Gemischt Forum



Fragen zu PAL Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Faust

Fragen zu PAL

Beitrag von Faust »

Hallo Leute,

ich soll mit ein paar Studienkollegen eine Multimedia-CD machen. Dabei wollen wir viele Videosequenzen mit einbauen. Jetzt haben wir eine Kamera von der Uni bekommen: Sony DCR TRV330E (Digital 8). Wir haben aber das Problem, dass wir immer Interlacing haben. Jetzt habe ich irgendwo gelesen, dass es an der Kamera liegen könnte, die nicht "Voll-PAL"-fähig sein könnte. Die max. Ausgabegrösse ist irgendwas um 360x288 oder so. Und wenn man das Bild grösser haben will und über Premiere grabt, dann kommt automatisch Interlacing dazu. Stimmt das? Oder bin ich auf dem Holzweg???

Ich bin nämlich immer noch auf der Suche nach dem Besten weg, etwas aufzunehmen und dann mit Firewire in den Rechner zu pumpen. Und was ist mit Halbbilder? Das habe ich auch irgendwo gelesen... Hm.... Ich schnall das alles nicht.

Ein paar kleine Tipps und Ratschläge wären echt hilfreich.

Newbie
Faust

rescate -BEI- web.de



Christine

Re: Fragen zu PAL

Beitrag von Christine »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Leute,
:
: ich soll mit ein paar Studienkollegen eine Multimedia-CD machen. Dabei wollen wir viele
: Videosequenzen mit einbauen. Jetzt haben wir eine Kamera von der Uni bekommen: Sony
: DCR TRV330E (Digital 8). Wir haben aber das Problem, dass wir immer Interlacing
: haben. Jetzt habe ich irgendwo gelesen, dass es an der Kamera liegen könnte, die
: nicht "Voll-PAL"-fähig sein könnte. Die max. Ausgabegrösse ist irgendwas
: um 360x288 oder so. Und wenn man das Bild grösser haben will und über Premiere
: grabt, dann kommt automatisch Interlacing dazu. Stimmt das? Oder bin ich auf dem
: Holzweg???
:
: Ich bin nämlich immer noch auf der Suche nach dem Besten weg, etwas aufzunehmen und
: dann mit Firewire in den Rechner zu pumpen. Und was ist mit Halbbilder? Das habe ich
: auch irgendwo gelesen... Hm.... Ich schnall das alles nicht.
:
: Ein paar kleine Tipps und Ratschläge wären echt hilfreich.


Grosses Irrtum, Newbie.

Egal ob DV oder D8 - alle machen 720x576, immer und überall, bei Regenwetter und Sonneschein, am helllichten Tag und in finsterer Nacht.

Daran ändert auch eine Uni nix. Und am Computer kommt immer 720x576 an, bei Tag und auch bei Nacht.

Und jeder Camcorder macht Interlace - 50 Halbbilder, ausser du kannst bei guten Camcordern auf Progressive schalten, dann macht er 25 Vollbilder, eine Sony macht dann 12.5 Hz erbärmliches Pseudoprogressive.



Faust

Re: Fragen zu PAL

Beitrag von Faust »

(User Above) hat geschrieben: : Grosses Irrtum, Newbie.
:
: Egal ob DV oder D8 - alle machen 720x576, immer und überall, bei Regenwetter und
: Sonneschein, am helllichten Tag und in finsterer Nacht.
:
: Daran ändert auch eine Uni nix. Und am Computer kommt immer 720x576 an, bei Tag und
: auch bei Nacht.
:
: Und jeder Camcorder macht Interlace - 50 Halbbilder, ausser du kannst bei guten
: Camcordern auf Progressive schalten, dann macht er 25 Vollbilder, eine Sony macht
: dann 12.5 Hz erbärmliches Pseudoprogressive.


Hm.
Aber die Kamera nimmt doch mit Komprimierung auf. Das sind dann laut Sony: (Auflösung MPEG1 (e movie): 320x240. Heisst das dann also, dass "immer" und bei "jeder Kamera" solch ein "Aufblähen" auf 720x576 geschieht, wenn er es wieder ausgibt? Das gibt doch dann Qualitätsverlust ohne Ende, oder nicht?

Bitte weiterantworten, ich denke, ich komme mit Eurer Hilfe heute noch zu meiner Lösung!
Faust

Sony Infos
rescate -BEI- web.de



Marco

Re: Fragen zu PAL

Beitrag von Marco »

(User Above) hat geschrieben: : Hm.
: Aber die Kamera nimmt doch mit Komprimierung auf. Das sind dann laut Sony: (Auflösung
: MPEG1 (e movie): 320x240. Heisst das dann also, dass "immer" und bei
: "jeder Kamera" solch ein "Aufblähen" auf 720x576 geschieht, wenn
: er es wieder ausgibt? Das gibt doch dann Qualitätsverlust ohne Ende, oder nicht?
:
: Bitte weiterantworten, ich denke, ich komme mit Eurer Hilfe heute noch zu meiner
: Lösung!


Hä?

Wie - die Kamera nimmt mit MPEG-1 auf? Ich dachte, es ist eine Digital8??? Dann kann es nicht MPEG-1 sein. Entweder, oder.

Wir haben weltweit ein paar wenige TV-Standards, in Deutschland ist das PAL. Und PAL schreibt die Auflösung vor, nicht Sony. Für PAL-DV (und das ist auch genau das, was Eure Kamera aufzeichnen sollte) beträgt diese Auflösung 720x576 Pixel. Nicht mehr, nicht weniger.
Da wird nichts von 320x240 aufgebläht, sondern 720x576 ist der Normalzustand, alles andere - und GANZ BESONDERS diese 320x240 - ist unnormal, bzw. zumindest vollkommen ausserhalb der Norm von PAL-DV.

Dass die Kamera mit Komprimierung aufnimmt, hat überhaupt nichts mit einer Reduzierung der Auflösung zu tun, die bleibt schön brav bei 720x576, sondern es ist der Datenstrom, der dabei reduziert und somit "komprimiert" wird.

Auch das Interlacing gehört zum PAL-Standard, ist schon bei der Aufzeichnung als solches vorhanden und kommt nicht erst durch Premiere dazu. Abgesehen von den wenigen Ausnahmen an Kameras, die auch tatsächlich Vollbilder aufzeichnen können, gibt es Unmengen an Software, die nachträglich auch Interlaced-Video Vollbild-Video machen kann. Mitunter macht eine Software diese Wandlung von Halbbild auf Vollbild sogar besser als manche Kamera.

Viel Spaß bei der weiteren Recherche ...

Marco

dolax -BEI- t-online.de



Faust

Re: Fragen zu PAL

Beitrag von Faust »

(User Above) hat geschrieben: : Hä?
:
: Wie - die Kamera nimmt mit MPEG-1 auf? Ich dachte, es ist eine Digital8??? Dann kann es
: nicht MPEG-1 sein. Entweder, oder.
:
: Wir haben weltweit ein paar wenige TV-Standards, in Deutschland ist das PAL. Und PAL
: schreibt die Auflösung vor, nicht Sony. Für PAL-DV (und das ist auch genau das, was
: Eure Kamera aufzeichnen sollte) beträgt diese Auflösung 720x576 Pixel. Nicht mehr,
: nicht weniger.
: Da wird nichts von 320x240 aufgebläht, sondern 720x576 ist der Normalzustand, alles
: andere - und GANZ BESONDERS diese 320x240 - ist unnormal, bzw. zumindest vollkommen
: ausserhalb der Norm von PAL-DV.
:
: Dass die Kamera mit Komprimierung aufnimmt, hat überhaupt nichts mit einer Reduzierung
: der Auflösung zu tun, die bleibt schön brav bei 720x576, sondern es ist der
: Datenstrom, der dabei reduziert und somit "komprimiert" wird.
:
: Auch das Interlacing gehört zum PAL-Standard, ist schon bei der Aufzeichnung als
: solches vorhanden und kommt nicht erst durch Premiere dazu. Abgesehen von den
: wenigen Ausnahmen an Kameras, die auch tatsächlich Vollbilder aufzeichnen können,
: gibt es Unmengen an Software, die nachträglich auch Interlaced-Video Vollbild-Video
: machen kann. Mitunter macht eine Software diese Wandlung von Halbbild auf Vollbild
: sogar besser als manche Kamera.
:
: Viel Spaß bei der weiteren Recherche ...
:
: Marco


Also:
Die Kamera (D8) nimmt etwas auf. Der Stream ist aber sehr datenlastig. Deshalb wird in der Kamera schon komprimiert (MPEG1 / MPEG4 - es gibt zuviele unterschiedliche Angaben bei Sony. Bei den Produktspezifikationen sagen sie "MPEG1-320x bla" und im Handbuch steht MPEG4-Komprimierung).

Wenn ich es wieder auf den Rechner schaufel, dann kommt, in der Tat, 720x576 raus. Aber die Qualität ist ziemlich reudig, weil ja MPEG. Man sieht also beim Abspielen auf dem Rechner diese "Fragmente", die MPEG gerne macht. Muss ich davon ausgehen, dass das "immer" so ist? Und das jeder mit diesem Material auskommen muss???

Oder liegt es vielleicht an der Art und Weise, wie man das Filmmaterial auf den Rechner zieht?! Wir haben schon PowerDirector und Premiere ausprobiert. Bei beidem kam bei überspielen eine, sagen wir mal "nicht so tolle", Qualität heraus. Daher kamen wir hier auf die Diskussion, ob das PAL sich irgendwie verändert und WARUM diese Qualität nicht so ist, wie wir sie gerne hätten.

Klar, dass kann an der Kamera liegen. Aber die kostet auch 900 Euro und drauf steht "Digital 8". Darf man da nicht gutes Bildmaterial erwarten?

Bitte um Aufklärung! THX!
Faust

rescate -BEI- web.de



Marco

Re: Fragen zu PAL

Beitrag von Marco »

(User Above) hat geschrieben: : Also: Die Kamera (D8) nimmt etwas auf. Der Stream ist aber sehr datenlastig. Deshalb
: wird in der Kamera schon komprimiert (MPEG1 / MPEG4 - es gibt zuviele
: unterschiedliche Angaben bei Sony. Bei den Produktspezifikationen sagen sie
: "MPEG1-320x bla" und im Handbuch steht MPEG4-Komprimierung).


Faust, wir drehen uns hier im Kreis. Wenn das eine D8-Kamera ist, dann nehmt damit doch auch D8 auf, und nicht irgend etwas, was dafür nicht gedacht ist. Als D8-Kamera ist sie dafür gedacht, im DV-Standard aufzunehmen. Das ist ebenfalls eine Komprimierung, aber eben PAL-Standard und damit 720x576.
Wenn Eure Aufzeichung tatsächlich was anderes sein sollte, dann liegt allein darin der Fehler und das wäre dann ein erheblicher Fehler. Mit einer Kamera, wenn sie es kann, MPEG-1 oder MPEG-4 aufzunehmen, um dann das Material in Premiere weiterzubearbeiten, dass ist totaler Unsinn!!!
:
: Wenn ich es wieder auf den Rechner schaufel, dann kommt, in der Tat, 720x576 raus. Aber
: die Qualität ist ziemlich reudig, weil ja MPEG. Man sieht also beim Abspielen auf
: dem Rechner diese "Fragmente", die MPEG gerne macht. Muss ich davon
: ausgehen, dass das "immer" so ist? Und das jeder mit diesem Material
: auskommen muss???

Nein, das ist nicht immer so. Das liegt an Eurer völlig verkehrten Aufzeichnungsmethode. Es ist eine D8-Kamera, also zeichnet auch D8 damit auf, und nicht MPEG!!!

Ich hab das Gefühl, bevor Ihr diverse Foren mit solchen Fragen bombadiert, täte Ihr gut daran, erstmal etwas Grundlagenrecherche zu dem Thema "Video" und "digitales Video" zu betreiben ...

Marco

dolax -BEI- t-online.de



Faust

Re: Fragen zu PAL *PIC*

Beitrag von Faust »

(User Above) hat geschrieben: : Faust, wir drehen uns hier im Kreis. Wenn das eine D8-Kamera ist, dann nehmt damit doch
: auch D8 auf, und nicht irgend etwas, was dafür nicht gedacht ist. Als D8-Kamera ist
: sie dafür gedacht, im DV-Standard aufzunehmen. Das ist ebenfalls eine Komprimierung,
: aber eben PAL-Standard und damit 720x576.
: Wenn Eure Aufzeichung tatsächlich was anderes sein sollte, dann liegt allein darin der
: Fehler und das wäre dann ein erheblicher Fehler. Mit einer Kamera, wenn sie es kann,
: MPEG-1 oder MPEG-4 aufzunehmen, um dann das Material in Premiere weiterzubearbeiten,
: dass ist totaler Unsinn!!!
:
: Nein, das ist nicht immer so. Das liegt an Eurer völlig verkehrten
: Aufzeichnungsmethode. Es ist eine D8-Kamera, also zeichnet auch D8 damit auf, und
: nicht MPEG!!!
:
: Ich hab das Gefühl, bevor Ihr diverse Foren mit solchen Fragen bombadiert, täte Ihr gut
: daran, erstmal etwas Grundlagenrecherche zu dem Thema "Video" und
: "digitales Video" zu betreiben ...
:
: Marco


Die Grundlagenrecherche haben wir schon gemacht. In den Foren schreibt interessanterweise jeder was anderes. Fakt ist: Es ist eine D8 Kamera und wir nehmen auch in D8 auf! Fakt ist: Die Übertragung auf den Rechner passiert auch in DV! Fakt ist aber auch, dass die Darstellung des Videos NICHT 720x576 ist, sondern nur die Hälfte!!! Die Kamera hat keine weiteren Einstellungen für Komprimierung oder nicht und PAL oder nicht und ist somit keine Fehlerquelle!

Vielleicht sollte ich zur Verdeutlichung mal ein Screenshot anfügen: (( SIEHE UNTEN ))

Und genau DAS verstehe ich ja nicht...

Ich versuche das Ganze doch nur ein bisschen zu verstehen, warum auf einmal nur die Hälfte dargestellt wird. Ich stelle mich nicht dumm oder so...

Faust


rescate -BEI- web.de



Faust

Re: Fragen zu PAL

Beitrag von Faust »

Zusatz: Hab gerade folgendes gelesen:

"das ist eine alte dumme Voreinstellung vom Mediaplayer, der zeigt einfach standardmäßig 1/4-PAL an. In ver6 (ver7 aufwärts ist eh nicht zu empfehlen) war das irgendwas mit rechtsklick, properties, dann die dritte Registerkarte und die Eigenschaften des DV-Renderers ... dort auf Full PAL umstellen."

So einfach??? Wenn ja, dann bräuchte ich die Anleitung, wie man bei MP8.x das umstellen kann.

Faust

rescate -BEI- web.de



Marco

Re: Fragen zu PAL

Beitrag von Marco »

(User Above) hat geschrieben: : Fakt ist: Es ist eine D8 Kamera und wir nehmen
: auch in D8 auf! Fakt ist: Die Übertragung auf den Rechner passiert auch in DV!


Aber wie kommst Du denn darauf, wie Du es in Deinem ersten Posting geschrieben hast, dass das ein MPEG-Format wäre. MPEG ist hier gar nicht im Spiel. Hier wird definitiv niemals ein anderes Format als 720x576 benutzt.
:
: Fakt
: ist aber auch, dass die Darstellung des Videos NICHT 720x576 ist, sondern nur die
: Hälfte!!! Die Kamera hat keine weiteren Einstellungen für Komprimierung oder nicht
: und PAL oder nicht und ist somit keine Fehlerquelle!

Ja, das ist nun aber was GANZ anderes. So hast Du es nie beschrieben - Zitat:" Die max. Ausgabegrösse ist irgendwas um 360x288 oder so" und im zweiten Posting - Zitat:" Deshalb wird in der Kamera schon komprimiert (MPEG1 / MPEG4 - es gibt zuviele unterschiedliche Angaben bei Sony. Bei den Produktspezifikationen sagen sie "MPEG1-320x bla" und im Handbuch steht MPEG4-Komprimierung)."
Tatsächlich kommt nun aber doch PAL-DV hinten bei Euch raus und es hätte mich auch SEHR gewundert, wenn es anders gewesen wäre.

Der Screenshot war tatsächlich hilfreich.
Euer "Problem" liegt allein an der Einstellung des WindowsMediaPlayers, dessen Fenster sich einfach nicht auf die volle Größe öffnet. Das ist alles. Es ist einfach nur die Anzeigegröße des WindowsMediaPlayers.
Euer Video wird in Premiere natürlich NICHT aufgeblasen, sondern es wird 1:1 von der Kamera übernommen, da ändert sich überhaupt nichts. Das Video war schon mit 720x576 auf der Kamera und so kommt's auch in Premiere rein. Und das bestätigt auch der Screenshot.

Damit wären doch die Probleme beseitigt, oder?

Marco



dolax -BEI- t-online.de



Marco

Re: Fragen zu PAL

Beitrag von Marco »

(User Above) hat geschrieben: : So einfach???


Ja!!!
:
: dann bräuchte ich die Anleitung, wie man bei MP8.x das umstellen
: kann.

Weiß ich nicht aus dem Stehgreif. Selbst mal die Einstellungen überprüfen.
Aber warum liegt Dir soviel daran, dass im WMP in Vollgröße zu sehen, das bringt doch nicht viel. Das Video wird dann ziemlich sicher ruckelig dargestellt, weil der WMP mit diesem Format in dieser Größe dann den Rechner überlasten wird. Ist dafür nicht gedacht.
Ihr arbeitet doch mit Premiere, warum nutzt Ihr also nicht die normale Vorschau von Premiere?

Marco

dolax -BEI- t-online.de



Faust

Re: Fragen zu PAL

Beitrag von Faust »

Ok, das habe ich jetzt geschnallt. Sorry, wenn ich mit falschen Ausdrücken um mich schmeisse. Ist alles noch sehr neu und etwas verwirrend. Ich verspreche: Ich bessere mich! ;)

Aber nochwas zum Verständnis (( SIEHE AUCH LINK )):
Sony sagt dort Folgendes: Zitat "Auflösung MPEG1 (e movie): 320x240 / 160x113". Dann frage ich mich aber, was heisst das? Ok. Die Kamera hat ein DV Interface. DV PAL ist entweder 720x576 oder 360*288. Soviel weiss ich jetzt. Wenn die Kamera nur MPEG11 kann (VCD Auflösung - Wie im Link beschrieben) dann ist das die DV 1/4 Auflösung. Schlecht ist das nicht, immer noch besser als VHS.

Könnte das dann auch heissen, das die Aufnahmetechnik auf das Band nur 1/4-PAL und deshalb überall nur 360x288 dargestellt wird, und der MediaPlayer doch richtig anzeigt?

Marco, wenn Du mir DAS noch erklären könntest, DANN ist alles klar!!! ;)
MfG
Faust

Infos_zur_Sony_Kamera_Spezifikationen_Aufnahmeformat
rescate -BEI- web.de



Hogar

Re: Fragen zu PAL

Beitrag von Hogar »

(User Above) hat geschrieben: : Ok, das habe ich jetzt geschnallt. Sorry, wenn ich mit falschen Ausdrücken um mich
: schmeisse. Ist alles noch sehr neu und etwas verwirrend. Ich verspreche: Ich bessere
: mich! ;)
:
: Aber nochwas zum Verständnis (( SIEHE AUCH LINK )): Sony sagt dort Folgendes: Zitat
: "Auflösung MPEG1 (e movie): 320x240 / 160x113". Dann frage ich mich aber,
: was heisst das? Ok. Die Kamera hat ein DV Interface. DV PAL ist entweder 720x576
: oder 360*288. Soviel weiss ich jetzt. Wenn die Kamera nur MPEG11 kann (VCD Auflösung
: - Wie im Link beschrieben) dann ist das die DV 1/4 Auflösung. Schlecht ist das
: nicht, immer noch besser als VHS.
:
: Könnte das dann auch heissen, das die Aufnahmetechnik auf das Band nur 1/4-PAL und
: deshalb überall nur 360x288 dargestellt wird, und der MediaPlayer doch richtig
: anzeigt?
:
: Marco, wenn Du mir DAS noch erklären könntest, DANN ist alles klar!!! ;)
: MfG
: Faust


Ich drängel mich mal vor ;)

Zitat aus deinem Link, den du bereit gestellt hast:

"MPEG Film- und Fotofunktion über Memory Stick"

Zitat Ende.

MPEG nur über Memory Stick!!

Also tätet ihr besser daran nur über die normalen 8mm Kasseten im dafür vorgesehenen Modu´s aufzunehmen.

mfg

Hogar



Faust

Re: Fragen zu PAL

Beitrag von Faust »

(User Above) hat geschrieben: : Ich drängel mich mal vor ;)
: Zitat aus deinem Link, den du bereit gestellt hast: "MPEG Film- und Fotofunktion
: über Memory Stick"
: MPEG nur über Memory Stick!!


*gg*

Ja, das wollte ich doch nur wissen. Ich hatte mich die ganze Zeit gefragt, WAS soll das heisse? Bezieht sich das mit MPEG auf den MemoryStick und die Funktionen DORT, oder auf die Filmaufnahmen allgemein. Dieses Datenblatt von Sony hat nämlich vor jeder Zeile eine Absatznummerierungszeichen (Punkt). Somit scheinen die Informationen ja "unabhängig" voneinander zu sein. Soll heissen, ich habe die Zeile gelesen: "Auflösung MPEG1 (e movie): 320x240 / 160x113" - und war verwirrt.....!!!;)

Faust

rescate -BEI- web.de



Faust

Re: Fragen zu PAL

Beitrag von Faust »

MUUUUUAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHH!!!!!!!!!!!!

Zur völligen Verwirrung, hier ein Zitat eines anderen Users dazu:
"Deine Kamera ist KEIN DV-Camcorder, sondern eine Digital8. Sie nimm natürlich in Full-PAL auf und spielt diese Auflösung dann per DV-Out aus, kann aber auf diesem Memory Stick Fotos und MPEG-1-Filmchen speichern. - Ein Spielgerät für Urlaubsfilme ... leider nicht!"

*heul*
Weitere Verständnisfrage für dumme Newbies: ist DV-PAL = PAL?

Faust

rescate -BEI- web.de



Faust

Re: Fragen zu PAL

Beitrag von Faust »

(User Above) hat geschrieben: : Weitere Verständnisfrage für dumme Newbies: ist DV-PAL = PAL?


Ja, ist es. Selbsterklärend!
.... ANMERKUNG....

Ich lese gerade bei Sony die Menüpunkte:

DIGITAL VIDEO / MINIDV
DIGITAL VIEDO / DIGITAL 8

Also ist diese Camera "doch" eine DV-CAM?! Oder wie?

extremverwirrt
Faust

rescate -BEI- web.de



Faust

Re: Fragen zu PAL

Beitrag von Faust »

Ok. Ich hab mir alle Threads nochmal in Ruhe durchgelesen. Und ich glaube, ich habe jetzt ein bissl was geschnallt. Ich habe kein MiniDV, muss mich mit Digital8 begnügen. Ok. Ich danke Euch beiden (Hogar/ besonders Marco), für die geduldigen Antworten.

Ich weiss, ich bin nicht einfach! Das Thema aber auch nicht! ;)

Frohe Weihnachten.
Faust

rescate -BEI- web.de



Günter

Re: Fragen zu PAL

Beitrag von Günter »

(User Above) hat geschrieben: : Ok. Ich hab mir alle Threads nochmal in Ruhe durchgelesen. Und ich glaube, ich habe
: jetzt ein bissl was geschnallt. Ich habe kein MiniDV, muss mich mit Digital8
: begnügen. Ok. Ich danke Euch beiden (Hogar/ besonders Marco), für die geduldigen
: Antworten.
:
: Ich weiss, ich bin nicht einfach! Das Thema aber auch nicht! ;)
:
: Frohe Weihnachten.
: Faust


Hallo Faust.
Etwas für die Feiertage.
Drucke Dir mal die Seiten (oder mehr das Buch aus)wenn Du das dann geschnallt hast kannst Du alles selbst erklären und anderen Newbis weiter helfen.
Ist eine wirklich sehr gute Lektüre.
http://www.edv-tipp.de"
Günter

vidio -BEI- gartenforum.de



akzentfilm

Re: Fragen zu PAL

Beitrag von akzentfilm »

(User Above) hat geschrieben: : Ok. Ich hab mir alle Threads nochmal in Ruhe durchgelesen. Und ich glaube, ich habe
: jetzt ein bissl was geschnallt. Ich habe kein MiniDV, muss mich mit Digital8
: begnügen. Ok. Ich danke Euch beiden (Hogar/ besonders Marco), für die geduldigen
: Antworten.


meine güte, was für eine verwirrung ...
aaaalso:

eine digital8-kamera (auch als d8 bezeichnet) verwendet genau die gleiche dv-kodierung und datenverarbeitung wie jede andere dv- (auch mini-dv-) kamera. der einzige unterschied zu dv-kameras ist das verwendete magnetband, worauf die dv-daten abgespeichert werden. bei mini-dv ist es ein mini-dv-band, bei digital8 sind es hi8-bänder (oder auch digital8-bänder).

es ist also keineswegs schlechtere qualität, wenn ihr eine d8-kamera benutzt.
und wie marco bereits mehrfach schrieb:
pal-dv (und d8) macht 720x576 pixel mit 50hz interlaced. das heißt, es wird im halbbildverfahren gearbeitet. dieses verfahren wurde für den fernsehstandard entwickelt.
für web- und computeranwendungen (auch multimedia) ist das leider so nicht geeignet. daher muß man die videodaten de-interlacen. ein geeignetes programm hierfür ist virtualdub. das ist kostenlos und im web frei verfügbar unter http://www.virtualdub.org" .
normalerweise wird außer dem de-interlacen für multimedia-anwendungen auch die auflösung verkleinert, etwa in 352x288 pixel. aber das müßt ihr selbst entscheiden.

viel spaß beim produzieren.
mfg, Arndt



Faust

Re: Fragen zu PAL

Beitrag von Faust »

Danke für die Antwort Arndt!!! ;)
Ich denke, jetzt weiss ich, was ihr mir sagen wolltet! THX!

Faust

rescate -BEI- web.de



Marco

Re: Fragen zu PAL

Beitrag von Marco »

Danke den anderen für's einspringen. Ich hatte bis eben leider keine Zeit mehr für weitere Antworten. Jetzt ist doch alles geklärt Faust, oder?

Marco


dolax -BEI- t-online.de



Faust

Re: Fragen zu PAL

Beitrag von Faust »

(User Above) hat geschrieben: : Danke den anderen für's einspringen. Ich hatte bis eben leider keine Zeit mehr für
: weitere Antworten. Jetzt ist doch alles geklärt Faust, oder?
:
: Marco


jupp!

ps: Aber wenn Du denkst, dass ich jetzt meinen dicken Fragenkatalog zum Film in die Schublade stecke, dann liegst Du falsch! ;) Ich meld mich wieder...

Faust

rescate -BEI- web.de



Ego

Re: Fragen zu PAL

Beitrag von Ego »

Bitte, bitte, bitte erst lesen, dann fragen.


Ich -BEI- Tiscali.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Magnetic - Mi 10:13
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Mi 10:04
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mi 8:54
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 6:34
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von pillepalle - Mi 1:16
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 23:20
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43