Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Schulterstativ oder Schwebestativ



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Die Talla
Beiträge: 131

Schulterstativ oder Schwebestativ

Beitrag von Die Talla »

Hallo,

ich such ein Schulterstativ für meine Sony HDR-FX1000 das auch brauchbar ist, es gibt so viele Schulterstativ in verschieden Preisklassen das einem nicht Profi die Auswahl sehr Schwerefeld.
Das beste was ich meiner Meinung nach gefunden habe ist dieses:

http://www.artitainment.de/1.html

hat mit diesem Schulterstativ schon jemand Erfahrung sammeln können oder kennt jemand eine preisgünstigere alternative ohne Bauchbügel?

Oder wäre vielleicht ein Schwebestativ Flycam Pro 5000 für mich 175 cm 56 kg. die bessere alternative?

http://img.alibaba.com/photo/11938585/C ... elease.jpg
LG
von der Talla


Kamera:
Sony DCR-100 PC
Sony HDR-FX1000
Mikrofon:
Rode NTG-2 und ein Audio Technica ATR 35s
Stativ: Manfrotto 503/525 kit
Software:
EDIUS 5.5
Pinnacle Studio 14 Ultimate



Axel
Beiträge: 17067

Re: Schulterstativ oder Schwebestativ

Beitrag von Axel »

Gute Wahl, es ist kein Entweder-Oder, sondern ein Sowohl-Als-Auch. Dieselbe Flycam (ohne Weste, kann daher nichts über die Qualität des Federarms sagen) habe ich auch für die XH-A1. Zum kurzfristigen Schweben ("poor man`s dolly"), nicht aber für längere Sachen. Da hast du genau das Richtige gewählt. Die Version "Long" des "Artitainment" wird wahrscheinlich dein Standard-Rig für fast jede Situation. Da würde ich nicht lange zaudern.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Schulterstativ oder Schwebestativ

Beitrag von carstenkurz »

Es gibt sicher günstigere Varianten - aber wenn man 'etwas mehr' vorhat, scheint mir dieses Schulterstützensystem sehr praktisch zu sein. Lohnt sich meiner Meinung nach aber nur zumindest in er Medium-Version, da man nur da etwas von der Ausbaufähigkeit hat. Auf das Short passt ausser der Kamera halt sonst nichts mehr drauf.

Schwebestative sollte man nicht als Universallösung in Betracht ziehen, sondern nur da, wo man es wirklich braucht.

Dreibein, Schulterstativ, Schwebestativ, so sollte die Reihenfolge sein - wobei für mich persönlich zwischen Schulterstativ und Schwebestativ noch ein Einbeinstativ gehört ;-)

- Carsten



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Schulterstativ oder Schwebestativ

Beitrag von KrischanDO »

Moin,

mit einem Einbein habe ich bei Event-Drehs gute Erfahrungen gemacht. Man ist einfach viel schneller mit dem Dreibein, aber fast so stabil, wenn man es z.B. an einem Tisch anlehnt.

Für kürzere Einstellungen finde ich das FigRig sehr schön. Da muss man aber ein bißchen Hanteltraining einplanen. ;-)

Grüße
Christian



Miveo
Beiträge: 59

Re: Schulterstativ oder Schwebestativ

Beitrag von Miveo »

Hallo,

wäre vielleicht auch was für Dich:

http://www.steadystick.de/home.htm

Ich arbeite sehr oft mit der FX1000 auf meinem Steadystick, da ich mich sehr gut damit inmitten der Leute bewegen kann. Schwenken oder auch von oben herab Filmen ist damit einfach und stabil machbar...Neu haben die jetzt den Moviestick als günstigere alternative (ist allerdings nur bis 2kg geeignet)...

Kann ich nur empfehlen.

Gruss

Miveo



Die Talla
Beiträge: 131

Re: Schulterstativ oder Schwebestativ

Beitrag von Die Talla »

Hallo,
ich danke euch allen für die netten und kompetenten antworten.
Jetzt kann ich mich aber erst recht nicht entscheiden bin am grübeln was besser ist für mich der Steadystick http://www.steadystick.de/home.htm
oder doch das Schulterstativ von http://www.artitainment.de/1.html ???

Womit bekomme ich die ruhigeren Bilder hin???

Ich komme nicht dahinter was Besser ist für mich, ich Filme meist für die Uni in Griechenland und Rumänien aber mache auch Filme und Interviews Reportagen zu Arbeiten in der Schule.
(Ich auch schon ein Manfrotto Stativ)
LG
von der Talla


Kamera:
Sony DCR-100 PC
Sony HDR-FX1000
Mikrofon:
Rode NTG-2 und ein Audio Technica ATR 35s
Stativ: Manfrotto 503/525 kit
Software:
EDIUS 5.5
Pinnacle Studio 14 Ultimate



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Schulterstativ oder Schwebestativ

Beitrag von Johannes »

Ich denke dir Frage kann dir hier niemand eindeutig beantworten, da es ja auch irgendwo eine Sache der Übung ist. Such dir jemand der beide Teile hat oder eins und teste beide, weil was nutzt es dir wenn er mit dem Steadstick bessere Aufnahmen hinbekommen als mit dem Schulterstativ und es bei dir genau anders ist. Du könntest auch mal bei einem Verleiher nachfragen, die haben soetwas meistens auch.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Schulterstativ oder Schwebestativ

Beitrag von carstenkurz »

Die ruhigeren Bilder kriegst Du mit dem Steadystick - jedenfalls solange, bis Dir der Arm abfällt ;-)

Nimm erstmal ein Schulterstativ. Das ist wirklich wichtiger. Auf den ersten Blick sehen Kameras auf diesen Schwebestativen und ähnlichen Konstruktionen ja nett aus. Aber diese Dinger taugen wirklich nur für sehr konkrete Anwendungen mit relativ kurzen Einstellungen, es ermüdet einfach zu sehr. Ich persönlich bevorzuge da eher ein Einbeinstativ, dass lässt sich ebenso stabilisierend wie der SteadyStick verwenden, aber man kann in kurzen Pausen oder nicht bewegten Einstellungen die Kamera auch einfach entlastend darauf abstützen.

Überschätzt Eure Armmuskulatur nicht!

Und Vergesst nicht - in der Regel will man beim Filmen auch eine ordentliche Kadrierung hinkriegen - d.h. ordentlicher Sucher/Displayeinblick aus einer entspannten Position über längere Phasen. Das funktioniert aber bei Schwebestativen nicht gut.
Mal ganz abgesehen davon, dass gerade der Steadystick mir für das was er faktisch ist - ein kurzes Einbeinstativ, einfach zu teuer ist. Verarbeitung mag sehr hochwertig sein, aber dennoch ist er mir für das Geld zu speziell.


Erst Schulterstativ, dann Schwebestativ!

Ist aber auch nicht nur ne technische Frage - ein Schulterstativ wird in der Regel zu 'subjektiven' Bildern führen - also immer eine 'Sichtweise' transportieren, weil der Kameraführer damit sehr präzise und intuitiv dem Bildgeschehen inhaltlich folgen wird. Bzw - er müsste sich schon sehr anstrengen, das nicht zu tun ;-)
Ein Dreibein mit Schwenkkopf dagegen ist eher 'objektiver, distanzierter' Beobachter. Solche Sachen sollte man auch immer im Hinterkopf behalten und zielgerichtet einsetzen.



- Carsten



Miveo
Beiträge: 59

Re: Schulterstativ oder Schwebestativ

Beitrag von Miveo »

carstenkurz hat geschrieben:aber man kann in kurzen Pausen oder nicht bewegten Einstellungen die Kamera auch einfach entlastend darauf abstützen.

Mal ganz abgesehen davon, dass gerade der Steadystick mir für das was er faktisch ist - ein kurzes Einbeinstativ, einfach zu teuer ist. Verarbeitung mag sehr hochwertig sein, aber dennoch ist er mir für das Geld zu speziell.
Hallo Carsten,

Der Steadystick hat im Lieferumfang ein Gürtelkelenk auf das man den Stick abstützt. Die benötigte Kraft um die Kamera zu halten ist praktisch null. An einem Kinderumzug habe ich so 2 stunden problemlos gefilmt...

Natürlich ist der Steadystick nicht gerade günstig aber er ist eben nicht "nur" ein Einbeinstativ, sondern auch, schau Dir den Clip des Herstellers an:

http://www.steadystick.de/tipps.htm

Der Clou ist ja gerade, dass man die Kamera stabil in jeder Position führen kann...

Gruss

Miveo



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14