Postproduktion allgemein Forum



Ton und Bild bei unterschiedlichen Quellen syncron?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
NoseB.I.G
Beiträge: 2

Ton und Bild bei unterschiedlichen Quellen syncron?

Beitrag von NoseB.I.G »

Hallo,
Ich habe demnächst vor den Auftritt meiner Band zu Filmen, allerdings würden wir den Ton mit einem Laptop auf dem Cubase ist mitschneiden und von den 3 Camcordern nur das Videomaterial benutzen. Die frage ist nun wie bekomme ich am besten Ton und Bild syncron? Als Schnittprogramm benutze ich Adobe Premiere Pro CS3.

MfG NoseB.I.G



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Ton und Bild bei unterschiedlichen Quellen syncron?

Beitrag von Mylenium »

NoseB.I.G hat geschrieben:Hallo,
Ich habe demnächst vor den Auftritt meiner Band zu Filmen, allerdings würden wir den Ton mit einem Laptop auf dem Cubase ist mitschneiden und von den 3 Camcordern nur das Videomaterial benutzen. Die frage ist nun wie bekomme ich am besten Ton und Bild syncron? Als Schnittprogramm benutze ich Adobe Premiere Pro CS3.

MfG NoseB.I.G
Mmh, naja, dafür machste doch den Schnitt, oder? Dem Programm ist das Schnurzpiepe woher der Ton kommt, egal ob nun als separat importierte Datei oder als eingebetteter Ton. Ob du dann den Ton gleich in der Timeline als Metrum nimmst und die Clips dann dazu schnippelst, oder akademisch korrekt eine Multicamsequenz anlegst, ist dann wohl eher Geschmacks- und Erfahrunssache. Von Anfang an synchron wird's bei euch so oder so nicht, dafür müßtest du alle Geräte mit einem TC-Generator koppeln damit überall der gleiche Timecode drauf ist und auch so gecaptured werden kann...

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



NoseB.I.G
Beiträge: 2

Re: Ton und Bild bei unterschiedlichen Quellen syncron?

Beitrag von NoseB.I.G »

Das mit dem manuellen anpassen war mir schon klar, ich hatte bloß gehoft das es da irgendeinen Trick gibt mit dem es besser geht. Denn son Timecode Generator kostet schon ne stange Geld (ganz davon abgeshen das unsere Camcorder sowas nicht beherschen). Trotzdem danke!

MfG NoseB.I.G



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Ton und Bild bei unterschiedlichen Quellen syncron?

Beitrag von Wiro »

Na, am besten gehst Du den üblichen Weg:
am Anfang der Aufnahme eine Klappe schlagen oder sichtbar in die Hände klatschen oder ein Blitzlicht auslösen. Dann hast Du einen einwandfreien Synchronpunkt zum Anlegen in der Timeline.

Gruß Wiro



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Ton und Bild bei unterschiedlichen Quellen syncron?

Beitrag von Meggs »

Den separaten Ton in Premiere importieren. Am Anfang nach markanten Stellen in der Waveform suchen (im Camera-Ton und im Notebook-Ton). Die könnt ihr auch gezielt erzeugen: Nach dem Start der Bild- und der Tonaufnahme kurz vor Konzertbeginn klatsch z.B. jemand auf der Bühne in die Hände. Camcorder und Notebook Spuren nach dieser markanten Stelle am Anfang auf Deckung bringen und damit synchronisieren.
Jetzt zum Ende der Aufnahme gehen. Je nach verwendeter Soundkarte/Interface wird der Clip am Ende mehr oder weniger asynchron sein. Jetzt die Notebook-Tonspur über den Effekt Dauer/Geschwindigkeit verlängern oder verkürzen, bis er auch am Ende synchron ist.
Hört sich komplizierter an als es ist, funktioniert praktisch sehr gut.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52