Kameras Allgemein Forum



Ton bei Freilichtaufführungen?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
WWJD
Beiträge: 464

Ton bei Freilichtaufführungen?

Beitrag von WWJD »

Hi zusammen

Hab nächstens eine Theater-Freilichtaufführung auf HDV aufzunehmen.
Leider haben die Akteure keine Ansteckfunkmicros, welches an einer Audiomischanlage angeschlossen wäre. Ihre Stimmen müssen also live, ohne jegliche Tonhilfsmittel aufgenommen werden. Da die Schauspieler auch relativ weit vom Kamerastandpunkt entfernt sind (ca. 20-30m) befürchte ich schon ein Tonproblem.
Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, was für Mikrofone ich einsetzen soll?
Nebenbei: Hab auch einen Zoom H4n Handyrecorder zur separaten Audioaufnahme.

Grüss euch
Jack



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Ton bei Freilichtaufführungen?

Beitrag von hofnarr »

wie sieht die spielfläche aus?
kulissen ja oder nein?
wieviele akteure sind zeitgleich auf der bühne?
etc...



newsart
Beiträge: 436

Re: Ton bei Freilichtaufführungen?

Beitrag von newsart »

Das bedeutet ja, dass die Schauspieler so laut sprechen müssen, dass das Publikum sie ohne Verstärkungf versteht. Damit sollte es kein Problem sein 2-4 Mikros am Bühnenrand zu positionieren und entweder alle separat aufzuzeichnen oder gleich live (macht dann weniger Probleme beim Schnitt, weil der Tonmann bei der Aufführung stets das ganze Geschehen als Totale im Blick hat) zu Mischen.



WWJD
Beiträge: 464

Re: Ton bei Freilichtaufführungen?

Beitrag von WWJD »

@hofnarr:
Es ist eine rechteckige Form, auf der einen diagonalen Seite die Tribüne,
auf der gegenünegliegenden die Bühne, die auch auf der einen Längsseite
zu einem Teil weitergezogen wird. Wenig Kulissen, wieviele Akteure zeitgleich weiss ich nicht im Moment, so ca. 5-10 Pers.

@newsart:
Kannst du mir ein bezahlbares Mischpult empfehlen, mit ca. 4 Eingängen, und
welche Art von Mikros soll ich nehmen??



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Ton bei Freilichtaufführungen?

Beitrag von Meggs »

WWJD hat geschrieben: Kannst du mir ein bezahlbares Mischpult empfehlen, mit ca. 4 Eingängen, und
welche Art von Mikros soll ich nehmen??
Mixer z.B.

http://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_1202.htm

Mikros z.B. http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc180_stereoset.htm

Ich würde auch 4 Mikros am Bühnenrand verteilen. Kondensatormikros mit Nierencharakteristik. Unbedingt Windschutz verwenden, bei den SC180 zusätzlich LowCut rein (Windgeräusche).
Wenn du die Kanäle separat aufzeichnest, bist du flexibler bei Störgeräuschen auf 1 Mikro (Wind, Zuschauer), und du kannst unterschiedliche Lautstärken besser ausgleichen. Gute Erfahrungen habe ich damit gemacht, am Schluß den Downmix zu komprimieren (leise Stellen werden lauter, laute bleiben gleich). Das hebt die Sprachverständlichkeit an.



newsart
Beiträge: 436

Re: Ton bei Freilichtaufführungen?

Beitrag von newsart »

Ich würde wohl mit zwei Grenzflächenmikros (mitte li und mitte re) und zwei Richtmikros an den Ecken arbeiten und dann mit einem ganz normalen Fieldmischer SQN3 oder 4s mischen.

Für eine Aufzeichnung würde ich die Sachen natürlich nicht kaufen, sondern mieten.

Megg hat sicher recht, dass der Downmix hinterher die besten Ergebnisse liefert. Aber es ist auch ungleich aufwendiger als eine Live-Mischung, die Du dann 1:1 auf Deinem Video fertig hast. Da auch die Zuschauer die Schauspiler verstehen müssen, dürfte die Akustik ja nicht so problematisch sein. Ein Fieldmischer hat den Vorteil, dass Du völlig Stromunabhängig bist und Du den Tonmann praktisch ins Publikum setzen kannst, da wo er am wenigsten stört.

Wo findet die Aufführung denn statt, vielleicht können wir dir mit Technik / Knowhow weiterhelfen.

Grüße



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Ton bei Freilichtaufführungen?

Beitrag von hofnarr »

wenig kulissen = wenig möglichkeiten um mikrofone zu "verstecken". abgehängte mikros werden dann wahrscheinlich auch nicht möglich sein, bleibt am ehesten der bühnenrand, wie von newsart empfohlen. möglichst rauscharme kleinmembran-kondensatormikro alle paar meter bodennah aufgestellt sollten klappen. der vorhandene h4n kann auch mitlaufen (vorderkante bühnenmitte, mikros vom zoom auf 120°, wenn die akteure über die bühne "verstreut" sind).

bezahlbare markenware wären zb:

beyerdynamic mce 530
rode nt5
akg c1000
rode m3
oktava mk-012

und viele andere mehr. grenzfläche könnte ebenfalls klappen, 2 stk. rode ntg3 als richtrohr auch. die nobellösung wären 2 stk. gefell kem970 am bühnenrand. sauteuer, aber tolle mikros...



WWJD
Beiträge: 464

Re: Ton bei Freilichtaufführungen?

Beitrag von WWJD »

Danke Jungs für eure Anregungen.
Bin jetzt etwas erleichtert, weiss so ca. mit was wie anfangen;-)
Nur so nebenbei: Was ist der Unterschied zw. Kondens. und dynam. Mikro?

@newsart: Vielen Dank für deine Bemühungen, doch das ganze findet im Ausland statt......

Grüss euch
Jack



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Ton bei Freilichtaufführungen?

Beitrag von hofnarr »



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Ton bei Freilichtaufführungen?

Beitrag von Meggs »

WWJD hat geschrieben:Was ist der Unterschied zw. Kondens. und dynam. Mikro?
Kondensatormikros sind empfindlicher als dynamische Mikros, liefern einen höheren Pegel, brauchen Stromversorgung über Phantomspeisung oder Batterie.



WWJD
Beiträge: 464

Re: Ton bei Freilichtaufführungen?

Beitrag von WWJD »

Super Jungs, das hört sich ja gut an.
Schönes Wochenende



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30