Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Welcher Videokopf (Fluid) kann Foto-Hochformat?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
melone
Beiträge: 32

Welcher Videokopf (Fluid) kann Foto-Hochformat?

Beitrag von melone »

Hallo!

Ich suche einen möglichst billigen Fluid-Videokopf, den man 90° kippen kann, um mit dem Foto Hochformat-Aufnahmen zu machen.

Gibt es solche?

Vielen Dank!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Welcher Videokopf (Fluid) kann Foto-Hochformat?

Beitrag von carstenkurz »

Dürfte bei echten Fluidköpfen kaum zu finden sein. Diese einfachen 90Grad schwenkbaren Kameraplatten von billigen Fotostativen wären mir für ne Videokamera auch zu fimschig, produzieren einseitig Übergewicht, schützen nicht vor Verdrehen.

Ich würde mir da z.B. lieber nen passenden 90 Grad Bügel von einem Metallverarbeiter aus der Nähe biegen lassen, kostet nur ein paar Euro.

Ich habe sowas mal selbst gemacht, bei meinen beiden Stativen (Slik und Bilora 936) ist das Unterteil der Kameraaufnahme, also das Ding, in das die Kamerawechselplatte einrastet, mit 4 Inbusschrauben auf dem Schwenkkopf befestigt. Abgeschraubt, in die gleichen Löcher einen schweren Metallwinkel aus dem Baumarkt (eigene Löcher gebohrt mit Unterteil als Schablone) geschraubt, das Wechselplattenunterteil dann im 90 Grad Winkel an den Vertikalschenkel geschraubt. Bombig stabil und kostet 2,50 Euro und die Schnellwechselplatte bleibt nutzbar, keinerlei mechanische Veränderung am Stativ, und der Schwerpunkt der Kamera bleibt über dem Schwenkkopf.

Habe ich mal für nen Hochformatdreh gebraucht. Diese Winkel gibts in jedem Baumarkt.

- Carsten



melone
Beiträge: 32

Re: Welcher Videokopf (Fluid) kann Foto-Hochformat?

Beitrag von melone »

Danke für Deinen Vorschlag!

Leider weiß ich noch nicht, ob man bei meinem neuen Videokopf, den ich noch bestellen muss, das Ding, in das die Kamerawechselplatte einrastet, abschrauben kann...



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Welcher Videokopf (Fluid) kann Foto-Hochformat?

Beitrag von Johannes »

Es gibt Videoköpfe mit denen man es kann. Leider fällt mir die Bezeichnung gerade nicht ein. Im Prinzip sind es 2 Köpfe die übereinander sind.
Sieht dann wiefolgt aus:


Was für einen Kopf willst du dir denn kaufen? Weil vom Prinzip her kannst du es mit fast jedem machen und auch selber baun.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



melone
Beiträge: 32

Re: Welcher Videokopf (Fluid) kann Foto-Hochformat?

Beitrag von melone »

Hm, nicht schlecht.
Wahrscheinlich den 701 HDV von Manfrotto.

Ich suche einen Fluid-Video-Neiger, bei dem sich beim Festziehen der Stellschraube für die Neigung die Kamera bzw. der Videokopf nicht nach links oder nach rechts neigt und weiß leider noch nicht, ob das bei dem 701 HDV der Fall ist.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Welcher Videokopf (Fluid) kann Foto-Hochformat?

Beitrag von tommyb »

Sowas nennt sich Dutch Head.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Welcher Videokopf (Fluid) kann Foto-Hochformat?

Beitrag von carstenkurz »

melone hat geschrieben:Danke für Deinen Vorschlag!

Leider weiß ich noch nicht, ob man bei meinem neuen Videokopf, den ich noch bestellen muss, das Ding, in das die Kamerawechselplatte einrastet, abschrauben kann...
Beim 701er kann man das Oberteil abschrauben, aber ich weiss nicht, ob das von mir beschriebene Montageverfahren damit durchführen lässt. Auf den Fotos sieht die Auflagefläche nicht gerade aus, da scheint nur ein Formteil zu gehen, ausserdem ist da noch die Rastung für die Schnellwechselplatte. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten für 90Grad Winkel, die an der Schnellwechselplatte aufsetzen. Sind aber in der Regel nicht so solide für Videokameras. Für die Profis gibts natürlich alles, zum entsprechenden Preis.

- Carsten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31