slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Test: Panasonic AG-HPX301E - Extrem Scharf & Top-Handling

Beitrag von slashCAM »

Test: Test: Panasonic AG-HPX301E - Extrem Scharf & Top-Handling von rob - 27 Aug 2009 17:29:00
>Mit der AG-HPX301E führt Panasonic eine ganze Reihe von Premieren in das Line-Up seiner professionellen HD-Camcorder ein: Zum ersten Mal wird auf sog. HDMOS-Sensoren (CMOS-verwandt) gesetzt, der 100 Mbit/s AVC-Intra-Codec findet erstmalig im professionellen Einstiegssegment Verwendung und ebenfalls erstmalig bietet ein AG-Modell keinen Pixelshift sondern Full-Raster HD. Nachdem wir das Vorserien-Model bereits einem kurzen Test haben unterziehen können, der einen positiven Eindruck hinterliess (abgesehen von der etwas schwächeren Lowlight-Performace), hatten wir nun ein Paar Tage die Serien-Ausführung zu Besuch.
zum ganzen Artikel



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Test: Panasonic AG-HPX301E - Extrem Scharf & Top-Handling

Beitrag von Bernd E. »

slashCAM hat geschrieben:...Als Richtwert der Relation von Bildqualität und Datenrate geht man von ca. 50%iger Effizienz von AVC Intra im Vgl. zu DVCPRO HD aus. Will heissen: DVCPRO HD bei 100 Mbit/s bietet ungefähr die gleiche Bildqualität wie AVC Intra bei 50 Mbit/s bei gleichem Bildwandler...
Kleine Anmerkung am Rand: Wenn AVC-I doppelt so gut komprimiert wie DVCPRO HD, dann liegt die Effizienz bei 200%. "50%" würde ja bedeuten, dass es nur halb so effizient ist.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1716

Re: Test: Panasonic AG-HPX301E - Extrem Scharf & Top-Handling

Beitrag von rob »

Hallo Bernd,

Danke für den Hinweis - wird gerade neu ausgespielt.

Viele Grüße

Rob



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Panasonic AG-HPX301E - Extrem Scharf & Top-Handling

Beitrag von WoWu »

HDMOS-Sensoren (CMOS-verwandt)
"HD"MOS ist nicht nur CMOS verwandt, sondern auch CCD.
Sogar "enger" als mit CMOS, weil es keine kombinierte Struktur aufweist..
Die Bezeichnung CMOS bezieht sich auf die Art, wie der Sensor hergestellt wird und stellt deshalb keine spezielle Aufnahmetechnik dar.
CCD hingegen beschreibt, das der Kamera zugrunde liegende Funktionsprinzip.
Herstellungsseitig ist CCD jedenfalls ebenfalls ein MOS.

Nur so zur Ergänzung, dass da keine Missverständnisse aufkommen ...

Den Gelbstich des Objektivs bekommt man übrigens sehr effektiv mit der White Shading Einstellung korrigiert. Das führt dann auch nicht mehr dazu, dass der Blaukanal im Weissabgleich so unverhältnismäßig verstärkt werden muss. (bzw. die R/G Kanäle so stark gedämpft und das Gesamtsignal verstärk, was ja eigentlich der Fall ist). Die Rauschwerte sind dann ausgeglichener und die dunkleren Aufnahmen sind auch nicht mehr von der "Rotnatur", wie im gezeigten Test.
Die zahlreichen Einstellmöglichkeiten der Kamera sollte man gern nutzen. Die Bilder werden noch ein gutes Stück besser.

Weil im Test immer nur vom 1/3" die Rede ist, sollte ergänzend erwähnt werden, dass es sich bei dem Sensor um eine 16:9 Bauform handelt, also nicht zu vergleichen ist mit den bisher "üblichen" 4:3 Sensoren.
Die angepasste Bauform und der neu entwickelte Chip führt nicht nur zu rd. 17% mehr verfügbarer Pixelfläche, sondern auch zu einem veränderten "Filed of View" und somit einer veränderten Äquivalenzbrennweite des Objektivs.
Das relativiert den Abstand zum herkömmlichen 1/2". Ein einfacher Grössenvergleich 1/2" ./. 1/3" wird der Sache nicht gerecht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



baerenbold
Beiträge: 86

Re: Test: Panasonic AG-HPX301E - Extrem Scharf & Top-Handling

Beitrag von baerenbold »

Ich finde es extrem problematisch, ein derart künstlich überschärftes Bildsignal als positives Kriterium hinzustellen - solche Überschwinger an allen Bildkanten kenne ich nur von Amateurkameras und aus unseligen U-Matic Zeiten.
Würde man die Anschärfung zurückfahren, wäre das Bild vielleicht mit dem der EX1 vergleichbar, dafür ist es aber bei LowLight drastisch schlechter.

Ich habe die Kamera kürzlich ausprobiert - es gelang mit nur mit Mühe, mit dem serienmäigen Sucher scharfzustellen.
Ganz anders bei der 700er von JVC, mir der es ohne Probleme ging.
Ich arbeite seit 25 Jahren mit professionellen 2/3 Camcordern und traue mir daher ein Urteil zu.



istike
Beiträge: 6

Re: Test: Panasonic AG-HPX301E - Extrem Scharf & Top-Handling

Beitrag von istike »

Hallo Wowu,

"Den Gelbstich des Objektivs bekommt man übrigens sehr effektiv mit der White Shading Einstellung korrigiert. Das führt dann auch nicht mehr dazu, dass der Blaukanal im Weissabgleich so unverhältnismäßig verstärkt werden muss. (bzw. die R/G Kanäle so stark gedämpft und das Gesamtsignal verstärk, was ja eigentlich der Fall ist). Die Rauschwerte sind dann ausgeglichener und die dunkleren Aufnahmen sind auch nicht mehr von der "Rotnatur", wie im gezeigten Test.
Die zahlreichen Einstellmöglichkeiten der Kamera sollte man gern nutzen. Die Bilder werden noch ein gutes Stück besser. "


Meinst du, dass man das Bild echt besser machen könnte?

Wo kann man so etwas ändern? Ich kenne bei der Cam nur das Hauptmenü... Bei den Änderungen kann schon einiges schiefgehen, nehme ich mal an. Bisher habe ich mir es nicht zugetraut etwas zu ändern?

Was schlägst du sonst vor?

Danke für deinen Tipp.

Grüße,

I.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36