Einsteigerfragen Forum



Sony Premium MiniDV Tapes - Schrott?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
LASTG3N
Beiträge: 56

Sony Premium MiniDV Tapes - Schrott?

Beitrag von LASTG3N »

Ich wusste nicht genau, wo ich das hinposte, aber mich beschäftigt gerade die Frage, ob diese Tapes für die Tonne sind. Habe vorhin gelesen, dass sich die Beschichtung leicht auf den Videoköpfen ablagert und somit auf Dauer schädigt. Stimmt das?
Nutze die VX1000E, also schon ein älteres Modell.
Ich hoffe mich kann da jemand aufklären und hoffentlich den Vorwurf zurückweisen...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony Premium MiniDV Tapes - Schrott?

Beitrag von Bernd E. »

LASTG3N hat geschrieben:...mich beschäftigt gerade die Frage, ob diese Tapes für die Tonne sind...
Dieses Thema ist im Forum schon derart oft von so vielen Leuten diskutiert worden, dass man inzwischen wohl - erneut - eine recht verläßliche Aussage treffen kann: In Sony-Kameras gibt es keine Probleme, die Laufwerke anderer Camcorder (insbesondere Canon) kommen damit allerdings oft nicht so gut klar. Dann sind Panasonic-Bänder die sicherere Wahl. Derzeit drehe ich ausschließlich auf Premium-Bändern in einer Sony, ohne dass Schwierigkeiten auftreten würden. Auch als wir noch eine VX1000 hatten, bekam sie nur Premium-Bänder und war zufrieden.



LASTG3N
Beiträge: 56

Re: Sony Premium MiniDV Tapes - Schrott?

Beitrag von LASTG3N »

Danke für die rasche Antwort! Bin zum Glück durch deine Antwort beruhigt...Das Thema hätte überall reingepasst, deswegen habe ich es anfangs nicht gefunden - oder falsch gesucht ;-)



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Sony Premium MiniDV Tapes - Schrott?

Beitrag von AndreasBloechl »

Hier im Forum wurde sogar bestätigt das ARD und ZDF auch auf solchen Bändern drehen. Also keine Bange, ich verwende sie auch schon Jahre. Dropouts kannst du bei jedem Tape haben, aber es stimmt das Canon angebliche extrem nagativ mit solchen Bändern arbeiten soll. Bei Sony sehe ich keine Probleme. Ich kenne auch viele die HD Cams damit füttern.
mfG Andreas
Go through life with honesty



LASTG3N
Beiträge: 56

Re: Sony Premium MiniDV Tapes - Schrott?

Beitrag von LASTG3N »

Hat es denn irgendwas mit "feuchter Beschichtung" zu tun?
Habe für die VX1000 lange gespart (kein Freund des Geldes, wie?), nicht dass da jetzt doch noch wegen solch einer Unachtsamkeit etwas kaputt geht.
Generell sollte ich mir also keine Sorgen machen, solange ich Sony Tapes nicht in einer Canon benutze?

Es handelt sich wie gesagt um dieses Angebot:



Kabelträger
Beiträge: 72

Re: Sony Premium MiniDV Tapes - Schrott?

Beitrag von Kabelträger »

Wir haben auch schon an die 800 Sony-Tapes durch ohne Auffälligkeiten. Dropouts gibts mit jedem Band - sonst würd keiner die Reinigungskassetten kaufen ;) Aber mit den Sony-Bändern sicher nicht öfter als mit anderen. Man sollte allerdings bei einem Band bleiben und die Hersteller nicht bunt durcheinander mischen...

Gruss, Flo



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Sony Premium MiniDV Tapes - Schrott?

Beitrag von Frank B. »

Ich hatte sehr viele Negativerfahrungen mit Sony-Bändern. Viele Dropouts und sogar mal einen Bandsalat. Dies betraf Canon (XM1) und Sony Camcorder (VX 1000). Seit ich Panasonic-Bänder benutze habe ich kaum noch Probleme. Viel weniger Dropouts. Vor einem evtl. Wechsel der Bandsorte aber bitte einen Reinigungsprozess mit einem Reinigungsband machen und vor allem nie die Bandsorten und Hersteller mischen.
Nach dem Wechsel auf Panasonic-Bändern konsequent dabei bleiben.
Wenn eine Kamera problemlos mit bestimmten Sonybändern arbeitet, würde ich einen Wechsel auf eine andere Bandsorte bzw. zu Panasonic nicht empfehlen. Nur, wenn die Kamera damit (mit Sony) Probleme macht.

Frank



nikstohn
Beiträge: 1

Re: Sony Premium MiniDV Tapes - Schrott?

Beitrag von nikstohn »

Nabend,

bin neu hier und hoffe dass ich jetzt keinen allzu alten Thread aus der Ecke krame... ;-)

Ich habe mich heute mit einem Kollegen über miniDV-Bänder unterhalten. Dabei machte er mich auf diese besagte Beschichtung in den Sony-Bändern aufmerksam. Das hat mich ziemlich verunsichert, denn meine Kamera will ich ja nicht unbedingt beschädigen.
Auf der Suche nach Rat bin ich auf diesen Thread hier gestoßen und wollte daher fragen ob sich eigentlich meine Sony "dv Premium"-Kassetten (ME DVM60) mit meiner Samsung VP-D371 vertragen.
Wenn nicht, auf welche Bänder sollte ich am besten umsteigen?

Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet... :)


Gruß aus der Hauptstadt



Jogi
Beiträge: 606

Re: Sony Premium MiniDV Tapes - Schrott?

Beitrag von Jogi »

Wie oben schon beschrieben... Eine Bandsorte probieren und wenn ok dann bei dieser Sorte bleiben. Auch ich habe über viele Jahre die preiswerten und guten Sony Premiumbänder benutzt und hatte niemals Probleme. Da du keine Canon-Cam benutzt sollte es auch bei dir zu keinerlei Schwierigkeiten kommen



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Sony Premium MiniDV Tapes - Schrott?

Beitrag von B.DeKid »

Ich persl. mag Panasonic oder TDK Bänder lieber und bei DAT Maxwell;-)



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Sony Premium MiniDV Tapes - Schrott?

Beitrag von AndreasBloechl »

Ich verwende auch schon fast 7 Jahre nur Sony Bänder für meine TRV33 ohne Probleme. Bisher hatte ich vielleicht mal wenns hoch kommt 4 Dropouts, und das denke ich hätte ich mit anderen Tapes auch gehabt.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Videobodo
Beiträge: 265

Re: Sony Premium MiniDV Tapes - Schrott?

Beitrag von Videobodo »

Hallöschen vom Hochrhein
Verrwende seit über 10 Jahren nur Sony -Bänder, allerdings wie schon erwähnt ausschliesslich! Habe damit bisher weder den oft beschworenen ,,Bandsalat,, noch sonst irgendwelche Probleme gehabt. Ich achte allerdings auch darauf, das auch zum NUR ABSPIELEN keine anderen Fabrikate in den Camcorder kommen ( von Freunden & Bekannten wenn diese mal was geschnitten haben wollen, lasse da immer die eigene Kamera mitbringen)
Tatsache ist, das sich die Beschichtung verschiedener Hersteller nicht immer verträgt und dann die Kopftrommel verschmiert.

Viel Spass mit der VX 1000 und Sony Bändern



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Sony Premium MiniDV Tapes - Schrott?

Beitrag von AndreasBloechl »

Richtig, ein bekannter Händler von mir wollte auch mal ein Tape von ihm in meiner Cam getestet haben. Auf keinen Fall kommen mir andere Bänder als die Sony Tapes da rein und deswegen denke ich hatte ich noch keine Probleme damit. Es war bei ihm ein Pana Tape und ich habe ihm leider einen Korb geben müssen. So leids mir auch tat.
mfG Andreas
Go through life with honesty



icony
Beiträge: 35

Re: Sony Premium MiniDV Tapes - Schrott?

Beitrag von icony »

warum nicht einfach die bänder und cam von der gleichen firma nehmen? Sony Bänder sind sehr straff, Panasonic eher schlaff ^^

Die jeweiligen Cams sind durch ihre Videoköpfe darauf ausgerichtet. So werden die Köpfe einer Panasonic Cam mit Sony Bändern nicht so lange halten wie mit Hauseigenen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09