Postproduktion allgemein Forum



Welche Bildrate für HDTV codieren ?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Wernerh
Beiträge: 16

Welche Bildrate für HDTV codieren ?

Beitrag von Wernerh »

Hallo zusammen,

den ganzen Normen kann ich nicht mehr folgen.

Ok, auf der Blueray ist 1080p-24.
Von Sat wird wahrscheinlich 1080i-50 kommen (?)

Im TV wird die Bildrate manipuliert, damit sie passt.
Auf 50 fps oder 60 fps ?
Interlaced oder progressiv ?

Der Grundgedanke wäre, HD-Filmmaterial in MP4/H264
über einen Mediaplayer abzuspielen.
Wie sollte man denn am besten den Urlaubsfilm exportieren, so das er
idealerweise zum TV passt.

1080 P24 oder gleich 25 oder gar 30.
Oder i50 oder i60?

Und bei "720" P25 oder 30...

uff!

Wer hat sich das alles ausgedacht...
Vielleicht könnte jemand Licht ins Dunkel bringen?

Vielen Dank,
Werner



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Welche Bildrate für HDTV codieren ?

Beitrag von RickyMartini »

Welchen Camcorder verwendest du denn?
HDTV ist bei uns nur 720p50.

AVCHD-Camcorder in Europa (Sony, Panasonic, Canon) zeichnen in 1920x1080i50 (höchste und/oder zweithöchste Qualitätsstufe) oder in 1440x1080i50 auf. HDV2 verwendet 1440x1080i50.

Du könntest demnach 1920x1080i50/1440x1080i50 oder 1280x720p25 für den Export verwenden.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Wernerh
Beiträge: 16

Re: Welche Bildrate für HDTV codieren ?

Beitrag von Wernerh »

Hallo Ricky Martin,

also ich verwende als Einsteiger noch eine Billigkamera mit 720 P30.
Es ist noch kein ganz akutes Thema, aber es beschäftigt mich.
Aus Interesse, und weil ich schon diverse 720P Filme rumliegen habe,
bei mir mit den zukünftigen Formaten Unklarheit besteht.

Es geht mir mehr darum, wie ich nach dem Videoschnitt exportiere.

ich habe mal auf Google gesucht und beim Stichwort "hdtv 24p"
(an oberster Stelle) eine interessante Info einer Firma gefunden.

Der hat bei mir dann Fragen aufgeworfen, welches "Futter" man dem
TV denn am besten anbietet, ohne das der Fernseher das Video
nach seinen Bedürfnissen "anpasst".

Zukünftig soll ja irgendwann 1080 i50 glaube ich kommen. (SAT)
Die Videos von BlueRay kommen aber in 1080 p24.
Nach meinem Verständniss wird der Film dann auf 25fps beschleunigt und auf 50 verdoppelt. (2:2 pulldown).

Deswegen kam der Gedanke, welches denn die ideal(ere)
Kodierung wäre.
Oder ist das alles unerheblich?

Gruß
Werner



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Welche Bildrate für HDTV codieren ?

Beitrag von WoWu »

Werner ...
... fang doch einfach mal vorn an:
Wie gross ist Dein Fernseher ... und wie weit sitzt Du weg, denn je höher Deine Auflösung ist, umso näher must Du ran.
Beispiel: Für 720p brauchst Du bei einem Betrachtungsabstand von 2,70m einen 50" Bildschirm. Derselbe Betrachtungsabstand für 1080 setzt einen 75" Schirm voraus.
Ersatzweise kannst Du natürlich auch dichter an Deinen Fernseher gehen, um die Auflösung noch nutzen zu können.
Danach stellt sich dann die Frage (oder auch nicht) nach 50, 25 oder 24 und vielleicht auch noch nach p oder i, obwohl selbst bei 1080 eigentlich alle Zeichen auf p stehen und i wohl mittelfristig zum Auslaufmodell wird.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Wernerh
Beiträge: 16

Re: Welche Bildrate für HDTV codieren ?

Beitrag von Wernerh »

hallo Wolfgang,

da bei mir erst alles in Planung ist, kann ich keine konkrete Antwort geben.

Es ging mir bei der Diskussion auch ein bischen um die technischen
Hintergründe und ums Interesse. Und um Videomaterial
"jetzt schon" richtig zu codieren.

Möglichereweise spielt die Encodereinstellung ja auch gar keine Rolle.
Zumindest ist zu lesen, das zB. Bluerays u.U. ordenlich ruckeln, wenn der TV nicht für 24 P geeignet ist. Und das der TV mit den Frames scheints ziemlich jongliert, damit er richtig darstellt.
Wahrscheinlich können die TVs heute mehr oder weniger alle 24p.

Und wenn man anfängt über dieses Thema zu lesen, dann stellt sich von selbst die Frage, welche Eigenschaften sollte
ein HD Video idealerweise für moderne HDTVs besitzen.

Möglicherweise heisst die Antwort ja "egal"... :)

Gruß Werner



Sunbank
Beiträge: 188

Re: Welche Bildrate für HDTV codieren ?

Beitrag von Sunbank »

Jede Konvertierung frißt Qualität, also bleib immer soweit als möglich beim Usprungsmaterial. Wenn du in 720p30 aufnimmst, dann bleib dabei, moderne Fernseher könne das anzeigen. Wenn du das auf 1080 konvertierst werden Informationen künstlich hinzugefügt die vorher nicht da waren, also kann es wohl kaum besser werden. Noch schlimmer ist, wenn du aus 30 Bildern 25 Bilder machst, da müssen ja zwangsläufig 5 Bilder unter den Tisch fallen und umgekehrt natürlich genauso. 24p rentiert sich nur dann wenn du auch in 24p aufnimmst.
Wenn du irgendwann einmal in 1080 i oder p und was auch immer filmst bleibst du ebenfalls dabei.
Schau dir einfach die Spec von Blu-ray an dann siehst du was alles möglich ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36