Johnny:2
Beiträge: 106

"Bandende ist erreicht." - Stimmt aber gar nicht.

Beitrag von Johnny:2 »

Ahoi miteinander.

Mein FCP sagt mir beim Capturen nach einigen Minuten immer "Das Bandende ist erreicht." Wir sind aber gerade mitten im Tape. Ich kann dann auch ab da weitercapturen. Nervt aber eben ziemlich. Gecapturet wird direkt in ProRes422.

Hat jemand eine Lösungsmöglichkeit? Oder schon die gleichen Erfahrungen gemacht?

Thx. Johnny.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: "Bandende ist erreicht." - Stimmt aber gar nicht.

Beitrag von r.p.television »

Das ist seltsam. Normalerweise bekommt das NLE im Capturemodus nur das Signal von der MAZ "Tape End" wenn die MAZ selbst das Signal aufgrund eines mechanischen Widerstandes beim Abspielen auswirft. Ansonsten (bei Dropouts oder einer leeren Bandstelle) gibt es ja eine Meldung wie "Kein Frames mehr etc."
Entweder hast Du da ein Tape drin daß sich so schwer dreht das der Camcorder irgendwann wegen des hohen Widerstandes ein Bandende suggeriert bekommt und dies ans NLE weitergibt oder das NLE spinnt.



Johnny:2
Beiträge: 106

Re: "Bandende ist erreicht." - Stimmt aber gar nicht.

Beitrag von Johnny:2 »

Wohl eher letzteres. Denn das passiert bei einigen Bändern, nicht nur bei diesem. :o(



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: "Bandende ist erreicht." - Stimmt aber gar nicht.

Beitrag von RickyMartini »

Apple hat Probleme mit dem Umgang mit HDV-Signalen. Das führt dann zu derartigen Ergebnissen. Ein anderes Capture-Tool, das besser mit Fehlerschutzsignalen des HDV-Streams umgehen kann, könnte durchaus eine Lösung sein.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Johnny:2
Beiträge: 106

Re: "Bandende ist erreicht." - Stimmt aber gar nicht.

Beitrag von Johnny:2 »

Hättest du zufällig gerade eine gute Lösung im Angebot? Ich würde weiterhin gerne direkt im ProRes422 capturen... das dürfte wohl schwer sein, so ein Tool zu finden, was?!



Axel
Beiträge: 17057

Re: "Bandende ist erreicht." - Stimmt aber gar nicht.

Beitrag von Axel »

Capturet außer dir irgend jemand HDV als ProRes über Firewire? Bitte mal antworten. Weil, Probleme beim Capturen von HDV sind eigentlich bei FCP am allerwenigsten zu erwarten, es gibt wohl nirgends sonst die Funktion, bei einem Bandfehler (der bei mir trotz häufigen Aufnehmens ganzer Bänder ohne Start/Stop noch nicht bemerkt wurde) einfach einen neuen Clip zu starten. Meiner Meinung nach ist der bessere Workflow, die verwendbaren HDV-Clips (bereits aus dem Browser heraus benannt) als Batch zu ProRes zu konvertieren.
Gibt es ein überhaupt Capture-Tool, das ProRes über FW capturet? Wenn´s denn sein muss, wäre ja eher an eine Capture-Karte über HD-SDI zu denken.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: "Bandende ist erreicht." - Stimmt aber gar nicht.

Beitrag von RickyMartini »

Ein Bandfehler muss sich dem Nutzer ja nicht in Form von Dropouts zeigen - es genügt eine kleine TC-Lücke und FCP legt einen neuen Clip an, wobei einige Sekunden wichtigen Materials verloren gehen!
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Axel
Beiträge: 17057

Re: "Bandende ist erreicht." - Stimmt aber gar nicht.

Beitrag von Axel »

RickyMartini hat geschrieben:Ein Bandfehler muss sich dem Nutzer ja nicht in Form von Dropouts zeigen - es genügt eine kleine TC-Lücke und FCP legt einen neuen Clip an, wobei einige Sekunden wichtigen Materials verloren gehen!
Schon klar. Dann hatte ich knapp 100 Stunden lang Glück.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Johnny:2
Beiträge: 106

Re: "Bandende ist erreicht." - Stimmt aber gar nicht.

Beitrag von Johnny:2 »

Also Bandfehler bzw. TC-Fehler sind das definitiv nicht, denn dann müsste es ja immer an den gleichen Stellen einen Ausfall geben. Das passiert aber nicht. Wenn das Tape stoppt, spul ich ein paar Sekunden zurück und nehm wieder auf und er geht über diese Stelle problemlos drüber weg. Wäre es so ein Fehler, müsste das ja immer an der gleichen Stelle auftreten.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: "Bandende ist erreicht." - Stimmt aber gar nicht.

Beitrag von RickyMartini »

Johnny:2 hat geschrieben:Also Bandfehler bzw. TC-Fehler sind das definitiv nicht, denn dann müsste es ja immer an den gleichen Stellen einen Ausfall geben. Das passiert aber nicht. Wenn das Tape stoppt, spul ich ein paar Sekunden zurück und nehm wieder auf und er geht über diese Stelle problemlos drüber weg. Wäre es so ein Fehler, müsste das ja immer an der gleichen Stelle auftreten.
Fehler können auch sporadisch an verschiedenen Stellen auftreten. Das System muss nur vernünftig damit umgehen und Fehler erkennen um gegensteuern zu können.

Demnächst werde ich mich mit AP CS4 , Edius und der Sony Z1 dieser Problematik unter Windows annehmen.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Axel
Beiträge: 17057

Re: "Bandende ist erreicht." - Stimmt aber gar nicht.

Beitrag von Axel »

RickyMartini hat geschrieben:Demnächst werde ich mich mit AP CS4 , Edius und der Sony Z1 dieser Problematik unter Windows annehmen.
Berichte.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 17:11
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von roki100 - Fr 17:05
» HILFE - Kurzfilm
von roki100 - Fr 17:04
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Tscheckoff - Fr 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von Alex - Fr 16:25
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von EitschPea - Fr 16:23
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 16:08
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von TomStg - Fr 15:37
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52