domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Lowlight: Canon EOS 5D MKII mit Kit-Optik

Beitrag von domain »

Das menschliche Auge hat glücklicher Weise eine ziemlich große Schärfentiefe.
Du verwechselst die physikalischen Eigenschaften des Auges mit den Leistungen des Hirnes, das sich auf ganz spezielle Details konzentrieren kann, aber beim Film u.a. nur durch gezielte Schärfe und Unschärfe simuliert werden kann, damit man weiß, was wichtig ist.
Speziell die Möglichkeiten großer Sensoren haben nicht das Geringste mit den angeborenen optischen Eigenschaften des menschlichen Auges zu tun, sondern viel mehr mit den Interpretationsmechanismen des Hirnes, die man optisch zu simulieren versucht.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: Lowlight: Canon EOS 5D MKII mit Kit-Optik

Beitrag von Zizi »

Ja da hast du wohl recht .. ;-/



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Test: Lowlight: Canon EOS 5D MKII mit Kit-Optik

Beitrag von Bernd E. »

Zizi hat geschrieben:...Eigentlich sollte es ja Rollfilmlook heißen damit man nichts verwechselt...
Wenn du nach den Buchstaben und Satzzeichen nun auch noch die branchenüblichen Fachbegriffe anders verwenden willst als der Rest der Menschheit, wird´s vollends unübersichtlich ;-) "Rollfilm" ist ein genau definierter Typ von Foto(!)-Film, der mit dem 35mm-Format, wie es zum Beispiel in deiner Arri verwendet wird, rein gar nichts zu tun hat.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: Lowlight: Canon EOS 5D MKII mit Kit-Optik

Beitrag von Zizi »

Wenn du nach den Buchstaben und Satzzeichen nun auch noch die branchenüblichen Fachbegriffe anders verwenden willst als der Rest der Menschheit, wird´s vollends unübersichtlich ;-) "Rollfilm" ist ein genau definierter Typ von Foto(!)-Film, der mit dem 35mm-Format, wie es zum Beispiel in deiner Arri verwendet wird, rein gar nichts zu tun hat.
Na dann halt Kleinbildfilm oder 35mm Film kenne dazu keine andere bezeichnung ? .. Ob Roll oder Kleinbildfilm das endresultat bleibt das selbe !



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Test: Lowlight: Canon EOS 5D MKII mit Kit-Optik

Beitrag von B.DeKid »

*Grins*
http://de.wikipedia.org/wiki/Rollfilm

sowas verwendet man zB. mit der 645er Mamiya

MfG
B.DeKid



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Test: Lowlight: Canon EOS 5D MKII mit Kit-Optik

Beitrag von Valentino »

Zizi hat geschrieben:Na dann halt Kleinbildfilm oder 35mm Film kenne dazu keine andere bezeichnung ? .. Ob Roll oder Kleinbildfilm das endresultat bleibt das selbe!
Die korrekte Bezeichnung lautet Kinefilm, so wird er zu mindestens von Kodak und Fuji bezeichnet.
Auch wenn die Form bei 35mm Kinefilm die gleiche wie bei 35mm Kleinbildfilm ist, gibt es sehr große Unterschiede. Der Kinefilm ist durch eine Kohleschutzschicht um einiges dicker, robuster und reißfester. Wenn man mal den Kinefilm in eine Kleinbild Leerdose packt und in eine Kamera einlegt kann es durchaus passieren das der nächste Kleinbildfilm unscharf wird, da der Kinefilm die Druckplatte(der SLR) ein paar Mü nach hinten gedrückt hat.

Zum Thema Verschlusszeit und Bildgestaltung, durch sehr kurze Belichtung z.B. 1/100 Sekunde kommt es wie bei Video auch bei Film zu einem Stroboskop Effekt. Diesen kann man sehr gut benutzen um Eindrücke wie Hektik oder Schnelligkeit zu verdeutlichen. Damit lassen sich auch Explosionen, Schüsse und ähnlich besser darstellen ohne das man gleich auf eine Zeitlupe zurück greifen muss. Aus diesem Grund wird dieser Stroboskop Effekt gerne in Kriegsfilmen verwendet.
Beim Film wird dieser Effekt auch meistens mit der Gradzahl des Hellsektors bezeichnet und nicht mit der Verschlusszeit, das die Gradzahl bei Veränderung der Bildarten gleicht bleibt.



jogol
Beiträge: 779

Re: Test: Lowlight: Canon EOS 5D MKII mit Kit-Optik

Beitrag von jogol »

Zelluloid als Basis für Filme gibt es eigentlich seit den 40ger Jahren nicht mehr. Sehr gefährlich weil auf Nitritbasis und somit explosiv. Danach gab es es Filme auf Acetatbasis, sogenannten Sicherheitsfilm und seit ungefähr 30-40 Jahren Polyesterfilm. Ich hab 1991 an einer Produktion auf 16mm Kodak Farbnegativmaterial teilgenommen. 1m Film kostete damals ca. 1,40 DM, die Entwicklung ca. 1,00 DM, die nicht lichtbestimmte Arbeitskopie für den Schnitt ca.1,20 DM. Unterm Strich also 3,60DM für 5,4 Sek. Film. Da sind noch nicht die Kosten für die licht- und farbbestimmte Endkopien enthalten. Die Kosten für das Perfoband für den Ton und die Miete für den Steenbeck Schneidetisch hab ich nicht mehr im Kopf. Das war alles so teuer, das man sich sehr viel Mühe mit der Planung der Bilder und der Umstände gegeben hat, um möglichst wenig Verschnitt zu erzeugen. Meines Erachtens einer der Hauptgründe für „Filmlook". Es sieht teuer aus. Es sieht nach Mühe aus. Es sieht nach Überlegung und Planung aus. Danach haben wir mit Betacam weitergemacht. Erstmal waren alle begeistert, die Cassetten kosten ja nicht die Welt und trial and error machen ja Spaß. Diese spezifische Arbeitsweise wie mit teurem Film ist dabei aber flöten gegangen. Der Glaube es gäbe eine Kamera oder Technik, die per se ein Kinobild erzeugt, ist irrig.
Zuletzt geändert von jogol am Di 16 Jun, 2009 13:40, insgesamt 1-mal geändert.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Test: Lowlight: Canon EOS 5D MKII mit Kit-Optik

Beitrag von pilskopf »

Das nenne ich doch mal auf den Punkt gebracht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von stip - Mo 23:19
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Mo 21:07
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Mo 20:38
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mo 18:18
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von Blackbox - Mo 18:15
» HILFE - Kurzfilm
von 7River - Mo 17:31
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von Axel - Mo 16:41
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - So 9:52
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Sa 10:22
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 19:01
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24