Gemischt Forum



Probleme mit Treibern bei JVC-Cam über Firewire an WinXP



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Anke Stellmacher

Probleme mit Treibern bei JVC-Cam über Firewire an WinXP

Beitrag von Anke Stellmacher »

Hallo Forum!
Ich habe folgendes Problem:
Ich möchte auf meinem Laptop (WinXP Pro mit SP-1) meine Videos bearbeiten und habe mir dazu eine PCMCIA Firewire-Card gekauft. Daran schließe ich mit einem 6/4 Pin Kabel meine JVC-Cam an.
Soweit so gut. Der Laptop erkennt, dass ein Gerät angeschlossen wurde und installiert folgende Treiber:
61883-Geräteklasse

->61883-Klassen-Busgerät
AVC-Geräteklasse

->AVC-Gerät
Beide Geräte erscheinen ohne gelbes Ausrufezeichen im Gerätemanager, werden allerdings nur angezeigt, wenn ich im Register "Ansicht" auf "Ausgeblendete Geräte anzeigen" klicke.
Nun habe ich das Problem, dass die Camera mit diesen Treibern natürlich von keinem Capture-Programm erkannt wird. Weder Windows Movie Maker noch Adobe Premiere 6.
Wenn ich versuche, den Treiber des 61883-Klassen-Busgerätes zu aktualisieren, dann wird mir als Alternative "Microsoft DV Camera and VCR" angeboten, was ja der richtige Treiber ist. Wähle ich diesen aus, muss ich die Abfrage bezüglich der Treiberzertifikation bestätigen, danach lässt er sich installieren. Beim Abschluss der Installation wird mir jedoch folgende Fehlermeldung angezeigt:

"Das Gerät kann nicht gestartet werden (Code 10)"

Exakt das gleiche Problem hatte ich auch mit einer Panasonic und einer Sony Camera. Am Camcorder kann es also eigentlich nicht liegen und Karte und Kabel müssten auch ok sein (schließlich erkennt der Laptop ja, dass ne Camera dran hängt).

BITTE HELFT MIR! Ich verzweifle noch. Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem?
Sorry für den langen Text, aber ich denke eine detailierte Beschreibung ist doch besser.

Danke
Anke

A_Ste -BEI- gmx.de



Zex

Re: Probleme mit Treibern bei JVC-Cam über Firewire an WinXP

Beitrag von Zex »

hatte das gleiche problem tagelang meiner JVC Cam, bis ich dahinter kammit!
aber auf Win 2000, also hoffentlich ist der weg zur lösung der gleiche. :)
es liegt am treiber, dein Win XP benutzt autom. Texas instruments treiber, der
leider nicht der richtige ist, also du braucht ein MS treiber (microsoft).
Den hast du schon, ist aber ausgesperrt vom Win!

Als aller erstes machst du alle ordner sichtbar, also im Explorer im Menü auf Extras
und Ordneroptionen, dort auf Ansicht, und dies anwählen "Alle Dateien und Ordner anzeigen"
Somit wird Treiberordner INF sichtbar!
also gehst ins Windows-Treiberverzeichnis, also bei mir Win 2000 (C:WinNT/inf)
hoffentlich ist bei XP ähnlich! oder du suchst nach Ordner INF
dort suchst du zwei dateien MSDV.INF.1 und MSDV.PNF.1 und korregierst (entsperrst)
sie in dem du diese .1 weglöschst, also das richtige lautet MSDV.INF, und siehst gleich-
zeitig wie sich das icon ändert.
Jezt suchst du im gleichen ordner nach CustomDV.pnf und CustomDV.inf, hier aber sollst du sie umbennenen (sperren) indem du .1 dahinter schreibst!
Jezt LapTop neu starten! unter Gerätemanager, Bildbearbeitungsgeräte sollte die Kamera angeziet werden (***Micorsoft DV Camera und Recorder), Camera mussa aber an sein! sobald du die verb. zwischen Cam und Laptop trennst, verschwindet die anzeige ***

Sollte er durch neustart den neuen MS treiber nicht nehmen, mache nochmal mit Systeuerung, Hardware Asistent, Nach neuem Gerät/Treiber suchen... (soll auf der Festplatte suchen) und findet dieses mal den MSDV Treiber.

müsste klappen
viel Glück
Zex
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo Forum!
: Ich habe folgendes Problem: Ich möchte auf meinem Laptop (WinXP Pro mit SP-1) meine
: Videos bearbeiten und habe mir dazu eine PCMCIA Firewire-Card gekauft. Daran
: schließe ich mit einem 6/4 Pin Kabel meine JVC-Cam an.
: Soweit so gut. Der Laptop erkennt, dass ein Gerät angeschlossen wurde und installiert
: folgende Treiber: 61883-Geräteklasse
:
: ->61883-Klassen-Busgerät
: AVC-Geräteklasse
:
: ->AVC-Gerät
: Beide Geräte erscheinen ohne gelbes Ausrufezeichen im Gerätemanager, werden allerdings
: nur angezeigt, wenn ich im Register "Ansicht" auf "Ausgeblendete
: Geräte anzeigen" klicke.
: Nun habe ich das Problem, dass die Camera mit diesen Treibern natürlich von keinem
: Capture-Programm erkannt wird. Weder Windows Movie Maker noch Adobe Premiere 6.
: Wenn ich versuche, den Treiber des 61883-Klassen-Busgerätes zu aktualisieren, dann wird
: mir als Alternative "Microsoft DV Camera and VCR" angeboten, was ja der
: richtige Treiber ist. Wähle ich diesen aus, muss ich die Abfrage bezüglich der
: Treiberzertifikation bestätigen, danach lässt er sich installieren. Beim Abschluss
: der Installation wird mir jedoch folgende Fehlermeldung angezeigt: "Das Gerät
: kann nicht gestartet werden (Code 10)"
:
: Exakt das gleiche Problem hatte ich auch mit einer Panasonic und einer Sony Camera. Am
: Camcorder kann es also eigentlich nicht liegen und Karte und Kabel müssten auch ok
: sein (schließlich erkennt der Laptop ja, dass ne Camera dran hängt).
:
: BITTE HELFT MIR! Ich verzweifle noch. Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem?
: Sorry für den langen Text, aber ich denke eine detailierte Beschreibung ist doch
: besser.
:
: Danke
: Anke



zx300sx200 -BEI- yahoo.de



Wolfgang

Re: Probleme mit Treibern bei JVC-Cam über Firewire an WinXP

Beitrag von Wolfgang »

Habe dieses Problem mit meinem GR-DVL 108 auch gehabt. Bin folgendermaßen vorgegangen:
1. Auf Treiber aktualisieren gehen; Software von einer Liste oder bestimmten Quelle installieren.
2. Nicht suchen sondern den zu installierenden Treiber selbst wählen.
3. Datenträger wählen; Verzeichnis C:Windowsinf durchsuchen; Datei ks.inf wählen und bestätigen. Danach sollte der Camcorder erkannt werden. Wichtig; Camcorder muss an sein;
Wird dann im Gerätemanager als Bildbearbeitungsgerät angezeigt.


wolfgang_engels -BEI- web.de



Ole Olsen

Re: Probleme mit Treibern bei JVC-Cam über Firewire an WinXP

Beitrag von Ole Olsen »

Hallo, bei mir ist die ks.inf nicht vorhanden nur ks.pnf. Was kann ich jetzt tun???
Er will einfach kein treiber installieren. Danke!!!!


elblindos -BEI- hotmail.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08