Randoms
Beiträge: 326

Soundtrack Pro, End Mix Standards -9 db etc. Warum?

Beitrag von Randoms »

Ich sitze gerade an meinem ersten Sound-Mix und frage mich wieso man für Broadcast und DVD die -6 db als Peak nicht überschreiten soll.
Clipping entsteht doch erst über 0db.

Wenn ich doch über den Master Regler und Peak anzeige sicher gehen kann, das kein Peak über 0db geht, wieso dann runterregeln und Dynamik verschenken?
Kann mir das jemand genau erklären?

Die zweite Frage:
Mix in Dolby Digital 5.1.
Arbeitet der AC3 codec beim rendern, also von Aiff zur AC3 Wandlung so, das er die DVD Dynamik irgendwie selbst erstellt, in dem er Sprache leiser regelt als Effekt Sounds, die dann reinknallen sollen?
Auch hier stell ich mir wieder abschliessend die Frage, wieso auf -9 oder gar -32db runterregeln, wenn das Clipping erst ab 0db beginnt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Soundtrack Pro, End Mix Standards -9 db etc. Warum?

Beitrag von WoWu »

-9 ist RMS oder genauer (-10 dbFS +/-1)
Peak ist -1
http://www.ebu.ch/CMSimages/en/tec_text ... 6-4669.pdf
Du siehst, bei DVD sind die mit dem Wert schon großzügiger. Es kommt aber immer auf die Integrationszeit der Anzeige an ... es ist ein deutlicher Unterschied, ob Du 1 ms oder 10 ms wählst.
Es gibt bei PCM übrigens kein Clipping (wie im analogen Bereich, bei dem einfach nur der Klirrfaktor steigt) ... Das Clipping beginnt als nicht bei 0 db !! .. die Wandler reagieren unterschiedlich (zickig).
Das kann auch ein Geräusch sein .. (wie wir es alle aus der Error-Korrektur kennen).
Übrigens ist es für den "Fernsehbegleitton" ziemlich irrelevant, wo bei 96 db Dynamik der Bezugspegel liegt, solange er irgendwo im oberen Bereich liegt und nicht gerade knapp über dem Last Significant Bit.
Aber es ist schon so, dass auch die Wandler im oberen Bereich, also bei -6 bis -10 optimal arbeiten und z.T. merklich besser klingen, als am Ende.
Das hängt aber einwenig davon ab, ob Du 16 Bit oder 24 bit Wandler hast. Bei 16 Bit sollte man den Pegel schon einwenig höher legen.
Es gibt übrigens Erhebungen, dass die Verweildauer auf TV Kanälen mit lautem Audiopegel (oder übermäßig großer Dynamik) signifikant geringer ist, als auf TV Kanälen, die sich an den festgelegten Pegel halten. Das trifft auch für Werbung zu, bei der der Audio pegel nach oben abweicht. Zuschauer schalten lieber auf einen andern kanal, als störende Lautstärken zu verändern ...
Lautstärke kann also auch kontraproduktiv sein ..
Also ... kein Grund, die letzten dbs raus zu kitzeln ... ganz im Gegenteil.
Die Frage mit 5.1 habe ich nicht verstanden, aber AC3 ist eine Codierung, AIFF dahingegen ein Format ... also irgend etwas gerät da durcheinander.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Randoms
Beiträge: 326

Re: Soundtrack Pro, End Mix Standards -9 db etc. Warum?

Beitrag von Randoms »

Hi Wowu.

Ich hab das jetzt doch auch gefunden in einem Apple Buch.
Bei Musikproduktionen (Bsp CD) wird so gemixt:
Peak: 0db
RMS: -6db

Bei TV:
Peak: -6db
RMS: -12db

Bei DVD für TV/Beamer
Peak: -6db
RMS: -12db

Bei Kino Sound
Peak: -6db
RMS: -31db

Gerade bei Kino und DVD AC3 ist eine höhere Dynamik wichtig. So wie ich das verstanden habe, wird der DIALOG auf den RMS db Wert gelegt, damit wenn es richtig rummst, nach oben hin "Platz" im Sinne von db Headroom bleibt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Soundtrack Pro, End Mix Standards -9 db etc. Warum?

Beitrag von WoWu »

@ Randoms

Ob das Apple Buch da richtig ist, weiss ich nicht, denn -12 RMS entspricht nicht dem Broadcast Standard und wäre ein zu geringer Pegel ... und Peak -6 ebenfalls. das würde Dir von einer technischen Kontrolle als "unterpegelig" abgelehnt.
Das mit der großen Dynamik ist auch so eine Sache. Über 90% der derzeitig im Markt verfügbaren TV-Geräte verfügen über einen Lautsprecher, der 12 cm (oder kleiner) ist.
Wenn Du Dir also Deinen Dialog hochziehen musst, weil er zu leise aufgenommen wurde, dann fliegt Dir bei einem "Rums" die Membrane an den mechanischen Anschlag .. ob das nun der Sinn ist ?
Im Kino und bei Beamern, mit angeschlossener Sound Anlage kann ich das alles noch verstehen.
Du musst als beim Mix auf die Zeilwiedergabe achten.
Daher sind TV Mischungen auch häufig abweichend von Kinomischungen (oder die TV-Anstalten lassen alles vor der Ausstrahlung über einen Kompressor laufen) ... dann ist Deine mühsam angedachte Dynamik allerdings auch hin ...
Meine Empfehlung ist, sich an den Hörgewohnheiten der Zielpersonen zu orientieren und das ist bei den meisten nach wie vor TV.
Und -12 wären mir dann doch zu wenig und die Spitzen würde ich auch nicht bei -6 enden lassen ... auch da würde ich den Umfang schon ausnutzen. Zumal Du es ja mit einer Endmischung zu tun hast und keine akustischen Überraschungen (wie bei der Aufnahme - oder Life-) mehr auf Dich zu kommen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Randoms
Beiträge: 326

Re: Soundtrack Pro, End Mix Standards -9 db etc. Warum?

Beitrag von Randoms »

Ich sehe das so wie du, deswegen verstehe ich ja auch nicht diesen Peak -6db "Standard". In der Gesamtdynamik fehlen ja die db bis zur 0db Grenze. Und wie du schon sagst, gibt es ja keine Überraschungen beim Mix.

Was ist denn genau der Unterschied zwischen den Angaben:
db
dBFS
dbFu

?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Soundtrack Pro, End Mix Standards -9 db etc. Warum?

Beitrag von WoWu »

db ist die grundsätzliche logarithmische Maßeinheit (hier für den Pegel oder Vergleich von Lautstärken) ... daraus ergibt sich die Verdopplung der Leistung bei einem Anstieg von (etwa) 3 db.
Die nachgestellten Zeichen bezeichnen den Bezug:
Also: dbV=Bezug 1V; dbW= bezug 1 Watt; dbA= mit A bewerteter Schalldruckpegel usw.
dbFS steht hier für die Bewertung "Full Scale", also 10 db unter "Full Scale".
Was dbFu heisst, weiss ich leider auch nicht ?
In welchem Zusammenhang stand denn das ? Vielleicht ist das ja auch nur dasselbe wie FS, nur eben für "Full" ?? :-))
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00