harrytoon
Beiträge: 2

Machen "ActionSafe" und "TitleSafe einen Sinn bei 16:9 ??

Beitrag von harrytoon »

85 % der aktuellen Fernseher sind noch 4:3 und zeigen 16:9 mit schwarzen Balken im Letterbox verfahren.
Hier wird nur rechts und links ein wenig abgeschnitten. In der kritischeren vertikalen Richtung werden aber alle
Zeilen dargestellt. Ein Scroll-Text bräuchte also keinen Sicherheitsabstand mehr vom unteren Rand.
11 % der Fernseher sind Flachbildschirme.... und somit alle 16:9 denke ich. Diese schneiden nichts mehr
von der Sendefläche ab... wozu auch???
Da bleiben 4% mit RöhrenTVs in 16:9 die ein Problem haben könnten... aber sollte man deshalb die Darstellung für
96% der Zuschauer verkleinern/verschlechtern?...

Ich habe heute einen Trickfilm bei einer großen Agentur abgeliefert, und auf o.g. Hintergrund für die 16:9 Darstellung
auf den ActionSafe bewusst verzichtet... und promt haben dort alle in ihre Handbücher geschaut, den Actionsafe verlangt
und ich musste eine Miniatur daraus machen....
Nebenbei arbeite ich für den WDR und dort verzichten wir auch neuerdings auf den Action/Titelsafe.

Gibt es irgenteinen Grund, den ich nicht kenne den Safebereich zu erhalten???? (es sei denn am rechten und linken Rand
wäre etwas sehr wichtiges)

Danke für eventuelle Antworten....



beiti
Beiträge: 5207

Re: Machen "ActionSafe" und "TitleSafe einen Sinn bei 16:9 ?

Beitrag von beiti »

11 % der Fernseher sind Flachbildschirme.... und somit alle 16:9 denke ich. Diese schneiden nichts mehr
von der Sendefläche ab... wozu auch???
Doch, tun sie leider schon. Das geht so weit, dass auf einem FullHD-TV ein HD-Bild etwas hochskaliert wird - was eigentlich extrem bescheuert ist, weil dann die Auflösung nicht pixelgenau wiedergegeben wird.
Bei der Masse der verkauften HD-Ready-TVs ist der Overscan immer aktiv, und sogar einige als Full-HD beworbene Geräte lassen ihn nicht deaktivieren; lediglich neuere/bessere Full-HD-Fernseher bieten meist die Möglichkeit, den Overscan abzuschalten. Aber das muss der Benutzer dann im Menü selber machen, und nur wenige "Normalos" sind sich des Problems überhaupt bewusst.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Machen "ActionSafe" und "TitleSafe einen Sinn bei 16:9 ?

Beitrag von nicecam »

Meine bescheidene Meinung zu dem Thema:

"TitleSafe" macht doch immer Sinn (auch bei Geräten ohne Overscan), denn ästhetisch fände ich es nicht, wenn Roll- oder Kriechtitel am äußersten rechten bzw. unteren Rand laufen. Das sieht man doch nirgendwo, oder?
harrytoon hat geschrieben:Nebenbei arbeite ich für den WDR und dort verzichten wir auch neuerdings auf den Action/Titelsafe.
Der WDR verzichtet auf "TitleSave"???

Bei meinen DVD's für den erweiterten Verwandten- und Bekanntenkreis achte ich immer peinlich auf "ActionSafe" und "TitleSafe " (auch wenn die meisten nicht diese Problematik kennen), da ich ja nie weiß, welche TV's die jeweiligen Personen haben.

Gruß Johannes



beiti
Beiträge: 5207

Re: Machen "ActionSafe" und "TitleSafe einen Sinn bei 16:9 ?

Beitrag von beiti »

Man muss natürlich unterscheiden zwischen den extremen Beschnitten, die bei alten Röhrenfernsehern auftraten (wo z. B. das ZDF-Logo fast komplett verschwindet), und den eher dezenten Beschnitten heutiger Flachbildschirme.

Als Anhaltspunkt: Wenn ich meinen Computer per DVI/HDMI an meinen LCD-TV anschließe, ist unten noch ein schmaler Streifen der Windows-Leiste sichtbar. Ich schätze, dass der Beschnitt ringsum in der Größenordnung von 30 bis 40 Pixeln liegt (bezogen auf 1920 x 1080).

Einen großen Titelsafe-Bereich, so wie früher bei den Röhrenfernsehern, braucht man also nicht mehr. Allerdings darf man auch nicht davon ausgehen, dass wirklich bis zum Rand alles sichtbar bleibt.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Machen "ActionSafe" und "TitleSafe einen Sinn bei 16:9 ?

Beitrag von nicecam »

Ich muss mich ergänzen:

Ohne viel von aktuellen Überlegungen der Sender hinsichtlich dieser Problematik während der Umstellungsphase von 4x3 auf 16x9 zu verstehen, bzw. zu wissen, fände ich persönlich es passend, wenn in Zukunft bei 16x9-Displays ohne Overscan die "TitleSave-Area" den Platz der heutigen "ActionSafe-Area" einnehmen würde. Eben aus ästhetischen Gründen.
beiti hat geschrieben:Einen großen Titelsafe-Bereich, so wie früher bei den Röhrenfernsehern, braucht man also nicht mehr. Allerdings darf man auch nicht davon ausgehen, dass wirklich bis zum Rand alles sichtbar bleibt.
Dazu als Ergänzung ein Zitat aus dem BET Online- Fachwörterbuch:
"Nimmt man es mit der Safe Area, vor allem mit der Safe Title Area bei der Produktion nun sehr genau, kann die Position von Titeln auf modernen Displays etwas verloren wirken. Die Sicherheitszone ist also heute eher eine Unsicherheitszone."

Gruß Johannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25