Pinnacle / Corel Forum



Pinnacle 12 und Panasonic Cam - was tun?



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
waterangel
Beiträge: 1

Pinnacle 12 und Panasonic Cam - was tun?

Beitrag von waterangel »

Hallo zusammen,

ich bin nach über 2 Stunden versuchen etwas genervt und hoffe, daß ich keine wichtigen Infos jetzt vergesse.

Ich habe zu meinem Geburtstag das Pinnacle 12 bekommen und wollte heute abend anfangen die Videos von unserer Panasonic NV-GS280 zu überspielen. Mit USB bin ich nicht weit gekommen, also Rechner aufgeschraubt, die Firewire-Karte eingebaut (gut, daß die hier schon 1/2 Jahr lag... ;) ).

Jetzt habe ich es über DV angeschlossen, PC Modus eingeschaltet - erkennt der PC nicht. Über USB hats vorhin wenigstens mal ein bißchen "Hallo" gesagt - aber auch das macht er jetzt nicht mehr.

Also - ich sitze an einem PC mit XP Service Pack 3, habe eine NV-GS280 und Pinnacle Studio Plus 12. Was kann ich machen, daß ich das alles zusammen bekomme? Habe das Forum durchsucht, aber leider nichts gefunden. Bekomme bei Pinnacle die Meldung, daß "Studio nicht in der Lage ist, mein angeschlossenes Equipment zu erkennen".

Hoffe auf eine oder mehrere hilfreiche Antworten!

Danke, Gruß & Gute Nacht
Regina



opel
Beiträge: 84

Re: Pinnacle 12 und Panasonic Cam - was tun?

Beitrag von opel »

Hallo,
die Meldung, dass Pinnacle das angeschlossenen Equipment nicht erkennt, ist mir hinlänglich bekannt.
1. Nur über Firewire oder gleich analog über Cinch-Anschlüsse verbinden.
2. Erst die Software starten und danach den Camcorder anschließen und diesen erst dann einschalten.
Gleichfalls solltest Du mal die Minimalanfordrungen in Pinnacle 12 mit der Konfiguration auf Deinem Rechner abgleichen.
Grundsätzlich ist das, was Pinnacle fordert, eine Mindest-Anforderung, die mindestens (Arbeitsspeicher) eingehalten, besser überschritten werden sollte.
Die Version 12 erfordert eine hohe Rechnerleistung mit mindestens 2 Prozessoren.
Alle anderen Prozesse ausschalten, dann sollte es eigentlich klappen.
Wenn nicht, Pinnacle erneut installieren, aber vorher deinstallieren und genau überprüfen (Regedit), ob wirklich alles runter ist.
Mit kreativem Gruß

opel



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Pinnacle 12 und Panasonic Cam - was tun?

Beitrag von Bruno Peter »

Habe das Forum durchsucht, aber leider nichts gefunden. Bekomme bei Pinnacle die Meldung, daß "Studio nicht in der Lage ist, mein angeschlossenes Equipment zu erkennen".
1. Für miniDV braucht man keine hohe PC-Leistung
2. Für die Kameraerkennung per Firewire-Schnittstelle ist das Betriebssystem verantwortlich, nicht Pi-Studio, suche im Handbuch nicht im Forum!
3. Was man tun muss steht im ausführlichen Handbuch, ausführlicher gehts kaum noch!

Das PC-System ist offensichtlich in Schieflage. Format C: und das Betriebssystem mit aktuellen Treibern neu installieren, dann das Programm und der PC wird die Kamera mit Sicherheit erkennen!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11