theproducer
Beiträge: 25

Camcorder für TV bzw Kino

Beitrag von theproducer »

Hallo!

Ich würde eure Hilfe bezüglich des Kaufes eines Camcorders benötigen.
Die wichtigste Vorraussetzung ist, dass das erzeugte Bildmaterial von der
Qualität her verwertbar für TV bzw Kino ist.

Ist grundsätzlich ein hochwertiges MiniDV System wie zB (Canon XM2 oder XL2) zu bevorzugen, oder eher HDV wie (Canon XH-A1 oder Sony HVR V1E)?
Oder würdet ihr mir etwas ganz anderes empfehlen?

Vielen Dank im Vorhinein

MfG



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Camcorder für TV bzw Kino

Beitrag von B.DeKid »

XDCAM kann man für TV nutzen, das wird auch angenommen.

Klar kannst Du auch mit SD HD(V) AVCHD(oder DigiBeta) antanzen , nur wird man da schon besonderes Material abliefern müssen. Was bei XDCAM aber auch nicht anders sich verhält.

Die TV oder Kino Kamera in dem Sinn gibt es halt nicht.

Was für eine Schiene möchtest Du denn bedienen?

Danach würde Ich dann mein Equitment aussuchen.

Bzw. danach was die jeweilige Station vor gibt als Sendetaugliches Material.

MfG
B.DeKid



theproducer
Beiträge: 25

Re: Camcorder für TV bzw Kino

Beitrag von theproducer »

XDCAM? Da sind wir dann in einer Preislage von ca € 10000, wenn ich mich nicht täusche, oder?

Das produzierte Material (Spielfilm) sollte dann eben eine Qualität haben
dass es für die Sendung im TV entspricht, bzw dass man es auch im Kino senden kann. Aber da die meisten Kinos noch nicht digital sind, müsste man es wahrscheinlich eh auf 35mm aufblasen denke ich.

Welche SD HD(V) Modelle bzw AVCHD wären denn empfehlenswert?
Wie sieht es mit zb Canon xl 2 aus, oder ist das Material dann zu minderwertig?

MfG



tracey
Beiträge: 9

Re: Camcorder für TV bzw Kino

Beitrag von tracey »

Hallo theproducer,

da passt doch meine HVX200E die ich verkaufen möchte wirklich wie die berühmte Faust aufs Auge. :)

Die Kamera produziert schon sehr Film-like Bilder... wenn sie richtig bedient wird. In DV und HD

Hier mal der Link:

viewtopic.php?t=72899



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Camcorder für TV bzw Kino

Beitrag von B.DeKid »

man nennt es "mazen" wenn man auf Film ausbelichtet.

Das kann man mit schon XL1s Material machen lassen ;-)

Die XL2 ist eine sehr gute und auch "vorbereitende" Kamera (weil man mit Ihr den Umgang erlernen kann)

XDCAM sind zB Sony EX1 und EX3 .

Viele TV Sender drehen noch auf DIGI Beta.

Also je nachdem was du machen willst sind XL2 oder XM2 ok.

Dann halt XHA1 oder XL H1 auch alle Z Modelle von Sony taugen was .

Panasonic und JVC sind auch viele gute Cams auf dem Markt.

................

Wieviel Erfahrung bringst Du denn mit?

Willst Du eher Szenische Sachen machen ?

Was für Equitment bringst Du mit?

Also am Anfang ist es nicht verkehrt sich Kameras und Equitment zu leihen , wenn mann ein stehendes Konzept am Start hat - dann wenn man genau weiss wie lange und wofür man welche Cam braucht ist es auch billiger als sich die Kamera(s) zu kaufen.

Beim jetzigen Stand kann man sogar die EOS5D MarkII empfehlen ....

Du merkst so einfach ist die Frage nicht zu beantworten.

PreisLeistungs mässig ist die XH A1 momentan echt ne Spitzen Alternative. (Gebraucht gekauft)

Was willst Du denn ausgeben?


MfG
B.DeKid

EDIT ja die HVX taugt auch sehr gut !



Piers
Beiträge: 286

Re: Camcorder für TV bzw Kino

Beitrag von Piers »

Einen Spielfilm in Kino- bzw. TV-Qualität erstellen (wollen) und dann so eine Einstiegsfrage? Irgendwie passt sowas nicht zusammen.

Aber mit der HVX 200 im DVCPro HD Modus habe ich auch schon Clips für Kinowerbung produziert. Geht wunderbar. Muss dann nur zum FAZen auf 24fps heruntergerechnet werden.

Fürs TV kann man jede Kamera und jedes Format nutzen. Da werden ja sogar ganze Sendungen mit youtube Material bestritten.



theproducer
Beiträge: 25

Re: Camcorder für TV bzw Kino

Beitrag von theproducer »

Ja die XL 2 verfügt eh über die 24p Funktion.

Also prinzipiell ist das Material von guten Mini DV Camcordern oder HDV von der Qualität her gleichzusetzen?

Gibt es von der Weiterbearbeitung her irgendwelche Vor/Nachteile?
Haben all diese Modelle einen unverzerrten 16:9 Aufnahmemodus?

Hab einige Jahre bei einer Produktionsfirma gearbeitet und jetzt ist eine eigene im Aufbau...



MfG



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Camcorder für TV bzw Kino

Beitrag von B.DeKid »

theproducer hat geschrieben:Ja die XL 2 verfügt eh über die 24p Funktion.
Das ist ein Marketing Ding!!! Auf so was bitte nicht reinfallen!!!

........................

Sorry heisst das fazen nicht mazen ??? Hab Ich da was durcheinander gebracht ?

............................

P Modus bei den Camcordern ist überbewertet! Canons 24P oder Cine Modus erst recht !

MfG
B.DeKid



theproducer
Beiträge: 25

Re: Camcorder für TV bzw Kino

Beitrag von theproducer »

Ja genau fazen nennt man das.

Warum auf die 24p Funktion nicht reinfallen?
Was ist denn da nicht ok dran bzw nur Marketing?

MfG



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Camcorder für TV bzw Kino

Beitrag von B.DeKid »

Weil das nichts mit Kino zu tun hat darum,die Zahlen sind koma Zahlen die da wegen dem Ton anfallen, und Canon macht da eben nen 24p schummel Modus draus ... Ich rate davon ab.

Klar soll ja Leute geben die auf den Modus der Canon schwören aber egal ob bei den XL1 und XL1s Modellen das psydo 16:9 oder der besagte 24er Modus alles nicht von Relevanz und sollte ja nicht ausschlag gebend für den Kauf sein.

MfG
B.DeKid



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Camcorder für TV bzw Kino

Beitrag von PowerMac »

Fazen, Mann. FAZ = FilmAufZeichnung. MAZ = MagnetAufZeichnung.



Piers
Beiträge: 286

Re: Camcorder für TV bzw Kino

Beitrag von Piers »

@B.DeKid

MAZen (Magnetaufzeichnung) nennt man das Aufzeichnen auf einer (professionellen) Band gestützten Maschine, eben einer MAZ.
FAZen (Filmaufzeichnung) nennt man den MAZ (oder was auch immer) to Film Transfer.

Gibt da Spezialisten, die nix anderes tun, als Tapes, bzw sonstiges Material zu FAZen.

@theproducer

Wenn deine Intention ist, eine Produktionsfirma aufzubauen, deren Auftragslage sich im Bereich TV und Kino befindet, dann ist ne HVX200 bzw. alles im unteren und mittleren Prosumer Bereich gar nix für dich. Ausser du hast nen Kundenstamm, der sich in diesem Bereich aufhält.
Aber "professionell" als TV- und Kinofilm Dienstleister auftreten und "ProsumerKamera" passt eigentlich gar nicht zusammen. Leider.
Da wird man schon ne Stufe höher einsteigen müssen.

Was mich aber verwirrt sind deine Fragen, die eher daruf schliessen lassen, daß du keine Kunden besitzt, bzw. kaum Ahnung im Bereich TV- und Kinoequipment hast.
Falls ich da falsch liege, dann wäre es doch naheliegend deinen Kunden zu fragen, auf was er produzieren will. Er wird dir schon sagen, was er sich vorstellt. Aber da kommmt dann deine Erfahrung ins Spiel, deinen Kunden zu überzeugen, dein Equipment zu nutzen, bzw. die Investition in neue Ausrüstung so klein wie möglich zu halten. Denn jede Investition fehlt ja am Monatsende wieder auf dem Konto.

Noch was zum TV-Geschäft:
Jede TV Station hat technische Richtlinien, die man erfragen kann, bzw. kennen muss, wenn man in dieses Geschäft einsteigt. Über den Sinn und die Einhaltung dieser Richlinien läßt trefflich streiten. Aber das will ich an dieser Stelle nicht.
Fakt ist aber leider, daß du als Neueinsteiger unterhalb dieser Richtschnur keinen Auftrag bekommen wirst. Und zu bedenken ist ausserdem, daß man das zur Verfügung stellen von Ausrüstung eher "Verleihfirma" nennt. Eine Produktionsfirma muß mit dieser Ausrüstung auch exzellent umgehen können.

Also frag deine Kunden, was sie sich vorstellen. Da wirst du keine eindeutige Meinung finden. Daraus musst du dann den Querschnitt bilden; also die Kamera finden, die am ehesten alle Kunden bedient. Bei einigen deiner Kunden wirst du dann harte Überzeugungsarbeit leisten müssen, damit sie deine Ausrüstung annehmen, denn sie wollen einfach (und oft unbegründet) "mehr Power".
Aber so ist eben heutzutage der Krieg an der vordersten Front der Format- und Technikschlacht.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Camcorder für TV bzw Kino

Beitrag von B.DeKid »

Der Powermac :-) lol ..mazen , fazen --- faxen, die mach ich den ganzen lieben Tag lang.;-P

THX@ Piers ... hatte zwischenzeitlich in der Wiki beides nachgelesen ... aber , danke.

........................

Mit eigenem Equitment würd Ich da am Anfang vielleicht nicht dran gehen ... eher wenn der "grosse Auftrag kommt" was richtiges genau für die 2-3 Tage leihen. Ist billiger!
Für kleine Produkt Spots darf es dann schon etwas eigenes sein.
Na ja also mit einer zB EX1 fährst Du schonmal nicht verkehrt .... in Kombie mit einem 35 mm Adapter und genügend Licht sollte das wohl sehr genehm sein.

MfG
B.DeKid



robbie
Beiträge: 1502

Re: Camcorder für TV bzw Kino

Beitrag von robbie »

theproducer hat geschrieben: Welche SD HD(V) Modelle bzw AVCHD wären denn empfehlenswert?
Wie sieht es mit zb Canon xl 2 aus, oder ist das Material dann zu minderwertig?
Für deine Anwendungsbereiche: Kein einziges.


Unter XDCAM mit 422 oder HDCAM solltest du nichts machen.
Ohne Zubehör kommst du da so auf 40.000. Das sollte mal reichen und du kannst einiges machen.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24