitrag von Macba »

Danke schonmal!

Nein Framelost sind es keine, aber wie man hier an diesem Bild sieht, sind am unterem rechten Rand "lineare Verpixelungen" zu sehen. In diesem Beispiel sind sie recht klein, können aber sehr groß werden.

Und ja, Screenshots meinte ich....nur die Taste Printscreen habe ich nicht...

Also, dann mit PF25 und Editing Mode HDV 1080p, 25,00 frames/sec. in HD anamorphic 1080, oder?

[/img]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: HDV - Flimmern im Bild

Beitrag von Bruno Peter »

In der Betriebsanleitung Deiner Kamera steht, dass 25PF kompatibel ist mit der 1080i-Spezifikation, als mußt Du auch ein 1080i-Projektsetting nehmen.
Der im Bild gezeigte Fehler hat allerdings nichts mit dem Projektsetting zu tun, Du hast dort Bildfehler deren Ursache Du selbst nachgehen mußt.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Macba
Beiträge: 33

Re: HDV - Flimmern im Bild

Beitrag von Macba »

Hi!

kann mir nochmals jemand behilflich sein, bei der Fehlersuche, warum ich Verpixelungen (siehe Bild) habe, wenn ich mit der Canon HV 20 im PF 25 Modus (ohne den Kino-Modus zu verwenden). Presetting in Premiere CS3 ist HDV 1080i 25 frmaes/sec..
Liegt das am Capturen, an den verwendeten Kassetten (benutze die orangenen Sony MiniDV 60), oder hat meine Kamera einen Fehler?

Danke schonmal!



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: HDV - Flimmern im Bild

Beitrag von RickyMartini »

Sind die Bildfehler auch bei der Wiedergabe am TV zu sehen?
Nimm mal "HDV Split" zum Capturen!
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



nicecam
Beiträge: 2166

Re: HDV - Flimmern im Bild

Beitrag von nicecam »

Macba hat geschrieben:...Liegt das am Capturen, an den verwendeten Kassetten (benutze die orangenen Sony MiniDV 60), oder hat meine Kamera einen Fehler?
Für Canon-Camcorder wird ja allgemein empfohlen, die Finger von Sony-Tapes zu lassen und lieber Panasonic zu nehmen!
Gruß Johannes



darg
Beiträge: 410

Re: HDV - Flimmern im Bild

Beitrag von darg »

nicecam hat geschrieben: Für Canon-Camcorder wird ja allgemein empfohlen, die Finger von Sony-Tapes zu lassen und lieber Panasonic zu nehmen!
What?! Ich benutze in meinen beiden Canon HV's nur Sony Tape, die blauen Premium und habe bei jeweils 25 Tapes pro Cam noch keinen Aussetzer gehabt. Diese Klötzchen sind aber auch nicht vom Tape, das kommt beim capturen. Recapture die Scene und weg sind sie.
Gruss aus San Jose

---When in doubt, C4---
-.- .--- -.... . .--. .... KJ6EPH



nicecam
Beiträge: 2166

Re: HDV - Flimmern im Bild

Beitrag von nicecam »

@ darg,
Ausnahmen (?) bestätigen sicher die Regel. Nur werden hier im Forum ja allgemein bei Canon-Camcordern Panasonic-Bänder Sonys vorgezogen.
Gruß Johannes



holzbrettfahrer
Beiträge: 90

Re: HDV - Flimmern im Bild

Beitrag von holzbrettfahrer »

@macba - im ersten Beitrag nimmst du HDV 50i auf und in CS3 nimmst du als EinstellunG 1080p = falsche SettinGs

In einen der letzteren Beiträge nimmst du

Code: Alles auswählen

PF 25 Modus (ohne den Kino-Modus zu verwenden). Presetting in Premiere CS3 ist HDV 1080i 25 frmaes/sec.. 
im Progressiven Aufnahmemodus die SettinGs 1080i = wieder falsch

Bzgl. der Pixelfehler ... solche hab ich mit meiner HV30 nur wenn ich ein Tape mehrmals überspiele .. dann kommts auch hin und wieder vor ^^
Menschen kaufen mit geld das sie nicht haben, Sachen die sie nicht brauchen, um anderen Menschen zu imponieren die sie nicht mögen
www.holzbrettfahrer.de



Macba
Beiträge: 33

Re: HDV - Flimmern im Bild

Beitrag von Macba »

Hi Holzbrettfahrer,

in der Anleitung derHV20 steht: "[HDV(PF 25)]: High Definition Video gemäß der 1080i Spezifikation."

WElches Presetting wähle ich nun?



frm
Beiträge: 1224

Re: HDV - Flimmern im Bild

Beitrag von frm »

Die Aussage das Sony Bänder in Canon PRebleme machen stimmt!
Das sind definitiv BAndfehler die entweder schon bei der Aufnahme oder auch im nachhinein entstanden sind.
Da wirst du nicht mehr retten können.
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44