Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Stativkopf für lange Brennweiten



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Dagonator
Beiträge: 30

Stativkopf für lange Brennweiten

Beitrag von Dagonator »

Hallo!

Ich habe schon seit längerem das Interesse Tiere zu Filmen. Vorallem Vögel. Ich besitze eine EOS 5D MKII und ein 300mm 2.8 IS mit 2x Telekonverter.
Bisher habe ich die Ausrüstung zum Fotografieren von Tieren verwendet, jetzt würd ich gerne ein bisschen Bewegung in meine Bilder bringen.

Was fehlt ist ein gescheiter Stativkopf. Im moment habe ich einen Kugelkopf von Novoflex doch das Schwenken bekommt man damit unmöglich hin. Darum hätte ich gerne etwas anderes.

Auf den Kopf kommt: 300mm 2.8 IS mit 2x Telekonverter (ca 3kg)
EOS 5D MKII mit Batteriegriff und ein bisschen Zubehör. (ca 1,5kg)

Also ca 4,5kg.

Wichtig ist mir das sich der Kopf auch zu 100% Fixieren lässt, da ich mir keinen eigenen zum Fotografieren kaufen will. Wenn dann will ich ihn für beides verwenden können. Zum Filmen und zum Fotografieren.

Maximalpreis sagen wir mal 700€ lieber wäre mir natürlich weniger. :) Wenns gar nicht anders geht oder ich etwas geniales für etwas mehr bekomme könnte ich noch den ein oder anderen Euro drauflegen.

Hat jemand eine Empfehlung?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Stativkopf für lange Brennweiten

Beitrag von carstenkurz »

Ob man einen Videokopf zum Fotografieren benutzen kann - darüber kann man sich streiten. Meiner Meinung nach nur, wenn das Stativ auch eine Halbkugelaufnahme hat, denn einen Videokopf alleine kann man nicht 3D nivellieren. Natürlich kann man einen Kugelkopf druntersetzen - aber dann braucht man zum Fotografieren natürlich auch den Videokopf nicht mehr. Von daher befürchte ich, dass Du, wenn dein jetziges Stativ keine Option auf eine Halbkugel hat, auch ein neues Stativ, bzw. ein Komplettpaket fällig wird. Allerdings kommst Du da mit 700 Euro schon auch noch hin - Manfrotto z.B. hat in diem Preisbereich 2-3 passende Kombis, 501/503 +525 z.B.

Nun sind die 300/600mm bezogen auf eine Vollformatkamera auch keine so absurd lange Brennweite. Trotzdem braucht man dafür schon einen ordentlichen Fluidkopf. Kürzlich ging ein Vinten 9 Kopf bei ebay für 220 Euro oder so weg. Wichtig wäre in deinem Fall mit Sicherheit eine separate Gegengewichtsseinstellung UND eine separate Deaktivierung der Balancefeder (die normalerweise den Kopf immer in die waagerechte Position zurückführt). Ausserdem muss es bei dem 300er Rohr mit Konverter schon eine solide Kameraplatte sein, die einfachen Schnapp-Platten der Einsteigervideostative würde ich da nicht mehr riskieren.

Mit Manfrotto würde ich mal anfangen. Es gibt übrigens bei einigen bundesweiten Verleihern solche Komplettstative für kleines Geld zu leihen - bevor Du da als Videoanfänger was falsches kaufst, würde ich sowas mal nen Tag mitnehmen und ausprobieren. Videostative und Neiger unterscheiden sich schon deutlich von Fotokram, also lieber erstmal anschauen.

http://www.vinten.com/de/system/files/f ... 3_8_DE.pdf

(gut, aber teuer)


- Carsten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59