Postproduktion allgemein Forum



Ton und Bild bei unterschiedlichen Quellen syncron?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
NoseB.I.G
Beiträge: 2

Ton und Bild bei unterschiedlichen Quellen syncron?

Beitrag von NoseB.I.G »

Hallo,
Ich habe demnächst vor den Auftritt meiner Band zu Filmen, allerdings würden wir den Ton mit einem Laptop auf dem Cubase ist mitschneiden und von den 3 Camcordern nur das Videomaterial benutzen. Die frage ist nun wie bekomme ich am besten Ton und Bild syncron? Als Schnittprogramm benutze ich Adobe Premiere Pro CS3.

MfG NoseB.I.G



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Ton und Bild bei unterschiedlichen Quellen syncron?

Beitrag von Mylenium »

NoseB.I.G hat geschrieben:Hallo,
Ich habe demnächst vor den Auftritt meiner Band zu Filmen, allerdings würden wir den Ton mit einem Laptop auf dem Cubase ist mitschneiden und von den 3 Camcordern nur das Videomaterial benutzen. Die frage ist nun wie bekomme ich am besten Ton und Bild syncron? Als Schnittprogramm benutze ich Adobe Premiere Pro CS3.

MfG NoseB.I.G
Mmh, naja, dafür machste doch den Schnitt, oder? Dem Programm ist das Schnurzpiepe woher der Ton kommt, egal ob nun als separat importierte Datei oder als eingebetteter Ton. Ob du dann den Ton gleich in der Timeline als Metrum nimmst und die Clips dann dazu schnippelst, oder akademisch korrekt eine Multicamsequenz anlegst, ist dann wohl eher Geschmacks- und Erfahrunssache. Von Anfang an synchron wird's bei euch so oder so nicht, dafür müßtest du alle Geräte mit einem TC-Generator koppeln damit überall der gleiche Timecode drauf ist und auch so gecaptured werden kann...

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



NoseB.I.G
Beiträge: 2

Re: Ton und Bild bei unterschiedlichen Quellen syncron?

Beitrag von NoseB.I.G »

Das mit dem manuellen anpassen war mir schon klar, ich hatte bloß gehoft das es da irgendeinen Trick gibt mit dem es besser geht. Denn son Timecode Generator kostet schon ne stange Geld (ganz davon abgeshen das unsere Camcorder sowas nicht beherschen). Trotzdem danke!

MfG NoseB.I.G



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Ton und Bild bei unterschiedlichen Quellen syncron?

Beitrag von Wiro »

Na, am besten gehst Du den üblichen Weg:
am Anfang der Aufnahme eine Klappe schlagen oder sichtbar in die Hände klatschen oder ein Blitzlicht auslösen. Dann hast Du einen einwandfreien Synchronpunkt zum Anlegen in der Timeline.

Gruß Wiro



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Ton und Bild bei unterschiedlichen Quellen syncron?

Beitrag von Meggs »

Den separaten Ton in Premiere importieren. Am Anfang nach markanten Stellen in der Waveform suchen (im Camera-Ton und im Notebook-Ton). Die könnt ihr auch gezielt erzeugen: Nach dem Start der Bild- und der Tonaufnahme kurz vor Konzertbeginn klatsch z.B. jemand auf der Bühne in die Hände. Camcorder und Notebook Spuren nach dieser markanten Stelle am Anfang auf Deckung bringen und damit synchronisieren.
Jetzt zum Ende der Aufnahme gehen. Je nach verwendeter Soundkarte/Interface wird der Clip am Ende mehr oder weniger asynchron sein. Jetzt die Notebook-Tonspur über den Effekt Dauer/Geschwindigkeit verlängern oder verkürzen, bis er auch am Ende synchron ist.
Hört sich komplizierter an als es ist, funktioniert praktisch sehr gut.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameradiebstahl
von dienstag_01 - Mi 15:45
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 14:56
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 14:36
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von tehaix - Mi 12:23
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von slashCAM - Mi 11:09
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 23:20
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52