domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Lowlight: Canon EOS 5D MKII mit Kit-Optik

Beitrag von domain »

Das menschliche Auge hat glücklicher Weise eine ziemlich große Schärfentiefe.
Du verwechselst die physikalischen Eigenschaften des Auges mit den Leistungen des Hirnes, das sich auf ganz spezielle Details konzentrieren kann, aber beim Film u.a. nur durch gezielte Schärfe und Unschärfe simuliert werden kann, damit man weiß, was wichtig ist.
Speziell die Möglichkeiten großer Sensoren haben nicht das Geringste mit den angeborenen optischen Eigenschaften des menschlichen Auges zu tun, sondern viel mehr mit den Interpretationsmechanismen des Hirnes, die man optisch zu simulieren versucht.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: Lowlight: Canon EOS 5D MKII mit Kit-Optik

Beitrag von Zizi »

Ja da hast du wohl recht .. ;-/



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Test: Lowlight: Canon EOS 5D MKII mit Kit-Optik

Beitrag von Bernd E. »

Zizi hat geschrieben:...Eigentlich sollte es ja Rollfilmlook heißen damit man nichts verwechselt...
Wenn du nach den Buchstaben und Satzzeichen nun auch noch die branchenüblichen Fachbegriffe anders verwenden willst als der Rest der Menschheit, wird´s vollends unübersichtlich ;-) "Rollfilm" ist ein genau definierter Typ von Foto(!)-Film, der mit dem 35mm-Format, wie es zum Beispiel in deiner Arri verwendet wird, rein gar nichts zu tun hat.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: Lowlight: Canon EOS 5D MKII mit Kit-Optik

Beitrag von Zizi »

Wenn du nach den Buchstaben und Satzzeichen nun auch noch die branchenüblichen Fachbegriffe anders verwenden willst als der Rest der Menschheit, wird´s vollends unübersichtlich ;-) "Rollfilm" ist ein genau definierter Typ von Foto(!)-Film, der mit dem 35mm-Format, wie es zum Beispiel in deiner Arri verwendet wird, rein gar nichts zu tun hat.
Na dann halt Kleinbildfilm oder 35mm Film kenne dazu keine andere bezeichnung ? .. Ob Roll oder Kleinbildfilm das endresultat bleibt das selbe !



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Test: Lowlight: Canon EOS 5D MKII mit Kit-Optik

Beitrag von B.DeKid »

*Grins*
http://de.wikipedia.org/wiki/Rollfilm

sowas verwendet man zB. mit der 645er Mamiya

MfG
B.DeKid



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Test: Lowlight: Canon EOS 5D MKII mit Kit-Optik

Beitrag von Valentino »

Zizi hat geschrieben:Na dann halt Kleinbildfilm oder 35mm Film kenne dazu keine andere bezeichnung ? .. Ob Roll oder Kleinbildfilm das endresultat bleibt das selbe!
Die korrekte Bezeichnung lautet Kinefilm, so wird er zu mindestens von Kodak und Fuji bezeichnet.
Auch wenn die Form bei 35mm Kinefilm die gleiche wie bei 35mm Kleinbildfilm ist, gibt es sehr große Unterschiede. Der Kinefilm ist durch eine Kohleschutzschicht um einiges dicker, robuster und reißfester. Wenn man mal den Kinefilm in eine Kleinbild Leerdose packt und in eine Kamera einlegt kann es durchaus passieren das der nächste Kleinbildfilm unscharf wird, da der Kinefilm die Druckplatte(der SLR) ein paar Mü nach hinten gedrückt hat.

Zum Thema Verschlusszeit und Bildgestaltung, durch sehr kurze Belichtung z.B. 1/100 Sekunde kommt es wie bei Video auch bei Film zu einem Stroboskop Effekt. Diesen kann man sehr gut benutzen um Eindrücke wie Hektik oder Schnelligkeit zu verdeutlichen. Damit lassen sich auch Explosionen, Schüsse und ähnlich besser darstellen ohne das man gleich auf eine Zeitlupe zurück greifen muss. Aus diesem Grund wird dieser Stroboskop Effekt gerne in Kriegsfilmen verwendet.
Beim Film wird dieser Effekt auch meistens mit der Gradzahl des Hellsektors bezeichnet und nicht mit der Verschlusszeit, das die Gradzahl bei Veränderung der Bildarten gleicht bleibt.



jogol
Beiträge: 779

Re: Test: Lowlight: Canon EOS 5D MKII mit Kit-Optik

Beitrag von jogol »

Zelluloid als Basis für Filme gibt es eigentlich seit den 40ger Jahren nicht mehr. Sehr gefährlich weil auf Nitritbasis und somit explosiv. Danach gab es es Filme auf Acetatbasis, sogenannten Sicherheitsfilm und seit ungefähr 30-40 Jahren Polyesterfilm. Ich hab 1991 an einer Produktion auf 16mm Kodak Farbnegativmaterial teilgenommen. 1m Film kostete damals ca. 1,40 DM, die Entwicklung ca. 1,00 DM, die nicht lichtbestimmte Arbeitskopie für den Schnitt ca.1,20 DM. Unterm Strich also 3,60DM für 5,4 Sek. Film. Da sind noch nicht die Kosten für die licht- und farbbestimmte Endkopien enthalten. Die Kosten für das Perfoband für den Ton und die Miete für den Steenbeck Schneidetisch hab ich nicht mehr im Kopf. Das war alles so teuer, das man sich sehr viel Mühe mit der Planung der Bilder und der Umstände gegeben hat, um möglichst wenig Verschnitt zu erzeugen. Meines Erachtens einer der Hauptgründe für „Filmlook". Es sieht teuer aus. Es sieht nach Mühe aus. Es sieht nach Überlegung und Planung aus. Danach haben wir mit Betacam weitergemacht. Erstmal waren alle begeistert, die Cassetten kosten ja nicht die Welt und trial and error machen ja Spaß. Diese spezifische Arbeitsweise wie mit teurem Film ist dabei aber flöten gegangen. Der Glaube es gäbe eine Kamera oder Technik, die per se ein Kinobild erzeugt, ist irrig.
Zuletzt geändert von jogol am Di 16 Jun, 2009 13:40, insgesamt 1-mal geändert.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Test: Lowlight: Canon EOS 5D MKII mit Kit-Optik

Beitrag von pilskopf »

Das nenne ich doch mal auf den Punkt gebracht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03