Backgroundworld
Beiträge: 129

FullHD-Camcorder, preislich max. 700€, für Studio- und Draußenaufnahmen

Beitrag von Backgroundworld »

Hallo!
Ersteinmal vorweg: tolles Forum hier. Hab mich gerade erst angemeldet.

Ich suche einen Camcorder, der die FullHD-Auflösung beherrscht.
(bitte keine Billigcamcorder von Aiptek etc. ! :D )

Budget: 600€

Sucher wäre schon praktisch, Mikrofoneingang auch. Ist aber kein K.O.-Kriterium.

Ich habe schon vorweg folgendes Modell ins Auge gefasst:
Panasonic HDC-SD100

Wäre eigentlich mein absolutes Traummodell, nur das Lüftergeräusch könnte bei Studioaufnahmen stören, aber die hat ja einen Mikrofoneingang für externe Mikrofone.

Vieleicht könnt ihr mir nennen, ob die Kamera gut ist oder ob es noch Alternativen gibt (Sony, Canon...).

Vielen Dank im Voraus,

Backgroundworld

P.S.: Mein COmputer sollte locker für den Schnitt mit MVD 15 Premium Sonderedition reichen:

AMD Phenom II X4 940 Black Edition (4x3GHz)
GTX 260
4GB RAM
........

Sollte doch reichen.
Zuletzt geändert von Backgroundworld am Do 03 Sep, 2009 19:01, insgesamt 1-mal geändert.



video_christian
Beiträge: 16

Re: FullHD-Camcorder, preislich max. 600€, für Studio- und Draußenaufnahmen

Beitrag von video_christian »

wäre denn eine MIETE mit professionellem Equipment hier nicht sinnvoller ?

Für welche Art Projekt soll die Camera denn sein ?

LG

Chris
*** analog dazu haben wir's auch digital ***



Meggs
Beiträge: 1330

Re: FullHD-Camcorder, preislich max. 600€, für Studio- und Draußenaufnahmen

Beitrag von Meggs »

Backgroundworld hat geschrieben: Ich suche einen Camcorder, der die FullHD-Auflösung beherrscht.
(bitte keine Billigcamcorder von Aiptek etc. ! :D )
FullHD bei Consumer-Camcordern ist so ne Sache. Ein HV30 kann zwar nur HDV (1080 x 1440), liefert aber am Ende eine höhere Auflösung ab als so mancher FullHD Camcorder dieser Preisklasse.



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: FullHD-Camcorder, preislich max. 600€, für Studio- und Draußenaufnahmen

Beitrag von Bruno Peter »

Bitte nicht verwechseln, die Zahl der Bildpunkte hat nichts mit der Bildschärfe zu tun, eher ist die gemessene Luminanzauflösung ein Beurteilungsmaßstab dafür.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Backgroundworld
Beiträge: 129

Re: FullHD-Camcorder, preislich max. 600€, für Studio- und Draußenaufnahmen

Beitrag von Backgroundworld »

Dankr erstmal für die Antworten!

@video_christian: Ich glaube, das wird dann noch ein wenig teuer. Die Kamera soll für kein bestimmtes Projekt sein, sondern halt 'ne Kamera für alles, Studioaufnahmen, Urlaubsvideos etc.

@Meggs: OK, werde ich mir auch nochmal überlegen. Aber sieht man da dann nicht die einzelnen Pixel auf nem großen TV?

@Bruno Peter: Ja, klar ;) . Bei der SD100 wird schon immer kritisiert, dass es dem Bild etwas an Schärfe fehlt.

Was sagt ihr überhaupt zur HDC-SD100?

slashcam sagt was ganz Gutes:

Die Richtung stimmt. Mehr gut bedienbare manuelle Funktionen sind genau das, was man an aktuellen AVCHD-Camcodern am meisten vermisst. Und davon liefert Panasonic nun eine Menge. Gerade beim Einstellen helfen Histogramm, Zebra, Luminanzanzeige sowie Expanded Focus wie bei kleiner anderen Kamera unter 1.000 Euro. Mit der etwas unterdurchschnittlichen Schärfe der Kamera lässt sich dabei sicherlich leben, allerdings gibt es auch noch die eine oder andere KanteKante im Glossar erklärt an der HDC-HS100/SD100, die man gerne schöner gelöst sehen würde. Dennoch definitiv eine der interessantesten Neuvorstellungen dieses Herbstes, in dem Sony und Canon bisher eher sanfte Produktpflege betrieben haben.
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Pa ... Fazit.html



Meggs
Beiträge: 1330

Re: FullHD-Camcorder, preislich max. 600€, für Studio- und Draußenaufnahmen

Beitrag von Meggs »

Backgroundworld hat geschrieben: @Meggs: OK, werde ich mir auch nochmal überlegen. Aber sieht man da dann nicht die einzelnen Pixel auf nem großen TV?
Je höher die tatsächliche Auflösung, desto schärfer ist das Bild und desto mehr Details sieht man. Die tatsächliche Auflösung hängt ab vom Objektiv, Bildwandler, Signalverarbeitung, Aufzeichnungsformat. Bei einem FullHD-Camcorder ist nur das Aufzeichnungsformat FullHD. Die tatsächliche Auflösung mancher FullHD-Camcorder ist geringer als z.B. bei der HV30.
Kaum ein Full-HD Camcorder in dieser Preisklasse bringt tatsächlich mehr Auflösung als HDV.



Backgroundworld
Beiträge: 129

Re: FullHD-Camcorder, preislich max. 600€, für Studio- und Draußenaufnahmen

Beitrag von Backgroundworld »

Danke erstmal!

Hab mich doch umentschieden...
und zwar wegen der Sanyo HD2000.
(mein Traummodell ;) )

Ist die gut?
Stiftung Warentest sagt:
Der Überraschungskandidat bietet die beste Videoqualität. Als Einziger "sehr gute" Lichtempfindlichkeit. Schwächelt beim Ton, mit externem Mikro "befriedigend". Mit 95 Minuten Aufnahmedauer mittelmäßige Akkulaufzeit. Kein Sucher. Dockingstation mitgeliefert.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: FullHD-Camcorder, preislich max. 600€, für Studio- und Draußenaufnahmen

Beitrag von RickyMartini »

Das 1080p60 Material läßt sich mit den allermeisten Schnittprogrammen leider nicht bearbeiten! Dazu müßtest du in 1280x720p30 aufnehmen!

Beachte das bitte bei der Camcorderauswahl.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



catel
Beiträge: 17

Re: FullHD-Camcorder, preislich max. 600€, für Studio- und Draußenaufnahmen

Beitrag von catel »

RickyMartini hat geschrieben:Das 1080p60 Material läßt sich mit den allermeisten Schnittprogrammen leider nicht bearbeiten! Dazu müßtest du in 1280x720p30 aufnehmen!

Beachte das bitte bei der Camcorderauswahl.
Die Sanyo nimmt zwar 1080p60 auf, aber im MPEG-4 AVC/H.264 Codec. Diese Kodierung ist der AVCHD aehnlich, aber wesentlich einfacher. D.h. die Dateien koennen per drag and drop auf den Computer kopiert werden, sie sind leichter und mit fast allen Programmen zu bearbeiten.
Ich finde, die HD2000 ist eine gute Wahl :) Nimmt wirklich gute Videos auf und zwar bei gutem wie bei schlechtem Licht. Der groesste Nachteil ist, dass die HD2000 mit 60fps und nicht 50fps (PAL) aufnimmt.
Gruss



Backgroundworld
Beiträge: 129

Re: FullHD-Camcorder, preislich max. 600€, für Studio- und Draußenaufnahmen

Beitrag von Backgroundworld »

Mein Schnittprogramm kommt meines Wissens nach damit sehr gut zurecht (Magix Video deluxe 15 Premium Sonderedition). Auch gut finde ich den Mikrofonanschluss (für mich sehr wichtig).

@catel: Hast du die HD2000?



StevieS
Beiträge: 27

Re: FullHD-Camcorder, preislich max. 600€, für Studio- und Draußenaufnahmen

Beitrag von StevieS »

Also ich habe die HD 2000 und wenn man ein externes Mikrofon anschließt ( das MKE 400 von Sennheiser kann ich nur empfehlen), ist die Kamera ein Traum. Gestochen scharfe Bilder in Fulld HD mit 60 Bildern pro Sekunde... da können sich Sony und Co. mal noch ne Scheibe von abschneiden ;-)

Einziges Manko bleibt, dass Aufnahmen ohne externes Mikro vom Sound her wirklich sehr bescheiden sind. Aber die Kamera ist klein genug, da fällt das mikro nicht so sehr ins Gewicht



Backgroundworld
Beiträge: 129

Re: FullHD-Camcorder, preislich max. 600€, für Studio- und Draußenaufnahmen

Beitrag von Backgroundworld »

@StevieS: Das ist ja ganz gut. Könntest du mir ein Video-File in 1080p schicken (irgendeins), wo ich die Videoqualität sehen kann und gucken, ob ich das bearbeiten kann mit MVD. Am Besten (wenn du mir eins schicken könntest) wäre eine Aufnahme mit dem internen Mikro, damit ich in etwa sehn kann, wie schlecht das ist. Es reichen auch schon 10 Sekunden oder so.

Vielleicht bei Rapidshare oder so. Kannst ja nochmal antworten ;) !



Backgroundworld
Beiträge: 129

Re: FullHD-Camcorder, preislich max. 600€, für Studio- und Draußenaufnahmen

Beitrag von Backgroundworld »

So, brauch das Video doch nicht.

Hab mich jetzt für ne andere Cam entschieden, und zwar für die HG21.
Ist die o.k.?
Das Budget ist nämlich jetzt bis 700€ gestiegen.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: FullHD-Camcorder, preislich max. 700€, für Studio- und Draußenaufnahmen

Beitrag von RickyMartini »

Für die Post ist 1080p 50/60 bei den meisten NLEs meist nicht nutzbar (Premiere Pro, Edius, ...).
Diese Formate sollten IMO als Update mal nachgereicht werden.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Backgroundworld
Beiträge: 129

Re: FullHD-Camcorder, preislich max. 700€, für Studio- und Draußenaufnahmen

Beitrag von Backgroundworld »

Danke erstmal!
Ich würde ja aber wohl eh keinen nonlinearen Schnitt betreiben, denn Magix Video deluxe 15 Premium (Sonderedition) ist meines Wissens nach linear :) und kann diese Formate unterstützen.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: FullHD-Camcorder, preislich max. 700€, für Studio- und Draußenaufnahmen

Beitrag von Bernd E. »

Backgroundworld hat geschrieben:...würde ja aber wohl eh keinen nonlinearen Schnitt betreiben, denn Magix Video deluxe...ist meines Wissens nach linear...
Das Magix-Programm ist ebenso nonlinear wie der MovieMaker, Premiere oder was es noch alles gibt. Lies dir einfach mal die Definition durch, dann wird klar, was gemeint ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nonlinearer_Videoschnitt



Backgroundworld
Beiträge: 129

Re: FullHD-Camcorder, preislich max. 700€, für Studio- und Draußenaufnahmen

Beitrag von Backgroundworld »

Hm... stimmt. Da hab ich mich wohl vertan ;) .



dvcut
Beiträge: 250

Re: FullHD-Camcorder, preislich max. 700€, für Studio- und Draußenaufnahmen

Beitrag von dvcut »

Viele Anwender sind mit Ihren AVCHD Camcorder und den Nachbearbeitungsproblemen am Kämpfen. Ich würde immer noch eine HDV 1440x1080 Version HV30/40 oder HC7/9 empfehlen. Oft tut es auch eine gebrauchte aus der Bucht.



JanMAG
Beiträge: 40

Re: FullHD-Camcorder, preislich max. 700€, für Studio- und Drauße

Beitrag von JanMAG »

Canon HG21....

Btw was redest du da von "Studioaufnahmen" ? Bist du Fotograf oder gehst du gerne ins Sonnenstudio :/ ?



Backgroundworld
Beiträge: 129

Re: FullHD-Camcorder, preislich max. 700€, für Studio- und Draußenaufnahmen

Beitrag von Backgroundworld »

Na ja, was heißt Studio, es ist ein Zimmer, in dem ein Studio aufgebaut ist (mit Scheinwerfern, weißen Wänden etc.).
Dadrin drehe ich (aus Spaß ;) ) Nachrichten etc.



Miene Baja
Beiträge: 95

Re: FullHD-Camcorder, preislich max. 700€, für Studio- und Draußenaufnahmen

Beitrag von Miene Baja »

boah ist die hd2000 hässlich! naja egal - hat jemand erfahrung ob es da beim bearbeiten mit final cut express 4 probleme gibt?



kalle70
Beiträge: 469

Re: FullHD-Camcorder, preislich max. 700€, für Studio- und Draußenaufnahmen

Beitrag von kalle70 »

Hast Du schon mal hier geschaut?

https://www.slashcam.com/camcorder.html


Gib Deine Preisgrenze ein und lies mal weit unten das Fazit der Tests. Sollte Dir doch helfen.



Backgroundworld
Beiträge: 129

Re: FullHD-Camcorder, preislich max. 700€, für Studio- und Draußenaufnahmen

Beitrag von Backgroundworld »

Ja, hab ich. Da kommt auch am Besten die HG21 weg.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04