Moin Ricky,RickyMartini hat geschrieben:Das Rohmaterial würde ich auf zwei Platten + DVDs sichern.
Hi Jazzy,jazzy_d hat geschrieben:Sobald er da ist und ich AVCHD-Dateien habe (muss ich noch irgendwas runterladen), kann ich mal testen und berichten. Wenn sonst jemand Erfahrung mit AVCHD aller couleur auf dem WD-TV hat, nur her damit.
Also, wenn ich den Angaben im Internet (guckstduhier: http://www.notebooksbilliger.de/festpla ... +av+player) folge, soll eine "..vollständige Videowiedergabe von der Festplatte.." gewährleistet sein. Das Gimmick sollte schon enthalten sein, denn wer will schon jeden 1.30 min.-Clip jeweils einzeln anstarten... ;-)jazzy_d hat geschrieben: Man müsste also die ganzen Clips irgendwie zuerst in eine Datei zusammen bringen. Ob der WDTV selber quasi aus mehreren Clips einen Stream machen kann konnte ich noch nicht testen.
35 Mbit AVCHD schafft WDTV auch noch, ab 40/45 geht der Hardware dann langsam die Puste aus. Ich scheide ja mk II Footage ( ca. 40 Mbit/s ) nativ und gebe es als H264.m4p mit 35/45 Mbit/s VBR 2-Pass aus. Das funktioniert sehr gut.jazzy_d hat geschrieben:Also ich würde von FullHD AVCHD 1920x1080 (wenn möglich mit 24Mbit/s) nicht auf HDV mpeg2 1440x1080 (25Mbit/s?) konvertieren. Das wäre schade. Aber z.B. FullHD mpeg2 1920x1080 mit 35Mbit/s (EX) wäre doch gut.
35Mbit/s mpeg2 schafft er locker. Ich habe ihm währen der Testphase auch schon mal 50Mbit/s gegeben. Nur kann er kein EX Format.jazzy_d hat geschrieben:@bigaxl
Lustig, 35Mbit/s mpeg2 schafft er nicht aber h.264 schon (AVCHD geht bis max. 24Mbit/s). Aber zuletzt ging es ja um das Konvertieren von AVCHD zur Bearbeitung.