Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Beleuchtung für 30 m²-Studio bin ratlos



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Ron
Beiträge: 15

Beleuchtung für 30 m²-Studio bin ratlos

Beitrag von Ron »

Hallo zusammen,
In einem 30 qm-Raum richte ich mir ein kl. Bluescreen-Studio ein. (LED-Ring u. Effektstoff)
Für die Objekte/Person vor dem Bluescreen dachte ich an folgende Beleuchtung:
Ich möchte gestreutes Licht http://www.bestoftechnic.de/seite/1/stu ... ondon.html
und gerichtetes Licht http://www.ltt-versand.de/shop/arri-jun ... 52573.html
Für das Haarlicht habe ich noch keine Auswahl; bitte um Tipps.

Ist meine bisherige Auswahl sinnvoll? Ist der Stufenlinsen Arri 150 zu wenig für mein Vorhaben? Ist 300 nötig?
Gibt es eine kostengünstige Alternative zu Arri?

Ich habe in der letzten Zeit sehr viel über das Filmen gelesen, Tutorials angesehen und im Netz recherchiert. Als Anfänger raucht mir der Kopf von der mir bislang fremden Begriffswelt. Ich will es gerne lernen, um die Musik meiner Frau und mir inszenieren zu können.

Seht mir bitte die mögliche Naivität meiner Fragen nach, mir der ich dieses Forum sicher noch reichlich frequentieren werde :) I´m a Learner!

Danke für eure Mühe!

Herzlich, Ron
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man den Kopf nicht hängen lassen.



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Beleuchtung für 30 m²-Studio bin ratlos

Beitrag von Markus_Krippner »

Vorsicht mit der 150er Arri... Soviel ich weiß, lebt der Brenner nur 25 Stunden und ist relativ teuer (ca. 10 Euro). Lieber die 300er, da halten sich die Betriebskosten in Grenzen (2000 Stunden - auch ca. 10 Euro)

Arri würde ich Dir aber grundsätzlich schon raten. Kostet zwar deutlich mehr als Noname, das ist es aber auch wert: Mehr Licht bei selber Brennerleistung, hochwertige Verarbeitung, sehr zuverlässig, sehr hoher Wiederverkaufswert.

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Beleuchtung für 30 m²-Studio bin ratlos

Beitrag von bArtMan »

Du musst dann aber die Arri von 3200K auf Tageslicht filtern. Da dürfte von 150 W nicht mehr so viel übrig bleiben. 300 W sind das Minimum, obwohl ich eher zur 650-er Stufenlinse greifen würde.

Am besten kaufst Du das hier:
viewtopic.php?t=70221

Der Preis ist mehr als ok. Wenn der Kollege eine Rechnung schreiben würde, hätte ich das Set schon gekauft.



newsart
Beiträge: 436

Re: Beleuchtung für 30 m²-Studio bin ratlos

Beitrag von newsart »

Hallo Ron,

wo kommst du denn her? In Hamburg / Lübeck haben wir ein ähnliches Set stehen. Mit 650er ARRI.

Grüße



Ron
Beiträge: 15

Re: Beleuchtung für 30 m²-Studio bin ratlos

Beitrag von Ron »

Hallo zusammen,
bei den Lösungsvorschlägen - danke dafür! - wird mein Budget reichlich überschritten.

Eine Alternative, um gerichtetes Licht aus Daylight zu erhalten, könnte vielleicht eine Wabe sein?
Aber was mache ich mit dem Haarlicht? Kann ich dafür Kaltlicht-Strahler verwenden?

Herzlich, Ron
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man den Kopf nicht hängen lassen.



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Beleuchtung für 30 m²-Studio bin ratlos

Beitrag von bArtMan »

Ich setze dafür einen dimmbaren Gulliver 30 (300W) von Ianiro mit Daylightfilter ein. Habe ich gebraucht in der Bucht für 'nen Hunni geschossen.



videotracker
Beiträge: 6

Re: Beleuchtung für 30 m²-Studio bin ratlos

Beitrag von videotracker »

Hallo Blueboxer! Die Energiesparlampenkonstruktion finde ich nicht sehr vertrauenerweckend. Würde nach meinen Erfahrungen sagen daß die nicht ausreichen um bei Aufnahme von ein bis zwei Personen die Bluebox sauber und gleichmäßig auszuleuchten. Beim "gerichteten" Licht wäre ich vorsichtig: Auf Instrumenten (z.B. Geige, Cello...) gibt das gerne unschöne Reflexe auf dem Lack und Personen schauen in "weicherem" Licht auch meistens besser aus. Dazu kommt das Problem daß es u.Umständen harte Schatten auf dem Hintergrund produziert die beim Stanzen wieder Probleme machen. Ich benutze gerne einen 800er Gunlux Fluter indirekt über einen Multiblitz oder eine Styrofläche (je nach Größe des Objektes) das macht ein schönes, natürliches Licht und man hat auf Lackflächen nicht einen hellen Punkt sondern eine schöne, glänzende Fläche. Auch als "Haarlicht" kann man die Gunlux einsetzen und mit Frostfolie und Schnurtrafo auf das nötige Level einregeln. Der Arri Scheinwerfer ist echt schick aber für den Preis und in der Stärke glaube ich kaum sinnvoll. Kunst und Tageslicht würde ich im übrigen nicht mischen - zum einen halbiert sich die Lichtausbeute beim konvertieren und zum anderen haben die meisten Energiesparlampen in dieser Preisklasse keine besonders gute "Farbwiedergabe" . Auch wenn das nicht so toll aussieht würde ich dir bei dem Vorhaben/Budget also mehr zu Flächenleuchten raten - mit den Toren kann man ja das Licht auch ein bisschen steuern
In China scheint die Sonne von unten



Ron
Beiträge: 15

Re: Beleuchtung für 30 m²-Studio bin ratlos

Beitrag von Ron »

danke Videotracker,
du hast damit den letzten Anstoß gegeben und meine Entscheidung zur Flächenleuchte mit Wabe als Führungslicht bekräftigt. Für die Aufhellung will ich mit Reflektoren experimentieren.

Die Farbtemperatur für die Kante, so las ich in www.movie-college.de, kann vernachlässigt werden. Oder wie ist eure Erfahrung?

Greenscreen will ich mit reflektierendem Vorhang (www.tele-data.info) und LED-Licht erreichen.

Allein mir fehlt noch eine Software, die einen sauberen Key macht und keinen Rand belässt.
Da mein Budget ausgeschöpft ist, kann ich mir Adobe nicht mehr leisten. - Hat jemand einen Tipp? Wäre schon blöd, wenn ich jetzt erstmal ein paar Monate für eine Software sparen muss. Ich will endlich anfangen zu experimentieren!

Danke an euch!

Herzlich, Ron
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man den Kopf nicht hängen lassen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mo 13:50
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von slashCAM - Mo 13:24
» One Battle After Another
von Darth Schneider - Mo 13:00
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Mo 12:20
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 12:11
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von 7River - Mo 11:41
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - So 23:45
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50