kschi
Beiträge: 5

HDR-SR11 oder GZ-HD30 oder HDC HS100

Beitrag von kschi »

Halli,

ich habe mich schon etwas mit den Vergleichsfunktionen dieser Seite auseinandergesetzt, aber ich benötige wohl noch Erfahreungswerte von Camerabesitzern.

Ich möchte mir eine neue Festplattencamera zulegen. Ich habe momentan eine JVC MG21e, arbeite mit VideoDeluxe und möchte das schnelle überspielen nicht missen. Ich besitze noch einen richtigen alten Fernseher, so einen richtig schweren...

Da ich oft innerhalb von Räumen filme, muss die Aufnahmequalität in diesem Spektrum recht gut sein. Von meiner jetzigen bin ich nicht so begeistert. Ein Mikrofoneingang ist ein muss, ein Sucher wäre auch schön und ein Optischer Bildstabi auch.

Ein neues Gerät wollte ich nicht kaufen, deshalb ein gebrauchtes, älteres das man noch bei Amazon oder so erwerben kann, bis max. 700€

Ich tendiere eigendlich zu der GZ-HD30, da die im Vergleich ganz gut abschneidet und ich mit den Dateien der jetzigen auch ganz gut klarkam.

Was mich jetzt noch stört ist der Punkt, das in Foren oder Rezessionen bei Amazon die LowLight Qualität nicht so berauschend sein soll.

Hat einer von Euch diese Cam, der mir dazu etwas sagen kann (evtl mit einem Beispielvideo bei Zimmerbeleuchtung?)

Das wäre klasse, denn ich wollte nicht eine gebrauchte erwerben, nur um dann feststellen zu müssen, dass die LowLight qualität ähnlich zu meiner ist.

Warum nicht die anderen Cams?
Die HDC-HS100 ausschliesslich AVCHD, glaub, da brauch ich erst noch einen neuen Rechner. Ausserdem kleiner CCD
HDR-SR11 auch AVCHD, gibt es (momentan) nicht gebraucht.

Die GZ-HD30 ist die einzige ohne Sucher und ohne Blendenring. Schade.

Danke für Eure Mithilfe,

Karsten



Nathanjo
Beiträge: 594

Re: HDR-SR11 oder GZ-HD30 oder HDC HS100

Beitrag von Nathanjo »

Hallo,
ich habe seit gestern die GZ-HD30 und habe sie ausführlich getestet. Ich habe leider keinen Vergleich in der aktuellen Camcorder-Generation, mein letzter war eine alte Panasonic MiniDV-Kamera aus dem unteren Preissegment (damals 350 EUR).

Allerdings habe ich mir die HD30 auch gekauft, weil sie für ihr gutes Lowlight gelobt wurde, unter anderem hier im Slashcam-Test. Und nach gestrigen Tests kann ich zwar wenig euphorisch, aber zufrieden sagen, dass sie um einiges besser abschneidet als meine alte Kamera. Manuell kann man Gain verbieten und den Shutter auf 1/25 stellen, so kommt man unter Zimmerlichtbedingungen noch gut hin und hat keinerlei Rauschen. Im Dunkeln auf der Straße, nur mit Straßenbeleuchtung (Wohnsiedlung) muss hingegen sowohl Gain als auch ein wenig Gamma in der Nachbearbeitung bemüht werden, was dann zu ordentlichem Rauschen führt.

Was schnelles überspielen angeht: Vorm überspielen nach Magix müssen die ausgegebenen *.tod Dateien zumindest in einen MPEG Program Stream überführt werden, damit Magix sie lesen kann. Dazu verwende ich das Programm RemuxTS.

Ansonsten bin ich von der Kamera und den Bildern einfach nur begeistert und plane sie zu behalten, auch wenn mein Exemplar einen klitzekleinen Fleck auf dem Display hat.

Ich war (und bin) allerdings immernoch versucht mir die HDC-SD100 (SD-Pendant zur HS100) zu holen, vor allem wegen dem besseren manuellen Zugriff (bin hauptsächlich szenischer Filmer). Dort habe ich aber zuviele negative Eigenschaften gehört, von der schlechten Low-Light Qualität, über AVCHD (was ich mit der HD30 nochmal umgehen konnte), bis hin zu klappern im Gehäuse (bei einer ursprünglich 1000 EUR Cam schon sehr heftig).

Soweit meine Erfahrungen zur GZ-HD30 und meine Gedanken zur Panasonic SD Version (leider nicht Harddisk, damit habe ich mich nicht beschäftigt, da nicht in meinem Preisrahmen). Ich hoffe ich konnte helfen.



sarah
Beiträge: 18

Re: HDR-SR11 oder GZ-HD30 oder HDC HS100

Beitrag von sarah »

kschi hat geschrieben:
Warum nicht die anderen Cams?
HDR-SR11 auch AVCHD, gibt es (momentan) nicht gebraucht.
Weil ätzender Autofocus.
Teilweise richtig Matsche auf dem Display.

Auf Stativ, Kamera nicht angefasst - Objekt der Begierde rührt sich gar nicht aber mitten drin, fängt die Kamera plötzlich an zu fokusieren.



kschi
Beiträge: 5

Re: HDR-SR11 oder GZ-HD30 oder HDC HS100

Beitrag von kschi »

Nathanjo hat geschrieben:Ich hoffe ich konnte helfen.
Ich danke Dir! Bist Du bereit mir ein paar sekunden bei Zimmerlicht zuzusenden (normalglühbrine ohne Deckenfluter o.ä.)?

Noch eine Nachfrage:

Hat das Objektiv eigendlich ein FIltergewinde?


Karsten
Zuletzt geändert von kschi am So 26 Jul, 2009 22:49, insgesamt 1-mal geändert.



kschi
Beiträge: 5

Re: HDR-SR11 oder GZ-HD30 oder HDC HS100

Beitrag von kschi »

sarah hat geschrieben:
Weil ätzender Autofocus.
Ah genau, da war was. Hab ich auch schon irgendwo gelesen.



heimax
Beiträge: 149

Re: HDR-SR11 oder GZ-HD30 oder HDC HS100

Beitrag von heimax »

Warum nicht die Sony XR 500 hat das beste Low Ligth
Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen.



Jan
Beiträge: 10105

Re: HDR-SR11 oder GZ-HD30 oder HDC HS100

Beitrag von Jan »

kschi hat geschrieben:
Ich tendiere eigendlich zu der GZ-HD30, da die im Vergleich ganz gut abschneidet und ich mit den Dateien der jetzigen auch ganz gut klarkam.

Was mich jetzt noch stört ist der Punkt, das in Foren oder Rezessionen bei Amazon die LowLight Qualität nicht so berauschend sein soll.

Weil die User dort oft eine gute alte Hi 8 oder Digi 8 (oft Sony) Kamera hatten, und die einfach mal besser bei Lowlight waren. Bei oft 800k Auflösung und grossem CCD auch kein Wunder. HD Kameras brauchen halt Auflösung, oder sind dann deutlich unschärfer (Beispiele: SD 20 oder HS & SD 100). Die Chips sind leider nicht grösser geworden, wenn man sich die kleinen 1/6" der SD 20 anschaut - dann musste das in die Hose gehen. (dazu noch die geringe Auflösung).


Die HD 30 ist für momentane 500 € fast konkurrenzlos (ausser die hier viel diskutierte Sanyo HD 2000 - mit Speicherkarte). Besser gehts natürlich auch mit der Sony XR 500 & 520 oder der Pana HS 300, die kosten aber gut 2x soviel.

Obwohl, die gute alte 2008er Canon HG 20 wird inzwischen teilweise auch so um die 500 € verkauft, vom Niveau nochmals über der HD 30.



VG
Jan



Nathanjo
Beiträge: 594

Re: HDR-SR11 oder GZ-HD30 oder HDC HS100

Beitrag von Nathanjo »

Ein Filtergewinde ist vorhanden. Das Slashcam Lowlight-Bild entspricht meinen persönlichen Erfahrungen und gute Videobeispiele finden sich auch bereits zu Hauf auf YouTube und Vimeo.com.

Es gibt in jedem Fall keine Konkurrenz, wenn man MPEG2 möchte und das ist auch der Hauptgrund für mich ihn zu behalten. AVCHD macht mir zuviel Arbeit. Ansonsten wäre die Canon HG20 tatsächlich nochmal einen Blick wert.



gast5

Re: HDR-SR11 oder GZ-HD30 oder HDC HS100

Beitrag von gast5 »

Hallo, möchte nur eine persönliche Erfahrung mitteilen..

Ich habe die HD3 und habe mir die HD40 dazu gekauft weil ich den Testberichten die ich als ersten Anhaltspunkt verwende ausgesucht habe.

Positiv super Bild, Farbe, Kontrast, Auflösung....
Handling, Verarbeitung, Audiopart..

Negativ der EIS, Artefakte beim Schwenken, Geisterbilder, beim Schwenken..

Fazit, die Cam mach außergewöhnlich gute Aufnahmen so sie auf einem Stativ verwendet wird, sonst ist sie im Freihand-bereich nicht zu gebrauchen.

So du schon die JVCHD 30 anvisierst nimm die 40er mit der Dockingstation..

Ich habe die 40er wieder zurückgeschickt und warte auf das ältere Modell der HD6 die einen OIS inne hat... weniger Auflösung aber noch besser in allen anderen Werten..

Ach ja noch zum Thema LOW Light, die Stills sind alle im Automatikmodus gemacht... vergesst diese Beispiele..

Was sieht der Beobachter bei 13 LUX?? eben und das sollte die Cam auch können dafür ohne Grieß und in den passenden Farben.



kschi
Beiträge: 5

Re: HDR-SR11 oder GZ-HD30 oder HDC HS100

Beitrag von kschi »

Danke für Eure Hilfe,

Ihr habt mich überzeugt, ich kaufe mir eine HD30

Schöne Grüße,

Karsten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27