MyFrosch
Beiträge: 26

Camcorder bis zu 5000€

Beitrag von MyFrosch »

Hallo,

ich will hier mal gleich vorab sagen das ich dieses Portal hier sehr gut finde!

Nun zu meiner Frage:
Ich hab in der Richtung Camcorder noch sehr wenig Erfahrung da ich bisher keine Auswahl zum Vergleich hatte und nur auf Equipment aus der Schule oder Medienstelle zurückgreifen konnte. Dies sind meist kleine Sony Kameras und oftmals klappen auch auf Grund des alters bzw gebrauch viele Funktionen nicht mehr.

Nun wir haben jetzt damit für uns erfolgreiche Projekte gemacht und möchten den Schritt in die nächste Liga antretten. Als Geld Limit haben wir uns 5000€ gesetzt.
Da wir leider mit größeren Kameras keine Workflow erfahrungen haben wissen wir nicht worauf achten etc sind aber eigentlich offen für alles da wir uns egal welche Kamera es wird drauf einstellen und dran gewöhnen müssen.

So was für uns halt wichtig ist das die Kamera gut mit Focus und Tiefenschärfe arbeiten kann da dies für uns neue Möglichkeiten ergibt. Auch wichtig wäre das man ein externes Micro anschließen kann und es wäre cool wenn die Kamera zwischen DV und HDV wächseln kann.
Gut wäre auch wenn es die möglichkeit gibt in verschiedenen Lichtverhältnissen zu arbeiten.

Was wir gerne hätten wäre eine Kamera wo wir etwas in der Hand halten. Sie sollte möglichst flexibel einsetzbar sein eventuell auch als Schulterkamera falls es so was in der preisklasse gibt.

Ich würde mich freuen wenn ihr uns da beraten könnt bzw vieleicht auch einfach infos was wichtig fürn Workflow in der nächsten Liga ist.

liebe grüße und schon mal danke.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Camcorder bis zu 5000€

Beitrag von Bernd E. »

MyFrosch hat geschrieben:...Ich hab in der Richtung Camcorder noch sehr wenig Erfahrung...und nur auf Equipment aus der Schule oder Medienstelle zurückgreifen konnte...Als Geld Limit haben wir uns 5000€ gesetzt...
Die Vorrede klingt nicht so, als ob ihr schon viel an Equipment hättet, deshalb die Nachfrage: Habt ihr die 5000 Euro rein für die Kamera eingeplant oder muss davon auch das nötigste an Zubehör wie Stativ, Mikrofon, Licht usw. bezahlt werden?



MyFrosch
Beiträge: 26

Re: Camcorder bis zu 5000€

Beitrag von MyFrosch »

Ja wir sind eher die Personen die versuchen auch billig ans Ziel zu kommen. Equipment ist bei uns zurzeit nur z.b. Baustrahler aus dem Bauhaus oder ähnliches. Bei der Kamera möchten wir hier aber auf etwas Qualitatives setzen.

Wir würden auch die Kamera bis 5000€ zahlen und den Rest wie Micro oder Stativ zusätzlich wobei natürlich in den 5000€ besser wäre.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Camcorder bis zu 5000€

Beitrag von Bernd E. »

MyFrosch hat geschrieben:...Equipment ist bei uns zurzeit nur z.b. Baustrahler aus dem Bauhaus oder ähnliches. Bei der Kamera möchten wir hier aber auf etwas Qualitatives setzen...
Denkt dabei aber dran, dass aus einer 2000 Euro-Kamera mit gutem Zubehör meist bessere Bilder rauszuholen sind als aus einer 5000 Euro-Kamera mit Zubehör aus dem Baumarkt. Überdies nutzt man Stative, Mikrofone & Co. normalerweise weit länger als eine Kamera, so dass sich Investitionen in diesen Bereich schon lohnen. Gutes Licht lässt sich auch nach Bedarf mieten.
MyFrosch hat geschrieben:...Kamera bis 5000€ zahlen und den Rest wie Micro oder Stativ zusätzlich wobei natürlich in den 5000€ besser wäre...
Okay, allzu groß ist die Auswahl in der Klasse von ca. 3000 bis 5000 Euro ja nicht, da sollte sich was finden lassen. Welche Kriterien sind euch denn zusätzlich zu den schon genannten noch wichtig:
Bandaufnahme? Dann kommen nur HDV-Camcorder wie Canon XH-A1s oder Sony FX1000 in Frage.
Aufzeichnung auf Speicherkarte? Dann gäbe es die billige Lösung mit SDHC-Karten (z.B. bei Panasonic AG-HMC151 und JVC GY-HM100) oder die teure mit P2-Karten in der Panasonic AG-HPX171.
XLR-Anschlüsse für Mikrofone? Gutes Weitwinkel? CCD-Sensoren oder CMOS?
Schau am besten bei https://www.slashcam.com (ist auch Teil von Slashcam) nach Modellen in der angepeiten Preisklasse und vergleich die technischen Daten je nachdem, welche dir wichtig sind.



Mink
Beiträge: 1353

Re: Camcorder bis zu 5000€

Beitrag von Mink »

MyFrosch hat geschrieben:... wichtig ist das die Kamera gut mit Focus und Tiefenschärfe arbeiten kann da dies für uns neue Möglichkeiten ergibt. Auch wichtig wäre das man ein externes Micro anschließen kann und es wäre cool wenn die Kamera zwischen DV und HDV wächseln kann.
Zwischen DV und HDV wechseln und gute Anschlußmöglichkeiten für Mikros bietet die Canon XH A1 ... (da werden gerade ein Paar im Biete-Forum angeboten.... unter anderem auch von mir ;) )

Und mit Focus und Tiefenschärfe arbeiten bedeutet wahrscheinlich das ihr gern auch mal weniger Tiefenschärfe haben wollt.... also ein 35mm Adapter.... z.B. sowas: http://www.letusdirect.com/cart/letus35 ... undle.html



MyFrosch
Beiträge: 26

Re: Camcorder bis zu 5000€

Beitrag von MyFrosch »

Ob Bandaufnahme oder Speicherkarte weiß ich erlich gesagt nicht. Soweit ich das denke sind Speicherkarten weniger Störungsanfällig durch verunreinigung. Allerdings haben wir bisher mit MiniDV gearbeitet und hatten dort keine größeren Probleme.

XLR-Anschlüsse für Mikrofone wäre gut falls es diese gibt. Bei CCD-Sensoren oder CMOS Sensoren feht mir das Hintergrund wissen. Soweit ich mich Informiert habe waren die CMOS lange Zeit die wesentlich schwächeren aber auch Energie sparrenden Sensoren. Wobei diese mittlerweile aufgeholt haben sollen.

Über die Canon XH A1 stolpere ich öfters. Hab allerdings auch gelesen das diese teilweiße nicht gut sein soll. Wobei wenn ich das jetzt richtig verstanden habe gibts dort auch noch mal die XH A1s die wohl besser ist.



Mink
Beiträge: 1353

Re: Camcorder bis zu 5000€

Beitrag von Mink »

Bevor ihr 5000€ in die Gegend ballert setzt euch doch mal nen Nachmittag lang mit Stift und Papier hin .... überlegt was ihr wollt.... klärt Fragen wie: was ist der Unterschied zwischen CMOS und CCD und zwischen XH A1 und XH A1s ... wie geht das mit der Tiefenschärfe.... usw.... dann könnt ihr auch konkreter fragen ... wirklich schon ein Nachmittag Recherche kann Wunder vollbringen....



MyFrosch hat geschrieben:Über die Canon XH A1 stolpere ich öfters. Hab allerdings auch gelesen das diese teilweiße nicht gut sein soll.
Was hast Du wo über die XH A1 gelesen das die nicht gut sein soll??? :/

Die XH A1 kann alles was ihr wollt .... und ist ne tolle Kamera..... im Bereich bis 5000€ ....



MyFrosch
Beiträge: 26

Re: Camcorder bis zu 5000€

Beitrag von MyFrosch »

Danke für deine Tipps und ich hatte vergessen mich für oben zu bedanken da auch noch mal danke.

Klar werden wir uns heute nicht entscheiden. Immerhin sind wie schon erwähnt auch 5000€ ne stange Geld. Nun wir suchen halt Ratschläge bzw eine Richtung in der wir suchen die wir hier schon gut bekommen haben. Es gibt ja Mittlerweile so viele verschiedene das wir selber dort nicht wissen wo wir anfangen sollen.

Also ich lese zurzeit noch andere Berichte zu der XH A1 und muss sagen das der eine Bericht wirklich aus der reihe tanzt und es echt nach unserem Ziel aussieht. Wir werden uns mal informieren ob man vieleicht auch hier in der nähe eine XH A1 Ausleihen kann um damit einfach erfahrungen zu sammeln.



hozz
Beiträge: 57

Re: Camcorder bis zu 5000€

Beitrag von hozz »

Da ihr scheinbar wirklich wenig Erfahrung habt, würde ich vor dem Kauf UNBEDINGT die fragliche Kamera mit etwas Zubehör irgendwo ausleihen. Gerade bei einer solch großen Investition.

Nichts schlimmer, als wenn nachher eine wichtige Kleinigkeit fehlt oder ungünstig ist und man das Geld quasi sinnlos ausgegeben hat und man sich denkt, "hätt ich's doch vorher gewusst".

Oder man merkt, dass man in der Preisklasse weder Fisch noch Fleisch bekommt (ich hab keine Ahnung, aber könnte ja sein) und sich lieber für was Billigeres oder etwas bisschen Teureres entscheidet.

Dieses Zitat finde ich auch wichtig:
Bernd E. hat geschrieben: Denkt dabei aber dran, dass aus einer 2000 Euro-Kamera mit gutem Zubehör meist bessere Bilder rauszuholen sind als aus einer 5000 Euro-Kamera mit Zubehör aus dem Baumarkt. Überdies nutzt man Stative, Mikrofone & Co. normalerweise weit länger als eine Kamera, so dass sich Investitionen in diesen Bereich schon lohnen. Gutes Licht lässt sich auch nach Bedarf mieten.
Ich würde wirklich eine Kamera inklusive gutes Zubehör raussuchen (informiert euch.. Anforderungsliste schreiben, wie erwähnt, Insgesamt-Preislimit,usw.), und das Gesamtpaket ausleihen und testen, bevor man's kauft!

Ich denke sonst kann man sehr schnell enttäuscht sein.



MyFrosch
Beiträge: 26

Re: Camcorder bis zu 5000€

Beitrag von MyFrosch »

Guten Nacht,

Also wir haben uns diese Kamera nun in einem Verleih ausgeliehen und ein Wochenende lang getestet (Die Canon XH A1).

Unser Fazit: Wir sind begeistert. Sie erfühlt so gut wie alle Anforderungen und wir kamen auch mit der Bedinung super zurecht.

Nun weiß ich nicht ob ich deswegen ein neuen Thread aufmachen soll oder es hier Fragen kann. Wir haben bei 60 Min Filmmaterial (1 Band) eine Red Frame und am Anfang im Bild ein paar Blöcke die nicht zu gebrauchen sind.
Bei letzteres gehe ich davon aus das es am Band liegt da wir dies auch bei einfacheren Camcordern mit alten Bändern hatten.

Bei der Redframe sind wir uns etwas unsicher. Sie dauert ca 2 sek.

Viele Grüße und noch mal Danke an alle hier helfenden =).
philipp



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50