Gemischt Forum



Software zum Live mischen von Kamerasignal und Videos



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ChrisR20XX
Beiträge: 3

Software zum Live mischen von Kamerasignal und Videos

Beitrag von ChrisR20XX »

Hallo,
ich weiß, zu diesem leidigen Thema gibt es hier schon einige Threads, allerdings befasst sich keiner so wirklich mit meinem Problem bzw. keiner bot eine Lösung dafür.

Also es geht, wie der Titel schon sagt, darum das DV Signal von zumindest einem, wenn möglich auch zwei Camcordern, die per Firewire an den PC angeschlossen sind, auf bis zu 3 Beamer zu streamen, jedoch dazwischen immer mal wieder auf Bilder bzw. Videos von der Festplatte überzublenden. Das alles jedoch PER SOFTWARE, weil eine Hardwarelösung nicht in Frage kommt.
Zur Erklärung der PC verfügt über 4 DVI Ausgänge, an die die Beamer angeschlossen werden.

Was mir nun nur noch fehlt ist eben eine Software, mit der ich die Videosignale mit Videos von der Festplatte mischen kann, mit faden und dem ganzen Spaß. Auf meiner bisherigen Suche bin ich immer wieder auf VJ Software gestoßen, jedoch konnte mich bisher keine wirklich überzeugen.

Resolum Avenue und ArKaos GrandVJ können im Prinzip das, was ich brauche, allerdings veträgt sich Resolum Avenue offensichtlich nicht mit den meißten Videocodecs, außer Quicktime.
Zumindest ist mir die Demo beim laden diverser Videoformate, von DV bis DivX abgeschmiert oder verweigerte das Abspielen....

Bei ArKaos GrandVJ finde/sehe ich zumindest keine Möglichkeit den Sound der Videos von der Festplatte mit auszugeben. Habe vergeblich danach gesucht...Generell scheint mir, dass es bei dem Programm keinen Audio output gibt, oder irre ich mich ?

Ich hoffe jemand kann mir helfen eine passende Software zu finden...
Danke im Vorraus



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Software zum Live mischen von Kamerasignal und Videos

Beitrag von thos-berlin »

Schau dir mal die Software von SuH EDV in Oldenburg an.
Gruß
thos-berlin



TobiasD
Beiträge: 58

Re: Software zum Live mischen von Kamerasignal und Videos

Beitrag von TobiasD »

Ich empfehle die Software VjDirector von http://www.nagashare.com Du kannst 5 Quellen im Moment verwalten, egal ob Videodatei oder Videogerät. Jedes DirectShow kompatible Gerät funktioniert damit. Ausgabe geht über einen zweiten Bildschirmanschluss, als Datei oder als virtuelles DirectShow Gerät. Der Release 2 steht kurz vor der Veröffentlichung und bietet einige neue Features.
Gruß Tobi

ATEM 1 M/E User



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Software zum Live mischen von Kamerasignal und Videos

Beitrag von thos-berlin »

Hallo Tobi,

ich habe eine Tobi im nagashare-Forum gesehen. Bist Du das ? In welcher Systemumgebung setzt Du die Software ein ? Wie sehen In- und Output aus ? Welche Erfahrungen hast Du ?
Gruß
thos-berlin



TobiasD
Beiträge: 58

Re: Software zum Live mischen von Kamerasignal und Videos

Beitrag von TobiasD »

Hey,

richtig, das bin ich.

Ich benutze die Software für Liveübertragungen ins Internet (Konzerte z.B.). Bisher habe ich 3 Kameras angeschlossen gehabt: Eine über einen USB Videograbber, eine über Firewire und eine über USB direkt. Leider ist diese Kombi nicht ganz tauglich, da die Geräte eine unterschiedliche Latenz besitzen. Ich kann zwar den Ton verzögern, aber dann passt es nur bei einer Kamera. Deshalb werde ich mir eine 4-fach Capture Karte kaufen (welch es da gibt steht auch im nagashare forum).

System: Bisher Laptop (ein mal war's mit XP Pro und einmal mit Vista Business). Aber wenn die Karte in's Haus kommt, baue ich einen 19" Rechner dafür. Das ganze braucht doch einiges an CPU-Zeit, wie ich merkte.

Output benutze ich das VjDirector VirtualDevice, das erstellt dann ein DirectShow Gerät, wie eine Kamera auch eines darstellt. Das benutze ich dann in nsvcap (stream software) als Source Device.

Ich habe bisher zwei Konzerte testweise damit übertragen. Die Software gefällt mir ganz gut, hat aber im Moment ein paar Limitationen. Aber die neue Version beinhaltet eigentlich alles, was ich in deren Forum angefragt hatte. Sogar eine Möglichkeit für Tally Signale und ein extra PC um Titel einzuspielen.

Wenn die neue Version draußen ist, geht's richtig los. Ich kann ja dann berichten.
Gruß Tobi

ATEM 1 M/E User



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Software zum Live mischen von Kamerasignal und Videos

Beitrag von thos-berlin »

Mich würde mal interessieren, ob man auch mit einfachen Firewire-Karten mehr als eine Kamera anschließen kann, bzw. ob man einfach mehrere Firewire-Karten nehmen kann, sofern das preiswerter ist, als diese genannte 4-fach-Karte. Hast Du für die einen Distributor in Deutschland aufgetan ?
Gruß
thos-berlin



TobiasD
Beiträge: 58

Re: Software zum Live mischen von Kamerasignal und Videos

Beitrag von TobiasD »

Hey,

also ob das mit "einfachen" Firewirekarten geht, weiss ich nicht genau. Aber in dem Forum wurde auch mal eine 4-fach FW Karte erwähnt.

Für FBAS und Y/C habe ich mir die GO404E ausgesucht. Ist ein Chinaprodukt, bin mal gespannt ob es was taugt. Hab dazu direkten Emailkontakt zu deren Vertrieb. Es gibt auch in Deutschland solche Karten, z.B. die Osprey. Die sind aber recht teuer. Ich bevorzuge die Anbindung über Videoleitungen, da man mit Firewire ja nicht einfach so weit kommt.

Ahja ich meine, dass die Software auch die Decklink Karten unterstützt und somit SDI versteht. Ob nur SD oder auch HD, wird sich zeigen.
Gruß Tobi

ATEM 1 M/E User



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Software zum Live mischen von Kamerasignal und Videos

Beitrag von thos-berlin »

Ich bin mal auf das Ergebnis gespannt. FBAS bzw. Y/C wäre für mich interessant (wenn erschinglich) ebenso, wie Firewire.

In welcher Gegend bist Du zuhause ? Falls in Berlin und Umgebung, vielleicht köntte ich mir die Lösung mal ansehen ?
Gruß
thos-berlin



TobiasD
Beiträge: 58

Re: Software zum Live mischen von Kamerasignal und Videos

Beitrag von TobiasD »

Bin in Friedrichshafen am Bodensee zu Hause. Mal abwarten bis die neue Version draussen ist und dann mal schauen :-)
Gruß Tobi

ATEM 1 M/E User



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Software zum Live mischen von Kamerasignal und Videos

Beitrag von thos-berlin »

Schade, da wäre ich im Urlaub nicht weit weg gewesen ... ;-)
Gruß
thos-berlin



Atarix777
Beiträge: 29

Re: Software zum Live mischen von Kamerasignal und Videos

Beitrag von Atarix777 »

TobiasD hat geschrieben:Ich empfehle die Software VjDirector von http://www.nagashare.com Du kannst 5 Quellen im Moment verwalten, egal ob Videodatei oder Videogerät. Jedes DirectShow kompatible Gerät funktioniert damit. Ausgabe geht über einen zweiten Bildschirmanschluss, als Datei oder als virtuelles DirectShow Gerät. Der Release 2 steht kurz vor der Veröffentlichung und bietet einige neue Features.
Hallo Tobias, ich habe mir eben mal die genannte Software angeschaut und es scheint, als ob das ganze evtl. eine günstige Lösung für mich sein könnte - da ich eigendlich auf der Suche nach einem Mischpult war, aber das ganze etwas mehr kostet, als ich erwartet habe (blutiger Amateur).

Ich möchte eine Live Stream Show starten und dazu brauche ich zum einen eine passende Software/oder Mischpult (+ im Falle der Software eine passene TV Karte welche drei Eingangsignale verarbeiten müsste - 2 X Camcorder + 1 X Videospielkonsole).

Weisst du ob es möglich ist, während des live Streams zusätzlich ein File mit zu capturen (mp2 - DVD kompatibel genügt), um nach dem Stream eine Zusammenfassung der Show in guter Quallität auf ein Portal wie Youtube hochzuladen (oder geht nur eines von beidem)? Unterstützt diese Software auch "Bild im Bild" (konnte dazu keine Informationen finden). Was würdest du an meiner Stelle für eine Capturekarte verwenden (USB)?

Das Notebook, dass ich gerne verwenden würde, wäre folgendes:

Samsung Q45-Aura T7250 Dalia - Core 2 Duo T7250 / 2 GHz - RAM 2 GB Festplatte 160 GB - X3100 - WLAN : 802.11b/g - Vista Home Premium - 12.1" Breitbildschirm TFT 1280 x 800

Ich hoffe du hast einen kleinen moment Zeit für mich :-)
"Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte PAC MAN das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören!"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameradiebstahl
von pillepalle - Fr 3:49
» Canon R6 Mark III
von dienstag_01 - Fr 2:17
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 0:43
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Drushba - Do 23:55
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Do 23:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von soulbrother - Do 23:28
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» gelöscht
von rabe131 - Do 20:32
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55