Blacky11111
Beiträge: 3

Videoqualität auf LCD Fernseher

Beitrag von Blacky11111 »

Ich brauche mal die Hilfe der Fachleute hier. Ich habe vieles im Forum gelesen aber keine für mich passende Lösung gefunden.

Ich habe eine 3-Chip-Video Kamera von Panasonic mit DV-Band.
Ich bearbeite meine Videos mit Pinnacle Studio Version 9.4.3 unter Windows XP.

Bisher war ich mit der Qualität meiner DVDs auf meinem Röhrenfernseher sehr zufrieden.

Nun habe ich einen 46 Zoll LCD-Fernseher und die Qualität über den Scart-Anschluss ist grausam.

Ich weiß, dass die Auflösung des Full-Hd-Fernseher natürlich eine andere ist und ich Qualitätsverluste hinnehmen muss wenn ich nicht das Ursprungsmaterial in HD habe.

Ich habe jetzt mal den Originalfilm ohne Schnitt mit Nero Vision auf die DVD gebrannt und erreiche eine wesentlich bessere Bildqualität. Ich habe im Netz gelesen, dass Nero einen optimalen Codec verwendet den Pinnacle offensichtlich nicht hat wenn ich dort die DVD erstelle.

Ich wäre für Tipps dankbar, wie ich annähernd mit Pinnacle eine solche Qualität erreichen kann. Vielleicht erst mal als mpeg erstellen (welche mpeg?) und dann mit Nero brennen?

Sorry, für Euch vielleicht alles einfach zu erklären, aber ich schaffe es allein nicht.

Danke im Voraus



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Videoqualität auf LCD Fernseher

Beitrag von RickyMartini »

Inwieweit ist die Bildqualität bei Pinnacle schlechter als bei NERO?
Liegt das an Klötzchen (Artefakten) oder anderen Bildfehlern?
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Blacky11111
Beiträge: 3

Re: Videoqualität auf LCD Fernseher

Beitrag von Blacky11111 »

Das Bild ist bei Pinnacle wesentlich unschärfer, und bei Schwenks ist es ruckelig.



beiti
Beiträge: 5217

Re: Videoqualität auf LCD Fernseher

Beitrag von beiti »

Blacky11111 hat geschrieben: Ich wäre für Tipps dankbar, wie ich annähernd mit Pinnacle eine solche Qualität erreichen kann. Vielleicht erst mal als mpeg erstellen (welche mpeg?) und dann mit Nero brennen?
Das wäre sinnlos, denn die Qualität liegt ja nicht am Brennvorgang (da werden nur Daten geschrieben), sondern gerade am MPEG2-Encoding. Also wenn der Encoder von Pinnacle wirklich schlecht ist, musst Du ihn umgehen.

Wenn Du Nero fürs Encoding nutzen willst, musst Du den Film aus Pinnacle Studio in Originalqualität (d. h. als DV-AVI) ausgeben und das dann so weiterverarbeiten, wie Du es mit Deinem Testfilm gemacht hast. Die DV-AVI sollte auch nach dem Schnitt dem Original entsprechen, sofern Du keine Filter o. ä. angewendet hast.

Alternativ könntest Du prüfen, welche Einstellmöglichkeiten für MPEG2-Erstellung bzw. DVD-Erstellung es in Pinnacle Studio gibt. Vielleicht hattest Du dort noch nicht das Optimum benutzt (2-pass, variable Bitrate, qualitätsoptimiert und/oder was immer es dort an Optionen gibt).



beiti
Beiträge: 5217

Re: Videoqualität auf LCD Fernseher

Beitrag von beiti »

PS: Meine ersten DVDs hatte ich mit Pinnacle Studio 8 SE erstellt. Die Qualität der damaligen DVDs finde ich heute noch ganz okay, auch auf meinem 32" LCD. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass Pinnacle ab Version 9 einen schlechteren Encoder eingesetzt hat.



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Videoqualität auf LCD Fernseher

Beitrag von Charlinsky »

Hi,
also, ich bezweifle, das die miese Qualität mit dem Encoding zusammenhängt. Du gehst auf einen 46er LCD mit nen Scart Anschluß???

Bin der Meinung, das dein Problem darin liegt, denn da solltest du zumindestens einen Componenten Eingang wählen, falls du kein HDMI Ausgang beim DVD Player hast, über einen Scart wirst du niemals diese Qualität erzielen, die dir a) die Camera liefert und b) dein LCD kann!

LG
Charly



bigaxl
Beiträge: 73

Re: Videoqualität auf LCD Fernseher

Beitrag von bigaxl »

Ein LCD ist deutlich schärfer als ein CRT und zeigt daher alle Unzulänglichkeiten viel intensiver. Ist er auch auch noch größer, wird alles noch schlimmer. Außerdem ist die Wiedergabe progressiv und nicht mehr interlaced ( Ruckeln ). Ein neuere Software muss auch beileibe nicht den besseren Encoder an Bord haben. Ich kenne zwar in der Praxis dein Programm nicht, aber z.B. sind beim Encoding in älteren Versionen von Premiere zwischen dem Standardencoder und z.B. einem Procoder, Lichtjahre Unterschied.



Blacky11111
Beiträge: 3

Re: Videoqualität auf LCD Fernseher

Beitrag von Blacky11111 »

Wenn Du Nero fürs Encoding nutzen willst, musst Du den Film aus Pinnacle Studio in Originalqualität (d. h. als DV-AVI) ausgeben und das dann so weiterverarbeiten, wie Du es mit Deinem Testfilm gemacht hast. Die DV-AVI sollte auch nach dem Schnitt dem Original entsprechen, sofern Du keine Filter o. ä. angewendet hast.


Danke schon mal für diesen Tip. Dem DV-Video-Encoder hatte ich noch nicht die nötige Aufmerksamkeit geschenkt.

Habe jetzt das bearbeite Video mit dem DV Encoder als AVI-Datei aufbereitet und mit Nero gebrannt.

Das ist eine wesentliche Qualitätsverbesserung.

Jetzt muss ich nur noch den Componenten Eingang benutzen . Dafür fehlt mir aber noch das gelbe Kabel. Audio hab ich reichlich.

Danke ans Forum



beiti
Beiträge: 5217

Re: Videoqualität auf LCD Fernseher

Beitrag von beiti »

Blacky11111 hat geschrieben: Habe jetzt das bearbeite Video mit dem DV Encoder als AVI-Datei aufbereitet und mit Nero gebrannt.
Der eigentliche Encoder sollte hier nur im Ausnahmefall in Aktion treten. Normalerweise wird das DV-Original unverändert übernommen; neu codiert werden nur jene Frames, an denen was verändert wurde.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50