Panasonic Forum



Panasonic HD350 + Raynox Weitwinkel 0,5x = unscharf - farbunecht



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
ziemer
Beiträge: 3

Panasonic HD350 + Raynox Weitwinkel 0,5x = unscharf - farbunecht

Beitrag von ziemer »

Ich habe ein Problem und hoffe jemand kann mir helfen. Um mich mit meiner neuen Kamera vertraut zu machen und mögliche Schwachpunkte noch vor meinem Urlaub beseitigen zu können war ich heute auf kurz-Besuch in Hohenschwangau. Leider musste ich bei der Sichtung des Filmmaterials feststellen dass die Aufnahmen mit dem Weitwinkel extrem unscharf und das Bild allgemein sehr "unecht" aussieht was die Farben angeht. Ich benutze die Werkseinstellungen (alles auf automatisch) und habe nicht wirklich Ahnung von der Materie. Trotzdem erkenne selbst ich die schlechte Qualität i.b. mit Weitwinkel.

Anbei 2 Videos
- Panorama Sicht auf Neuschwanstein
- Hohenschwangau einmal mit und ohne Weitwinkel im Vergleich


Meine Fragen: Ist die massive Unschärfe "normal" bei Weitwinkel? Wieso sind die Farben so unecht (Himmel cyan statt blau)? Was kann und sollte ich allgemein tun um die Qualität zu verbessern (Filter, Einstellungen etc).

Bin für alle Tipps dankbar. Auch wenn es sich mit der HD350 um ein sehr neues Modell handelt, so ist es doch so ziemlich die alte HD300 ohne Festplatte.

Videos:
http://rapidshare.com/files/273625935/2 ... 83225.m2ts
http://rapidshare.com/files/273627233/2 ... 74246.m2ts



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic HD350 + Raynox Weitwinkel 0,5x = unscharf - farbunecht

Beitrag von WoWu »

Deine Kamera wendet aufgrund des kleinen Sensors und der Problematik des Beugungseffektes an der Blende einen Trick an, der auch von andern Herstellern angewandt wird. Um den Lichteinfall zu reduzieren wird ab einer gewissen Grenze keine Blende mehr benutzt, sondern ein sg. ND Filter vor den Sensor geschoben, der so dicht am Sensor sitzt, dass man den kontinuierlichen Verlauf nicht mehr wahrnehmen kann.
So ein Filter besteht aber, je nach Güte, aus 20-50 hauchdünnen dichroitischen Schichten. Innerhalb der Schichten kommt es, wie bei jedem Grenzübergang zu Reflektionen und zu Additionen bestimmter Wellenlängen des Lichtes. Je achsferner der Lichteintrittswinkel ist, umso mehr tritt dieser Effekt in Erscheinung und auch die Unebenheit der aufgetragenen Schichten trägt dazu bei. Hochwertige Filter haben etwa 5nm Toleranz, Filter, wie in deiner kamera dahingegen bis zu 15nm, die zur reflektierten Welllenlänge einen deutlichen Cyan oder Purpur-Stich, bzw. farblichen Vignettierung zur Folge hat.
Weiterhin ist jede Verunreinigung beim Auftragen der Schichten ein großes Problem, wie auch die Unhomogenität der Schichten selber.
So reichen wenige Prozentpunkte bei einer fehlenden Interferenz in einer Filterschicht aus, die Farben verwaschen aussehen zu lassen.
Hinzu kommt, dass diese Filter den IR-Bereich nur unzureichend ausfiltern, was zu einer IR-Überstrahlung des Sensors führt.
Durch solche Überstrahlungen kommt es zu Farbverschiebungen des Spektrums und zu Unschärfen im Bild, weil Infrarot nicht im identischen Fokus mit andern Wellenlängen abgebildet wird.
Auch der Weissabgleich bietet hier keine Gegenmassnahme, weil es sich um keine Farbveränderung, sondern um eine Spreizung des Spektrums handelt. Da Du im Automatic Mode gearbeitet hast, deutet das darauf hin, weil sonst der Weissabgleich nachgezogen hätte.
Auch die Belichtungsmessung der Kamera versagt häufig, je nach Güte der Filterung häufig, weil sie in den hohen Lichtpegeln nicht differenzieren kann zwischen sichtbarem – und nicht sichtbarem Licht.

Soviel zur möglichen Ursache ...
Gegenmaßnahme: Längere Brennweite benutzen, was dem Einsatz eines WW natürlich widerspricht.
Ein hochwertiges ND Filter benutzen, das bereits ab 680 nm greift, um den FR Bereich wirksam zu filtern und unbedingt zu vermeiden, dass die offenbar schlechten ND Filterung der Kamera zum Einsatz kommen.
Versuch doch mal festzustellen, ob der Cyan-Stich durch längere Brennweite zu beeinflussen ist und ob die Farbspreizung auch bei geringeren Lichtverhältnissen vorkommt.
Wenn das nicht der Fall sein sollte hast Du oben die Erklärung.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic HD350 + Raynox Weitwinkel 0,5x = unscharf - farbunecht

Beitrag von domain »

Einen sich auf Blendenebene befindlichen automatisch gesteuerten Grauverlaufsfilter haben alle Consumercameras und er ist bei solchen Lichtverhältnissen auch immer im Einsatz, kurz gesagt hier nicht die Ursache der wirklich ausgeprägten Randunschärfe.
Nein es liegt am Konverter selbst, der für diese Kamera offensichtlich nicht geeignet ist.
Ich empfehle dir also einen Originalkonverter, der genau auf das Objektiv berechnet wurde, jedenfalls aber einen anderen und außerdem für solche Aufnahmen ein Stativ, langsame Schwenks und kein Zoom.
Die Farben sind in Ordnung, besonders auch das Himmelblau. Es hat m.E. keinen Cyanstich.
Wieso filmst du eigentlich mit 60i, also NTSC ?



killertomate
Beiträge: 329

Re: Panasonic HD350 + Raynox Weitwinkel 0,5x = unscharf - farbunecht

Beitrag von killertomate »

Also ich habe die HDC-TM300 mit dem Raynox HD 5050 0,5x in Verwendung.
Das Einzige, was mir bei den Testaufnahmen aufgefallen ist, daß bei vollem Telebereich die Schärfe etwas nachläßt, was aber beim zurückzoomen ab ca. 9-10x wieder egalisiert wird. Konnte aber auch sein, daß auf ein anderes Objekt scharfgestellt wurde. Manuell habe ich das noch nicht ausprobiert.
Im Weitwinkelbereich gibt es keine Schärfeverluste - auch nicht an den Seiten.
Und Farbverfälschungen habe ich überhaupt nicht feststellen können.

Was für ein Raynox verwendest Du denn?
Hast Du die Original-Gegenlichtblende an der Kamera abmontiert? Solltest Du UNBEDINGT machen!
Ebenso nur den 37x43 Adapter verwenden und den am Objektiv angeschraubten 37x37 Adapter abschrauben.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Panasonic HD350 + Raynox Weitwinkel 0,5x = unscharf - farbunecht

Beitrag von RickyMartini »

Das Raynox HD 5050Pro produziert an den Bildrändern Unschärfen, was auch auf den Testbildern bei VIDEOAKTIV DIGITAL zu sehen ist. Zoomen sollte man damit tunlichst bleiben lassen!
http://www.videoaktiv.de/Table/Hintergr ... konverter/

Für spezielle Aufnahmen, wie mit einer Steadycam&Co, ist das Objektiv aber durchaus ok, da dabei die Bildränder nicht so wichtig sind und die Unschärfe den Aufnahmen einen besonderen Touch verleiht.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



ziemer
Beiträge: 3

Re: Panasonic HD350 + Raynox Weitwinkel 0,5x = unscharf - farbunecht

Beitrag von ziemer »

Die Camera habe ich in Japan gekauft weil es dieses Modell hierzulande noch nicht gab. Deswegen filme ich in NTSC. Ein ND-Filter wäre einen Versuch wert, sofern ich diese Woche oder dann in den USA einen auftreiben kann.

Sollte ich mir eine passende Gegenlichtblende für das WW zulegen?



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic HD350 + Raynox Weitwinkel 0,5x = unscharf - farbunecht

Beitrag von domain »

Spare dir alle Versuche rund um Graufilter etc.
Nur dein WW-Konverter passt einfach nicht, das ist eindeutig.
Im Grunde spielt es auch keine große Rolle, ob dessen hintere Linse 3 oder 6 mm vor der Frontlinse deiner Kamera sitzt, solange es keine Vignettierung gibt.
Alle Konverter haben keine eigene Brennweite, sondern funktionieren wie ein Fernglas, egal ob man normal oder verkehrt herum hinguckt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic HD350 + Raynox Weitwinkel 0,5x = unscharf - farbunecht

Beitrag von WoWu »

@ domain
Nur dein WW-Konverter passt einfach nicht, das ist eindeutig.
Gibt´s dafür auch eine plausible Erklärung oder ist das wieder mal so ein "Bauchgefühl" ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Panasonic HD350 + Raynox Weitwinkel 0,5x = unscharf - farbunecht

Beitrag von RickyMartini »

Hier ist ein Glidecam-Video mit dem Raynox-Objektiv zu sehen. Die Randunschärfen passen da sehr gut.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Panasonic HD350 + Raynox Weitwinkel 0,5x = unscharf - farbunecht

Beitrag von Harald_123 »

ziemer hat geschrieben: Meine Fragen: Ist die massive Unschärfe "normal" bei Weitwinkel?

Wieso sind die Farben so unecht (Himmel cyan statt blau)? Was kann und sollte ich allgemein tun um die Qualität zu verbessern (Filter, Einstellungen etc).
Der originale für Deinen Camcorder vorgesehene WW-Konverter von Panasonic hat diese Probleme nicht.

Mein HDC-SD300 hat auch das "Cyanproblem". Ich habe hier Filtereinstellugnen für EDIUS angegeben, um das Problem komplett abzustellen. Das geht (fast) perfekt. Evtl. werde ich dort noch weiter ergänzen, da ich inzwischen genauere Filtereinstellungen verwende.

Die Verwendung des manuellen Weißabgleichs oder je nach vorliegenden Verhältnissen die Einstellung "bedeckter Himmel" verbessern die Situation auch schon sehr deutlich.
Gruß
Harald



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von moowy_mäkka - Sa 18:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00