RickyMartini hat geschrieben:Canopus Edius sollte MOV-Clips verarbeiten können. Mit Material der 5DMarkII geht das jedenfalls.
RickyMartini hat geschrieben:Lade einen Clip auf die Edius-Timeline und exportiere diesen in den HQ-Codec. Wiederhole dies bei allen MOV-Clips. Premiere Pro CS4 kann diese HQ-AVIs lesen.
Mit der Trial von Edius NEO2/5.1 ist das für 30 Tage möglich.
Wie sich das automatisieren läßt, kann ich leider nicht sagen.
Achso habe vergessen zusagen das ich nicht mit Premiere, sondern mit Magix Video Pro X schneide!soahC hat geschrieben:Die einzigen MOVs (die mir bekannt sind) und von Premiere nicht gelesen werden können sind die mit AVID Codec (den gibts aber mittlerweile zum Download) oder die mit dem APPLE DVCPRO Codec
Nun ja, selbst ein Mac, der den neuesten QT-Player installiert hat, kann kein HDV-Mov abspielen, wenn nicht - jetzt kommt`s - FCP ab # 5 ebenfalls installiert ist. Davor und noch heute bei der abgespeckten Version FCE wird ein Intermediate verwendet. Neu capturen auf dem PC oder Export von einem Mac in ein verträgliches Format.RickyMartini hat geschrieben:Premiere Pro CS3/4 sowie Edius sollten mit HDV auch im MOV-Container gut bis sehr gut klar kommen. Einen Intermediate-Codec dafür zu verwenden, wäre recht unsinnig.
Eigentlich ist dieses nicht kompatible HDV für FCP-User ein Segen, weil es wesentlich geschmeidiger ist als z.B. das von Premiere (das, nebenbei gesagt, auch nicht plattformunabhängig ist). Das Problem trat auf, als irgendein FCP-User Moritzk nun diese Movs übergeben hat, obwohl er natürlich mit dem zu FCP gehörigen Medienencoder "Compressor" auch ohne QT-Container hätte umwandeln können, und zwar buchstäblich im Handumdrehen. Entpackt kann z.B. ".m2t" exportiert werden.RickyMartini hat geschrieben:Klingt ja grauslich! :O