Garrison
Beiträge: 7

5d mark II - in welches Format umwandeln zum bearbeiten

Beitrag von Garrison »

Hi,

suche jetzt schon nach einiger Zeit einen Workaround um 5d Material mit Premiere CS4 zu bearbeiten, leider habe ich bisher nichts gefunden, das das bekannte Problem behebt.
Um das Material trotzdem zu bearbeiten würde ich es gerne umwandeln in ein anders Format, natürlich möglichst verlustfrei.
Mein System:
vista 64
4 gb ram
E6300
ATI Radeon HD 4800

Welches Format könnt ihr mir dafür empfehlen, würde mich über Hilfe freuen.

Beste Grüße



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: 5d mark II - in welches Format umwandeln zum bearbeiten

Beitrag von RickyMartini »

Sind die Clips MOV-Dateien?
Premiere Pro CS4 sollte diese Clips verarbeiten können, wenn Quicktime installiert ist. H.264/AVC im MOV-Container stellt jedenfalls kein Problem dar.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Garrison
Beiträge: 7

Re: 5d mark II - in welches Format umwandeln zum bearbeiten

Beitrag von Garrison »

Ja, sind sie.
Das Problem ist allerdings, dass die Clips in der Timeline unerträglich ruckeln(ist ein bekanntes Problem von Premiere mit den 5d mov Files). Damit lässt sich nicht arbeiten.



JonasB
Beiträge: 510

Re: 5d mark II - in welches Format umwandeln zum bearbeiten

Beitrag von JonasB »

Mhm...dein Rechner sollte die Videos eigentlich schaffen...also ein allgemeines Problem mit CS4 und 5D Mark II Video kenn ich nicht, läuft bei mir super...Vlt gibts iwelche Viren die deine Leistung einschränken ;)

Sonst wandel dein Footage einfach in iein anderes Format in niedrigerer Auflösung, schneide es und ersetz es dann mit dem Original.

M F G

Jonas
Lalilu



Axel
Beiträge: 17076

Re: 5d mark II - in welches Format umwandeln zum bearbeiten

Beitrag von Axel »

Ob die Rechner H.264 ruckelfrei abspielen können oder nicht ist erst die erste von mehreren Fragen.

Wieviele angewendete Filter/Effekte können in Echtzeit in guter Vorschauqualität und flüssig abgespielt werden?

Wieviele Videospuren können blablabla?

Hier kommen wir doch langsam in die dünneren Luftschichten.

Ist es überhaupt sinnvoll, einen Film in einem derart stark komprimierten Codec zu schneiden?

Antwort: Klar, wenn man nicht ausgebremst wird ( ... ), wäre es Quatsch, nicht im Originalcodec zu schneiden. Der Rechner muss den Clip in Echtzeit dekomprimieren, schon, um ihn abzuspielen. Für jede Änderung im Bild selbst wird das hypothetische unkomprimierte Pixel mit einer Wert-Änderung angezeigt, da glüht der Prozessor.

Existiert im Schnittprogramm überhaupt eine Voreinstellung "H.264"? Sehr wahrscheinlich ja wohl nicht. Das Verwandteste wäre noch AVC, Tatsache ist aber, dass, auch wenn die Endausgabe wieder H.264 sein soll (?) ohnehin auf Teufel komm raus rekomprimiert wird. Mit "nativ" ist´s also Essig.

Welches für PC-Premiere der beste Intermediate wäre, weiß ich nicht, MpegHD mit 50 Mbit (alte Threads) sind sicherlich unkompliziert, bessere Alternativen kennen hier bestimmt andere.



Garrison
Beiträge: 7

Re: 5d mark II - in welches Format umwandeln zum bearbeiten

Beitrag von Garrison »

Komischerweise hakt es schon beim normalen Betrachten der Clips in VlC oder Quicktime, die System- Auslastung beträgt aber keinesfalls 100 %, auch der Arbeitsspeicher ist nicht voll.
Beim betrachten von BluRays gibt es solche Probleme nicht.



koji
Beiträge: 509

Re: 5d mark II - in welches Format umwandeln zum bearbeiten

Beitrag von koji »

und hier die Lösung:

nach stunden der suche, des probiers und des verzweifeln bin ich auf eine methode gestoßen H264 ruckelfrei und OHNE verlust zu schneiden.

die files per Media Encoder nach P2 kodieren. Dann ein P2 Projekt anlegen (1080 - im falle einer 5D) die P2 Files (Achtung: GROß!) importieren und schneiden. Funktioniert 1A.

Sobald du fertig geschnitten hast, gehst du auf "Clip erstetzen" wählst dein ursprüngliches H264 file und exportierst deine Timeline - Fertig!

So geht's bei mir (CS4, Win7 64bit, 4GB Ram, RAID0, Quadcore AMD)

lg



Garrison
Beiträge: 7

Re: 5d mark II - in welches Format umwandeln zum bearbeiten

Beitrag von Garrison »

koji hat geschrieben:und hier die Lösung:

nach stunden der suche, des probiers und des verzweifeln bin ich auf eine methode gestoßen H264 ruckelfrei und OHNE verlust zu schneiden.

die files per Media Encoder nach P2 kodieren. Dann ein P2 Projekt anlegen (1080 - im falle einer 5D) die P2 Files (Achtung: GROß!) importieren und schneiden. Funktioniert 1A.

Sobald du fertig geschnitten hast, gehst du auf "Clip erstetzen" wählst dein ursprüngliches H264 file und exportierst deine Timeline - Fertig!

So geht's bei mir (CS4, Win7 64bit, 4GB Ram, RAID0, Quadcore AMD)

lg
Danke,

kann ich sie dann nicht auch in P2 720 rendern, einfach wegen der benötigten Zeit (bestes P2 ist ja eh nur 1080i) und dann später durch die original clips ersetzen oder entstehen dadurch irgendwelche Probleme?



JonasB
Beiträge: 510

Re: 5d mark II - in welches Format umwandeln zum bearbeiten

Beitrag von JonasB »

Wenn du sie kleiner macht(720p), müsstest du sie trotzdem in eine 1080p sequenze setzen, daran nur denken. Hast dann eben nen dicken schwarzen Rand^^ Sklalieren während des schneidens kannst du natürlich auch.

Aber genau das hab ich doch schon vorgeschlagen :P Muss kein P2 sein, kann iwas sein, nur gleiche Framerate und nicht interlaced ;)

M F G

Jonas
Lalilu



koji
Beiträge: 509

Re: 5d mark II - in welches Format umwandeln zum bearbeiten

Beitrag von koji »

du musst nicht skalieren... kannst wenn du exportierst genau die framegröße händisch eingeben. sollte also funktionieren.

wegen den verschiedenen größen: musst probieren.
ich denke aber, dass es schon gut wäre ein 720 file ein 720 projekt anzulegen und das gleiche gilt für 1080. kann nämlich sein, dass wenn du ein 720 anlegst und dann 1080 schneidest, er alles rendern will - nicht nur die übergänge und co. bin mir da ziemlich sicher.



Garrison
Beiträge: 7

Re: 5d mark II - in welches Format umwandeln zum bearbeiten

Beitrag von Garrison »

koji hat geschrieben:du musst nicht skalieren... kannst wenn du exportierst genau die framegröße händisch eingeben. sollte also funktionieren.

wegen den verschiedenen größen: musst probieren.
ich denke aber, dass es schon gut wäre ein 720 file ein 720 projekt anzulegen und das gleiche gilt für 1080. kann nämlich sein, dass wenn du ein 720 anlegst und dann 1080 schneidest, er alles rendern will - nicht nur die übergänge und co. bin mir da ziemlich sicher.
Kann ich das 720 Projekt dann mit den original clips als 1080 rausrendern?



koji
Beiträge: 509

Re: 5d mark II - in welches Format umwandeln zum bearbeiten

Beitrag von koji »

warum machst du nicht einfach ein 1080 projekt? gib's ja im CS4



JonasB
Beiträge: 510

Re: 5d mark II - in welches Format umwandeln zum bearbeiten

Beitrag von JonasB »

Ich meinte das so:

Vorraussetzung: Du hast 1080p Footage und willst es nachher in 1080p exportieren.

Du nimmst dein Original (1080p) und wandelst es in etwas kleineres.( egal welche Quali hauptsache man kann alles noch gut erkennen und es hat die gleiche Framerate.)

Dann nimmst du das Umgewandelte, und packst es in eine 1080p Sequenz.

(Da dein umgewandeltes Material wahrscheinlich eine geringere Auflösung hat wird es nicht das ganze Bild ausfüllen, weil das eventuell stört, skalierst du es einfach hoch.)


Jetzt kannst du wunderbar schneiden und damit arbeiten.

Wenn du fertig bist, ersetz du das Umgewandelte mit dem Original, musst es natürlich wieder runterskalieren.

Jetzt kannst du es wunderbar exportieren.

-----------------------------------

Mein skalieren bezog sich nur auf die Arbeit in CS4.


Sry wenn ich ein wenig zu deutlich war, will dich nicht für dumm verkaufen, meine Worte wurden glaub ich nur missverstanden.

M F G

Jonas


P.S. Alles kannst du mit dieser Methode natürlich nicht machen...wenn du vorhast in Premiere zu keyen, empfiehlt sich das eher mit der voller Auflösung, auch wenn du die Farben korregierst würd ich nochmal drüber gucken.
Lalilu



koji
Beiträge: 509

Re: 5d mark II - in welches Format umwandeln zum bearbeiten

Beitrag von koji »

das funktioniert glaub ich.

wenn ich das also richtig verstehe, dann willst du:

1080 h264 in 720 p2 kodieren
das 720 p2 file in ein 1080 projekt
dann die fertige timeline, besser gesagt die stücke darin, ersetzen und als 1080 exportieren.

ich denke das sollte gehen. nur das umkodieren von 1080 nach 720 wird wahrscheinlich länger dauern als von 1080 h264 nach 1080 p2 - aber das weiß ich nicht so genau.

ich hab bis dato immer von 720 nach 720 oder eben von 1080 nach 1080.
läuft bei mir 1A!

das ganze aber rausfindne nach unzähligen Cineform und Co Tests war eine schwere Geburt.



Garrison
Beiträge: 7

Re: 5d mark II - in welches Format umwandeln zum bearbeiten

Beitrag von Garrison »

Nochmal vielen Dank für eure Hilfe.
Hab mich nach kurzem test-rendering dazu entschieden das Footage in 720p umzuwandeln. Es hat hat bei 280 Clips, die im durchschnitt ca 80gb gross sind, 6 1/2 stunden gedauert. Grading usw. werde ich später, wenn ich mit dem schneiden fertig bin, in After Effects machen.
Ich schreib dann nochmal wie lange es beim rausrendern aus Premiere gedauert hat.

Ps.: Cineform usw. hatte ich auch schon ausprobiert; kann nicht verstehen, dass Adobe nicht endlich mal einen Patch rausbringt, der das arbeiten mit dem d5 Footage erleichtert.



koji
Beiträge: 509

Re: 5d mark II - in welches Format umwandeln zum bearbeiten

Beitrag von koji »

Was?
wie groß sind deine Ursprungfiles und wie groß werden dann die P2?
Bei mir ist der Multiplikator 6 oder so.

Noch ein Tipp:
Einfacher ist es, wenn du die H264 vorher zusammenfügst, sodaß du nur 1 File hast, das schneidest dann und kannst es danach einfach ersetzen. Musst dann nicht hunderte files ersertzen. Spart also einfach Zeit.

Ich hab das bis dato immer auf der Kamera gemacht, sofern du aber ein vernünftiges Proggi findest, gib mir bescheid. Gibt sicher unzählige die einfach h264 "joinen".

grüße



Valentino
Beiträge: 4837

Re: 5d mark II - in welches Format umwandeln zum bearbeiten

Beitrag von Valentino »

Hey Jungs P2 ist nur der Name des Speichermediums.
Auf P2 Karten können DV, DVCPro25/50, DVCPro HD und AVC Intra gespeichert werden.
Ihr meint aber sehr wahrscheinlich DVCPro HD als Zwischenformat für das D5 Material.



koji
Beiträge: 509

Re: 5d mark II - in welches Format umwandeln zum bearbeiten

Beitrag von koji »

naja... im Medie Encoder von CS4 steht aber auch "P2 Film" und erst dann unter Profile DVCPROHD 1080



Garrison
Beiträge: 7

Re: 5d mark II - in welches Format umwandeln zum bearbeiten

Beitrag von Garrison »

Hey
ich bin jetzt soweit, hab die Clips ersetzt.
Danach dauert das rausrendern so an die 2 Stunden also absolut ok.
Mein Problem ist nur nachdem ich die Clips ersetzt habe, ist der Ton komisch verschoben. Er wird in der Timeline richtig dargestellt, ist allerdings sowohl in Premiere als auch nachdem rausrendern verschoben und zwar zwei Tonspuren untereinander(Kann man sich wie ein Echo vorstellen).
Das ganze ist recht unerklärlich für mich, hat jemand vlt ne Idee?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20