Gemischt Forum



TIP für bessere LowLight Aufnahmen mit Sony-Cam.!! Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Achim

TIP für bessere LowLight Aufnahmen mit Sony-Cam.!!

Beitrag von Achim »

Dieser Beitrag ist für Benutzer von Sony-Kameras mit digitalem Bildstabilisator und "Exposure"-Taste mit Einstellrad.

Warum sind Aufnahmen bei wenig Licht oft so kontrastlos und verrauscht? Die Sony-Kameras verhalten sich folgendermaßen: ist der "Steady Shot" - Bildstabilisator eingeschaltet, dann verkürzt sich die Belichtungszeit von 1/50 sec. auf 1/100 sec. Das ist zunächst nicht besonders schlimm, die Blende geht eben entsprechend weiter auf. Wird es aber beim Filmen immer dunkler, dann kommt irgendwann der Punkt, wo die ganz geöffnete Blende auch nicht mehr ausreicht und die Nachverstärkung einsetzt . Das fängt bei 3 dB an und steigert sich bis 18 dB, dabei ist das Bild dann schon sehr schlecht. Wird es nun noch dunkler, dann geht (endlich !) auch die Belichtungszeit auf 1/50 sec. hoch. Der Bildstabilisator funktioniert dann immer noch!
Wenn man bereit ist, die Belichtung von Hand einzustellen, kann man mit folgendem Trick eine bessere Bildqualität erreichen:
Man hält (bei noch belassener Belichtungsautomatik) das Objektiv zu: jetzt ist es für die Kamera stockfinster und sie geht auf 18 dB und 1/50 sec.. Jetzt drückt man die "Exposure"-Taste und friert diese Einstellung ein. Dann richtet man die Kamera auf das zu filmende Objekt: ist das Bild jetzt zu hell, dann regelt man manuell dunkler. Dabei wird die 1/50 sec. Belichtungszeit beibehalten, und man regelt mit dem Einstellrad nur die Verstärkung runter!
Damit bekommt man ein (dank der längeren Belichtuzngszeit) weniger verstärktes und damit weniger verrauschtes Bild!!!

Ausprobiert mit PC100 und TRV320.

Ein schönes Weihnachtsfest mit kontrastreicheren Aufnahmen wünscht

Achim

pernasator -BEI- yahoo.de



Reinhard

Re: TIP für bessere LowLight Aufnahmen mit Sony-Cam.!!

Beitrag von Reinhard »

(User Above) hat geschrieben: : Wenn man bereit ist, die Belichtung von Hand einzustellen, kann man mit folgendem Trick
: eine bessere Bildqualität erreichen: ...


Servus Achim,

ich stell' immer auf "sunnyset moon", das verhindert auch wirksam, dass der Restlichtverstärker großartig in Aktion tritt und das Bild heller (und verrauschter) macht.

Dass der Bildstabilisator die Belichtungszeit auf 1/100 halbieren soll, ist mir neu (und glaub' ich noch nicht so ganz).

MfG
Reinhard

PC-100, VX-1000

Verkaufe Sony VX-1000
rei1607schretz -BEI- hotmail.com



Achim

Re: TIP für bessere LowLight Aufnahmen mit Sony-Cam.!!

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : Servus Achim,
:
: ich stell' immer auf "sunnyset moon", das verhindert auch wirksam, dass der
: Restlichtverstärker großartig in Aktion tritt und das Bild heller (und verrauschter)
: macht.
:
: Dass der Bildstabilisator die Belichtungszeit auf 1/100 halbieren soll, ist mir neu
: (und glaub' ich noch nicht so ganz).
:
: MfG
: Reinhard
:
: PC-100, VX-1000


Doch, Reinhard, schau mal auf "Data Code" bei der Wiedergabe! "Sunset Moon" habe ich auch getestet, bei diesem Belichtungs-Programm wird in der Tat die Nachverstärkung limitiert, und es wird früher auf 1/50 sek. umgestellt. Man kann das sehr schon sehen, wenn man bei diesen Experimenten die Kamera an den (50 Hz-)Fernseher angeschlossen hat und den Fernsehschirm mit im Bild hat. Bei 1/100sec.ist dann die obere Hälfte auf dem Ferseher dunkel, bei 1/50 ist das volle Bild zu sehen.
Man kann bei Sunset/Moon auch bei Erreichen der 1/50 sec. auf "Exposure" drücken und das Bild weiter aufhellen.
Nachteil der Sunset/Moon- Einstellung: der Autofokus stellt nicht mehr auf nahe Objekte ein, das steht auch in der Bedienungsanleitung.
Du hast mir vor 2 Jahren auf meine Anfrage hier im Forum mal Beispielbilder vom Memory Stick zugemailt. Ich hab mir damals dann erst mal eine Coolpix für Fotos gekauft und bin meiner alten PC7 noch treu geblieben. Jetzt habe ich sie durch eine gebrauchte PC100 ersetzt. Was mich an der PC7 schon gestört hat: das Flirren, das der digitale SteadyShot an waagerechten Linien und sonstigen feinen Strukturen erzeugt, vervorgerufen durch das Hin- und Herrechnen der Pixelzeilen des Chips und verstärkt durch die starke kameraseitige Scharfzeichnung. Die PC100 macht das leider auch. Ich habe heute ein bisschen mit der PC100 experimentiert und herausgefunden, dass dieser unschöne Effekt deutlich geringer wird, wenn man das "Portrait"-Programm verwendet. Dabei wird die (meiner Meinung nach übertriebene) Scharfzeichnung etwas reduziert und das Bild passt auch besser zur VX1000.

Gruß
Achim


pernasator -BEI- yahoo.de



heikO

Re: TIP für bessere LowLight Aufnahmen mit Sony-Cam.!!

Beitrag von heikO »

(User Above) hat geschrieben: : Dieser Beitrag ist für Benutzer von Sony-Kameras mit digitalem Bildstabilisator und
: "Exposure"-Taste mit Einstellrad.
:
: Warum sind Aufnahmen bei wenig Licht oft so kontrastlos und verrauscht? Die
: Sony-Kameras verhalten sich folgendermaßen: ist der "Steady Shot" -
: Bildstabilisator eingeschaltet, dann verkürzt sich die Belichtungszeit von 1/50 sec.
: auf 1/100 sec. Das ist zunächst nicht besonders schlimm, die Blende geht eben
: entsprechend weiter auf. Wird es aber beim Filmen immer dunkler, dann kommt
: irgendwann der Punkt, wo die ganz geöffnete Blende auch nicht mehr ausreicht und die
: Nachverstärkung einsetzt . Das fängt bei 3 dB an und steigert sich bis 18 dB, dabei
: ist das Bild dann schon sehr schlecht. Wird es nun noch dunkler, dann geht (endlich
: !) auch die Belichtungszeit auf 1/50 sec. hoch. Der Bildstabilisator funktioniert
: dann immer noch!
: Wenn man bereit ist, die Belichtung von Hand einzustellen, kann man mit folgendem Trick
: eine bessere Bildqualität erreichen: Man hält (bei noch belassener
: Belichtungsautomatik) das Objektiv zu: jetzt ist es für die Kamera stockfinster und
: sie geht auf 18 dB und 1/50 sec.. Jetzt drückt man die "Exposure"-Taste
: und friert diese Einstellung ein. Dann richtet man die Kamera auf das zu filmende
: Objekt: ist das Bild jetzt zu hell, dann regelt man manuell dunkler. Dabei wird die
: 1/50 sec. Belichtungszeit beibehalten, und man regelt mit dem Einstellrad nur die
: Verstärkung runter!
: Damit bekommt man ein (dank der längeren Belichtuzngszeit) weniger verstärktes und
: damit weniger verrauschtes Bild!!!
:
: Ausprobiert mit PC100 und TRV320.
:
: Ein schönes Weihnachtsfest mit kontrastreicheren Aufnahmen wünscht
:
: Achim

dir auch ein schönes weihnachtsfest! ich denke mal das ich damit was anfangen kann. man könnte es wenigstens ausprobieren. in diesem zusammenhang möchte ich fragen ob du nicht weißt wer eventuell sich bei jvc auskennt und wo man eine genaue einstellungen bekommen kann sowie die dazu gehörenden erklärungen. es ist ja bekannt, das, wenn man sich ein gerät kauft nur fachchinesisch in der bedienungsanleitung hat, aber nicht was es im einzelnen bedeutet. also ich möchte mich im voraus für dein verständniss bedanken. die cam heiß: jvc gr-dvl 357

hkm2409 -BEI- t-online.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04