Postproduktion allgemein Forum



Welche Bildrate für HDTV codieren ?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Wernerh
Beiträge: 16

Welche Bildrate für HDTV codieren ?

Beitrag von Wernerh »

Hallo zusammen,

den ganzen Normen kann ich nicht mehr folgen.

Ok, auf der Blueray ist 1080p-24.
Von Sat wird wahrscheinlich 1080i-50 kommen (?)

Im TV wird die Bildrate manipuliert, damit sie passt.
Auf 50 fps oder 60 fps ?
Interlaced oder progressiv ?

Der Grundgedanke wäre, HD-Filmmaterial in MP4/H264
über einen Mediaplayer abzuspielen.
Wie sollte man denn am besten den Urlaubsfilm exportieren, so das er
idealerweise zum TV passt.

1080 P24 oder gleich 25 oder gar 30.
Oder i50 oder i60?

Und bei "720" P25 oder 30...

uff!

Wer hat sich das alles ausgedacht...
Vielleicht könnte jemand Licht ins Dunkel bringen?

Vielen Dank,
Werner



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Welche Bildrate für HDTV codieren ?

Beitrag von RickyMartini »

Welchen Camcorder verwendest du denn?
HDTV ist bei uns nur 720p50.

AVCHD-Camcorder in Europa (Sony, Panasonic, Canon) zeichnen in 1920x1080i50 (höchste und/oder zweithöchste Qualitätsstufe) oder in 1440x1080i50 auf. HDV2 verwendet 1440x1080i50.

Du könntest demnach 1920x1080i50/1440x1080i50 oder 1280x720p25 für den Export verwenden.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Wernerh
Beiträge: 16

Re: Welche Bildrate für HDTV codieren ?

Beitrag von Wernerh »

Hallo Ricky Martin,

also ich verwende als Einsteiger noch eine Billigkamera mit 720 P30.
Es ist noch kein ganz akutes Thema, aber es beschäftigt mich.
Aus Interesse, und weil ich schon diverse 720P Filme rumliegen habe,
bei mir mit den zukünftigen Formaten Unklarheit besteht.

Es geht mir mehr darum, wie ich nach dem Videoschnitt exportiere.

ich habe mal auf Google gesucht und beim Stichwort "hdtv 24p"
(an oberster Stelle) eine interessante Info einer Firma gefunden.

Der hat bei mir dann Fragen aufgeworfen, welches "Futter" man dem
TV denn am besten anbietet, ohne das der Fernseher das Video
nach seinen Bedürfnissen "anpasst".

Zukünftig soll ja irgendwann 1080 i50 glaube ich kommen. (SAT)
Die Videos von BlueRay kommen aber in 1080 p24.
Nach meinem Verständniss wird der Film dann auf 25fps beschleunigt und auf 50 verdoppelt. (2:2 pulldown).

Deswegen kam der Gedanke, welches denn die ideal(ere)
Kodierung wäre.
Oder ist das alles unerheblich?

Gruß
Werner



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Welche Bildrate für HDTV codieren ?

Beitrag von WoWu »

Werner ...
... fang doch einfach mal vorn an:
Wie gross ist Dein Fernseher ... und wie weit sitzt Du weg, denn je höher Deine Auflösung ist, umso näher must Du ran.
Beispiel: Für 720p brauchst Du bei einem Betrachtungsabstand von 2,70m einen 50" Bildschirm. Derselbe Betrachtungsabstand für 1080 setzt einen 75" Schirm voraus.
Ersatzweise kannst Du natürlich auch dichter an Deinen Fernseher gehen, um die Auflösung noch nutzen zu können.
Danach stellt sich dann die Frage (oder auch nicht) nach 50, 25 oder 24 und vielleicht auch noch nach p oder i, obwohl selbst bei 1080 eigentlich alle Zeichen auf p stehen und i wohl mittelfristig zum Auslaufmodell wird.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Wernerh
Beiträge: 16

Re: Welche Bildrate für HDTV codieren ?

Beitrag von Wernerh »

hallo Wolfgang,

da bei mir erst alles in Planung ist, kann ich keine konkrete Antwort geben.

Es ging mir bei der Diskussion auch ein bischen um die technischen
Hintergründe und ums Interesse. Und um Videomaterial
"jetzt schon" richtig zu codieren.

Möglichereweise spielt die Encodereinstellung ja auch gar keine Rolle.
Zumindest ist zu lesen, das zB. Bluerays u.U. ordenlich ruckeln, wenn der TV nicht für 24 P geeignet ist. Und das der TV mit den Frames scheints ziemlich jongliert, damit er richtig darstellt.
Wahrscheinlich können die TVs heute mehr oder weniger alle 24p.

Und wenn man anfängt über dieses Thema zu lesen, dann stellt sich von selbst die Frage, welche Eigenschaften sollte
ein HD Video idealerweise für moderne HDTVs besitzen.

Möglicherweise heisst die Antwort ja "egal"... :)

Gruß Werner



Sunbank
Beiträge: 188

Re: Welche Bildrate für HDTV codieren ?

Beitrag von Sunbank »

Jede Konvertierung frißt Qualität, also bleib immer soweit als möglich beim Usprungsmaterial. Wenn du in 720p30 aufnimmst, dann bleib dabei, moderne Fernseher könne das anzeigen. Wenn du das auf 1080 konvertierst werden Informationen künstlich hinzugefügt die vorher nicht da waren, also kann es wohl kaum besser werden. Noch schlimmer ist, wenn du aus 30 Bildern 25 Bilder machst, da müssen ja zwangsläufig 5 Bilder unter den Tisch fallen und umgekehrt natürlich genauso. 24p rentiert sich nur dann wenn du auch in 24p aufnimmst.
Wenn du irgendwann einmal in 1080 i oder p und was auch immer filmst bleibst du ebenfalls dabei.
Schau dir einfach die Spec von Blu-ray an dann siehst du was alles möglich ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12