Solange es sich um bereits aufgezeichnetes Material handelt, kannst Du davon ausgehen.ich bezweifle, dass diese .... besser ist als das Firewire-Material.
Das glaube ich eher weniger. Die Adrenalinebox macht das auch nicht, jedenfalls nicht bei SD Material. Die Adrenalinebox rechnet erst ab HD.Außerdem bringt die Mojo-Box noch einiges an Rechenleistung im Bezug auf die Darstellung von Effekten in Echtzeit.
Informationen über die Avid DNA-Familie:Hogar hat geschrieben: Das die Mojobox bei SD oder HD irgendwas rechnet glaub ich nicht. Dann wäre sie wahrscheinlich noch teurer...und größer.
Gruß
Hogar
Wenn man wirklich mit Avid HD im professionellen Sinne bearbeiten möchte sollte man sich auch keine Mojo zulegen sondern min. eine Adrenaline Hardware mit HD-Board zzgl. HD-fähigem Monitor ;)ruessel hat geschrieben:Meine (alte) Mojo konnte zwar HD in SD darstellen (echtzeit), aber die Bildqualität war dabei unter aller Sau, es wird nur ein Halbbild dargestellt und die Lücken verkehrt gefüllt. Ich habe deshalb den ganzen Avid Schrott verkauft und bin auf ein anderes preisgünstigeres Schnittsystem umgestiegen.
Ja, das muss ich leider bestätigen. In der AVID Werbung und in Testzeitschriften liest sich das aber anders, ich bin damals darauf reingefallen und habe so ca. 1500 Euro versenkt.... nie wieder AVID.Wenn man wirklich mit Avid HD im professionellen Sinne bearbeiten möchte sollte man sich auch keine Mojo zulegen sondern min. eine Adrenaline Hardware mit HD-Board zzgl. HD-fähigem Monitor ;)