Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



PC um HD (AVHCD) zu schneiden



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Aloha
Beiträge: 138

PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von Aloha »

Hallo,

habe vor kurzem die Sony HDR-XR520 gekauft, und ich möchte jetzt mit dem PC nachziehen.
Aldi hat diese Woche den Multimedia PC Akoya MD 8399 im Angebot (499 €).
Kan jemand mir sagen, ob der geeignet ist?
Er hat folgendes Innenleben:
AMD Athlon X2 7750 Dual Core Prozessor
4Gb DDR2 SDRAM
1Tb Festplatte
ATI Radeon HD4360 Grafikkarte mit DirectX 10.1 Unterstützung, 512Mb Speicher und HDMI-Anschluss
usw.

Falls der nicht so geeignet ist, was wäre der ideale PC?
Am liebsten möchte ich auch eine Grafikkarte mit 2 oder 3 Ausgängen, um die Programmfenster auf mehrere Monitore verteilen zu können.

Vielen Dank für jeden Tipp.

Aloha



unodostres
Beiträge: 396

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von unodostres »

Also hol Dir auf KEINEN Fall diesen ALDI-Rechner. Die sind schrott. Man weiß nicht welche Komponennten verbaut sind. GraKa und so sind meist nicht tauschbar etc.
Geh in den Fachhandel (von mir aus Atelco) und laß dir da einen zusammenstellen. Minimum aber einen 4-Kern Prozessor. Ich würde da INTEL empfehlen. Da legst vieleicht 100 € drauf, hast aber auch was mit wesentlich besserer Qualität und Leistung.
Achte darauf das nur Markenware verbaut wird.
Motherbaord von Gigabyte, MSI oder ASUS. Vernünftiges Netzteil etc.



vidoc
Beiträge: 112

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von vidoc »

ein bisschen suchfunktion wäre nicht verkehrt gewesen. Es gibt zahlreiche (ernüchternde bzw. geldbeutelschonende) threads zu diesem thema. Z.B.:
viewtopic.php?t=71221?highlight=



Aloha
Beiträge: 138

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von Aloha »

Hallo undostres,

Danke für den guten Rat!

Hallo vidoc,

dake für den Link, aber was soll ich Laie mit dieser Informationsflut anfangen? Da dreht mir alles im Kopf herum.

Ich hatte gehofft, jemand könnte mir die passenden Komponenten vorschlagen!

Schönen Abend

Aloha



vidoc
Beiträge: 112

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von vidoc »

stimmt, da stehen einige vertrackte infos drin, aber ich finde die konsequenz der argumente absolut verstehbar: flüssiges AVCHD schneiden ist mit einem normalen desktop rechner bis hoch zu core 2 quad pc's unmöglich. Man muss ja nicht verstehen, warum (tue ich auch nicht wirklich), aber mein rechner (core 2 quad Q9400) kanns nicht, und der ist nur noch von core i7 zu schlagen. Ich war böse enttäuscht, weil ich bei so viel geballter rechenpower einfach nicht glauben wollte, dass es so ist. Aber jetzt konvertiere ich vor dem schneiden, AVCHD ist nicht zumutbar, das ruckelt fürchterlich.

Die ct hat bei ihrem test von premiere pro cs4 einen apple 8 kern rechner genommen, da ging's.
.
Alternative: nvidia quadroCX grafikkarte (1000 €), die dann mit hilfe einer speziellen software (CUDA) mitrechnet.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von WoWu »

Alternative:
Windows 7, dann dürfte es auch mit Deinem Rechner klappen ... und ein Schnittprogramm (Update) das die Lastverteilung entsprechend unterstützt.
Es ist keine Frage der Rechenpower, sondern eine Frage der Architektur.
Also nicht auf starke Rechner setzen, sondern auf die richtige Software.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



vidoc
Beiträge: 112

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von vidoc »

so trifft man sich im nächsten thread wieder, hallo wolfgang.

Ich habe ISBN 978-3-00-023484-2 nicht gelesen, aber vielleicht verrätst du auch hier, was du mit der richtigen software (abgesehen von win7) meinst. Beim letzten mal war dein tipp ja außer win7 quadrocx, das war nicht so zielführend für den hobbyvideoten. Aber es stimmt, ich könnte auf dem videorechner ja win7 probieren, ohne mein erst-arbeitssystem zu gefährden. das hatte ich noch nicht überlegt, weil ich beta betriebssystemen sehr distanziert gegenüber stehe... besonders wenn sie von winzigweich kommen (ok, selbst die ct redaktion ist geradezu euphorisch)

ach so, meine vorläufige zwischenlösung ist die transcodierung in xdcam ex, innerhalb derer der bei mir bestehenden aufnahme-/wiedergabekette kein sichtbarer qualitätsverlust auftritt (mithilfe von auflösungs- und farbtestmusterkarten visuell geschätzt)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von WoWu »

Hallo vidoc
.... das fängt natürlich beim Betriebssystem an, ohne das auch die schönste Applikationssoftware nicht auf Touren kommt ... aber da gibt es ja nun endlich Windows 7 und wenn Apple auch mal in die Strümpfe kommt, auch irgendwann 2.6.
Apple wird darauf sein FCP aufsetzen, um die 2x4 Kerne der Standardkonfiguration auszulasten.
Windows wird ebenso dafür sorgen, dass zeitgemässe Videounterstützung stattfindet.
Hier müssen (und werden mit Sicherheit) auch alle gebräuchlichen NLEs mit Updates nachziehen ... Klar warten die, bis die Betriebssysteme da sind, wiel eine vorzeitige Veröffentlichung ins Leere laufen würde. (Kein OS).
Also: richtige Software ist alles, was dann auf die neuen Betriebsysteme abgestimmt ist ...
ADOBE ist nur vorgeprescht und hat schon mal (für die ganz Eiligen) die DSP Lösung angeboten. Aber sobald sie HW/BS Kombination stimmt, wird Premiere auch ohne zusätzliche Karte vernünftig laufen.
Und langsam trifft alles so ein, wie wir das schon seit 1 1/2 Jahren hier diskutieren .... es braucht eben alles etwas (mehr) Zeit.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



vidoc
Beiträge: 112

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von vidoc »

na, dann werde ich doch mal bis dahin meine xm1 wieder entstauben... ;-)

ernsthaft, wenn ich deine aussagen der letzten 48 stunden zusammenfasse, dann gibt es praktisch derzeit keine alternative zu brute force power, weil eine geeignete hard-/software architektur zwar in arbeit, aber derzeit noch nicht real verfügbar ist für den nichtprofi ohne erbonkel.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von WoWu »

Das trifft die Sache ziemlich genau, aber bevor man nun die dicke Kohle in völlig überdimensionierte Rechner steckt, dann doch lieber die Nachricht, dass es mit etwas Geduld und ohne grosse Investition, auch der alte Rechner noch tun kann.
Man darf nicht vergessen ... Ein 1080p Bild ist mit 40 Mhz dabei ... 25 Bilder in der Sekunde also mit rd. 2 GHz ...
Mit der richtigen Software muss es also nicht der dicke Rechner sein ... und die ganzen Übertaktungen bewirken ohnehin eher das Gegenteil ...
Das sind doch eigentlich gute Nachrichten für alle, ohne reichen Erb-Onkel.
Und die mit den reichen Erbonkel haben sich ohnehin schon den Frust abgeholt, weil meist die dicken Kisten nichts wirklich gutes gebracht haben.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Daigoro
Beiträge: 988

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von Daigoro »

WoWu hat geschrieben: Windows wird ebenso dafür sorgen, dass zeitgemässe Videounterstützung stattfindet.
Ihr Wort in Gottes Ohr.
WoWu hat geschrieben: Und langsam trifft alles so ein, wie wir das schon seit 1 1/2 Jahren hier diskutieren .... es braucht eben alles etwas (mehr) Zeit.
Leider sehr langsam.
Das Tolle ist ja, das sowohl die Hardware als auch die theoretischen Konzepte schon laenger als diese 1 1/2 Jahre da sind, nur nicht Endanwender gerecht (einfach und integriert) und breit (von den Grossen Herstellern in ihren mainstream Produkten, nicht nur kleinen Klitschen und 'high end' Anbietern) unterstuetzt werden.
Ich hoffe mal das sich was getan hat, bis die naechste Kamera faellig wird (also noch 4-5 Jahre Zeit .. das wird knapp :) )
Video ergo sum. :)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von WoWu »

@ Daigoro
Leider sehr langsam.
Das stimmt ...und sicher ein großer Fehler war es auch, zu einem Zeitpunkt Consumergeräten auf den Markt zu bringen, in dem Wissen, dass die Hardware (und Software) noch gar nicht vorliegt. (und zu hoffen, dass die Anwender nicht schneiden wollen).
Insofern hat Panasonic und Sony einen Bärendienst erwiesen.

Das Gute an einer veränderten Rechnerarchitektur und der dazugehörigen Software ist allerdings, dass sich der Anwender sich nun endlich nicht mehr auf die beiden (einfachen) Profiles von AVCHD beschränken muss, die eigentlich die wesentlichen Vorteile des neuen Codecs noch gar nicht so richtig zeigen konnten.
Vielleicht sind ja auch deshalb die AVCHD Camcorder so früh in den Markt gebracht worden, weil man sie mit einer vernünftigen RC-Unterstützung (und weiterreichenden Profiles) dann ohnehin nicht mehr verkaufen könnte.
Und ich glaube nicht, dass es noch einmal 4 Jahre braucht, bis die ersten Class 100 Camcorder in den Regalen stehen man sich nicht mehr in den Grund-Profiles begnügen muss.
Aber warten wir´s ab.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Aloha
Beiträge: 138

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von Aloha »

Hallo ihr Experten,

Ihr gebt aber eine Flut an Informationen von euch und schmeisst mit Worten um euch, die ein Normalsterblicher noch nicht mal vernommen hat!

Eie Frage an vidoc: mit welchm Programm konvertierst du dein AVCHD in welches Format? Gibt es da Verlust?

Ich muss übrigens gestehen, dass ich eigentlich überhaupt nicht so richtig weiss was AVCHD ist, aber ich meine, wenigstens verstanden zu haben, dass das das nec plus ultra sein muss.

Schönen Abend

Und vielen Dank an alle, nur bin ich armer Tor so klug als wie zuvor!

Aloha



tello80m
Beiträge: 10

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von tello80m »

Aloha hat geschrieben:Hallo,

habe vor kurzem die Sony HDR-XR520 gekauft, und ich möchte jetzt mit dem PC nachziehen.
Aldi hat diese Woche den Multimedia PC Akoya MD 8399 im Angebot (499 €).
Kan jemand mir sagen, ob der geeignet ist?
Er hat folgendes Innenleben:
AMD Athlon X2 7750 Dual Core Prozessor
4Gb DDR2 SDRAM
1Tb Festplatte
ATI Radeon HD4360 Grafikkarte mit DirectX 10.1 Unterstützung, 512Mb Speicher und HDMI-Anschluss
usw.

Falls der nicht so geeignet ist, was wäre der ideale PC?
Am liebsten möchte ich auch eine Grafikkarte mit 2 oder 3 Ausgängen, um die Programmfenster auf mehrere Monitore verteilen zu können.

Vielen Dank für jeden Tipp.

Aloha
Hey,

toller Thread. Bin seit heute ebenfalls der Besitzer einer XR520 und werde das Ganze ein wenig mitverfolgen :)

LG



vidoc
Beiträge: 112

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von vidoc »

@ aloha

es hat wenig sinn, enttäuscht zu sein, aber wenn du noch nicht weißt, was avchd überhaupt ist, dann wirst du an ein wenig basisrecherche nicht vorbei kommen, die über das lesen von 2 absätzen in einem thread hinaus geht. Ich habe jetzt seit monaten in meiner freizeit recherchiert, was sich seit den jahren, als ich auf DV video aufgenommen habe, so alles getan hat.

einen anfang zu avchd bietet wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Avchd

und tröste dich: in jedem zweiten posting von WoWu schreibt er etwas was ich zunächst mal nicht verstehe oder wirft ein kürzel ein, dass ich noch nie vorher gelesen habe (Sorry, WoWu), aber dann suche ich im netz nach antworten, wenn ich glaube, dass es wichtig sein könnte.

Nun, (an alle experten: einfach augen zu und durch;-)) schlicht
gesagt, ist avchd ein (komprimiertes) video format mit einer auflösung von 1920x1080 pixeln (entspricht rein zufällig der auflösung der tv geräte, die heute so gerne verkauft werden). Und nun ist anscheinend die harte wahrheit: du kannst zwar cams kaufen, die in dem format aufnehmen, aber hardware und software, die für normale amateure und amibitionierte künstler erschwinglich sind und avchd bearbeiten können, gibt es noch nicht. D.h. du musst vorläufig in geringeren auflösungen aufnehmen, ruckelnde bearbeitung hinnehmen oder transcodieren.

Ich habe mich zu transcodieren entschlossen. Deine fragen habe ich oben schon beantwortet bis auf die frage nach dem womit: Adobe Encoder CS4. XDCAM EX (von Sony) ist das Format, das bei mir ruckelfrei in premiere pro bearbeitet werden kann.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von WoWu »

@ vidoc

:-)) nett gesagt ... :-))

natürlich kann man das alles ... und auch alle andern Zusammenhänge, die HD betreffen, in meinem Buch nachlesen ...
Darin stehen dann auch all die Dinge, die Hersteller gern verschweigen.
Ach, die Kürzel sind darin natürlich auch alle erklärt ... :-)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Daigoro
Beiträge: 988

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von Daigoro »

Aloha hat geschrieben: Ihr gebt aber eine Flut an Informationen von euch und schmeisst mit Worten um euch, die ein Normalsterblicher noch nicht mal vernommen hat!
Hm.
Wenn mehr Anwender sagen wuerden 'versteh ich nicht (ohne 17 Semester Studium), klappt ja garnicht, brauch ich nicht, kauf ich nicht', wuerde die Industrie vielleicht mal anfangen sich um durchgehend funktionierende Loesungen zu kuemmern.

So sind wir leider in der momentanen Situation das die Kameras weggehen, aber der 'Support' der geplagten Endanwender 'das Internet' leisten muss.
Es ist leider wirklich nicht so einfach, wie es sein sollte und um ein bisschen einlesen wirst du nicht drumrumkommen.
Video ergo sum. :)



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von RickyMartini »

@WoWu,

ich werde mir jetzt endlich dein Buch zulegen, da ich fundiertes Wissen über dieses Thema für meine Abschlußarbeit als Quelle benötige. :)

Den HD-Workflow möchte an meiner Hochschule testen und Verbesserungsvorschlage machen, damit die Studenten die Sony Z1 sowie SR12 auch endlich im HD-Modus einsetzen und vor allem das Rohmaterial auch in der Post verwenden können.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von WoWu »

@ RickyMartini
Ich denke, Du wirst eine Menge Interessantes darin finden ... wie immer empfehle ich den Download, denn der ist in Farbe. Die Druckversion ist (aus Kostengründen) nur S/W


Übrigens geht es mit der Unterstützung von (auch günstigeren) Grafikkarten jetzt Schlag auf Schlag:

http://www.heise.de/newsticker/Nachgele ... ung/139954
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



hannes
Beiträge: 1174

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von hannes »

>Übrigens geht es mit der Unterstützung von (auch günstigeren) Grafikkarten jetzt Schlag auf Schlag:

in Loiloskope ist das Rendern in MP4 mit dieser "Beschleunigung" ca. 4x schneller. (jedenfalls bei mir)
Selbst Clipse aus der MK2 laufen in NEO ruckfrei.
Glückauf aus Essen
hannes



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von Reinhard S »

vidoc hat geschrieben:@ aloha
Nun, (an alle experten: einfach augen zu und durch;-)) schlicht gesagt, ist avchd ein (komprimiertes) video format mit einer auflösung von 1920x1080 pixeln ... ruckelnde bearbeitung hinnehmen oder transcodieren.
Also kann man jetzt Material aus einer - beispielsweise JVC GY-HM100 - nun ohne Umcodiererei mit z.B. Edius - der offiziell dazu verkaufte Schnittrechner hätte einen i7-920 drin - nativ bearbeiten? In der Werbung steht nix, dass man vorher umwandeln muss.

Ich würd' mir gerne die o.g. Cam kaufen uns suche auch nach einer Konfig für einen Schnittrechner.

Reinhard



domain
Beiträge: 11062

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von domain »

Das Material der HM 100 wäre auch schon bisher immer mit Edius nativ zu bearbeiten gewesen. Es handelt sich um mpeg2 in drei möglichen Varianten, von denen zumindest eine für Edius geeignet ist.



amlug
Beiträge: 68

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von amlug »

Ich hoffe, ich darf mich mal mit einer Frage einmischen...

@WoWu: Du schreibst (auch in dem anderen Thread zum Thema), dass AVCHD-Schnitt mit dem kommenden Windows 7 erstmals ohne teure Videoschnitt-/Grafikkarten möglich sein wird. Im anderen Thread nennst du noch explizit die Kombination i7 CPU und Win7.

Gilt das allgemein oder nur in Verbindung mit entsprechend optimierter Schnittsoftware? Wenn letzteres: welche wäre das, oder muss hier auf neuere Versionen/Updates gewartet werden? Wären das - jetzt oder nach absehbaren Updates - nur professionelle Programme à la Premiere Pro oder auch welche der Consumer-Klasse?

(Dabei sehe ich grade: für Schüler/Studenten gibts Premiere Pro mit mehr als 50% Rabatt... Wow!)

Noch einen schönen Nachmittag.
Gruß, amlug



Aloha
Beiträge: 138

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von Aloha »

Hallo,

melde mich auch mal wieder zu Wort.

Ich habe mich heute daran erinnert, dass ich im Besitz von Premiere Pro 7 bin, auf das ich vor einigen Jahren geupgradet hatte und das wider in Vergessenheit geraten war, weil das Programm mir ununterbrochen blockierte und ich die Sache, auch trotz der Hilfe von Adobe, nicht in den Griff bekommen habe.
Ich habe es wieder installiert und es läuft einwandfrei.
Mir scheint, dass man damit HD bearbeiten kann, oder nicht?
An AVCHD ist es wohl nicht zu kriegen.

Meint ihr, es sei rentabel die 343 € für das Upgrade auf die neueste Version auszugeben?

Schönen Abend

Aloha



deti
Beiträge: 3974

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von deti »

Für AVCHD würde ich eher in Richtung Sony Vegas Moviestudio (ca. 60€) oder Pro (ca. 500€) tendieren. Das läuft eindeutig flüssiger.

Deti



hannes
Beiträge: 1174

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von hannes »

> Meint ihr, es sei rentabel die 343 € für das Upgrade auf die neueste Version auszugeben?

ich denke NEIN.
1. kann Canopus NEO das besser und
2. kann Loiloskope das billiger

In beiden Programmen laufen in der Vorschau selbst Clipse aus der MK2 flüssig. Das mach mal mit ÄÄdoobiii
Glückauf aus Essen
hannes



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von wolfgang »

Mal kurz gefragt: was sind den die Verbesserungen, die Windows 7 für den AVCHD Schnitt bringen werden? Was ist da für ein Performancesprung zu erwarten? DAS wäre ja mal wirklich von Interesse.
Lieben Gruß,
Wolfgang



domain
Beiträge: 11062

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von domain »

Nachdem einige User schon seit längerem mit der Betavariante von Windows 7 experimentieren und bisher keine sensationellen Meldungen hinsichtlich einer Beschleunigung von NLE (ohne Cuda etc.) gekommen sind, schätze ich, dass es zunächst mal keinen wesentlichen Performanceschub bringen wird.
Allerdings wird Windows 7 symetrisches Multiprozessing ermöglichen, was eine Parallelverarbeitung der superlangen GOPs von AVCHD ermöglichen und begünstigen könnte, allerdings nur dann, wenn die bisher vorhandene Software darauf umprogrammiert wird, was beileibe kein einfaches Unterfangen ist und ziemlich kostspielig werden wird.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von WoWu »

Nicht die GoP- Länge ist das Kriterium, denn gemessen an HDV2 hat AVC eine erheblich kleinere GoP Länge, denn bei einer GoP von 99 und 16 I Frames kommt man auf einen Informationsgehalt, der einer GoP von 6 !! bei MPEG2 entspricht.
Dagegen ist die HDV2 GoP 3x so lang.
Ausserdem kommt noch hinzu, dass die B-Frames einen andern Informationsgehalt haben und "quasi" wie I Frames benutzt werden könne.
Man darf also nicht nur die eine Seite der GoP betrachten, sondern muss auch begreifen, was es bedeutet.
Aber, wie gesagt, nicht die GoP- Länge ist das Kriterium, sondern der parallele Zugriff auf die gesamte I-Frame Anzahl und nicht nur auf ein einziges I-Frame (wie bei MPEG2) als Referenz.
Aber die Einzelheiten, auch über die Haltezeit der I-Frames sind hier schon in mehreren Beiträgen beschrieben.
Und um die Updates der NLEs kommt sowieso keine Firma herum, es sei denn, sie kommt aus der Freeware Ecke. Und schaut man sich MPEGs Implementierungsrahmen einmal an, wird man feststellen, dass lange nicht mehr soviele "Freiheiten" überlassen worden sind, wie bei MPEG2, was bei MPEG2 auch zu den bekannten Fehlfunktionen geführt hat. Insofern wird es wirklich für die Firmen kein "Selbstgänger" und gute Firmen können sich leichter von "Billigheimern" unterscheiden.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von wolfgang »

Und wie wirkt sich das aus, der gleichzeitige Zugriff auf I-frames? Schnelleres Decodieren? Müssen nicht unverändert die dazwischen liegenden Bilder errechnet werden - wo liegt da der Vorteil von windows 7?

Denn auch ich habe bisher noch von keinen enormen Vorteilen gehört, aber noch haben wir ja wohl auch keine am Windows 7 angepaßten NLEs.

Ergänzend: auch Vista 64 bringt bisher kaum Vorteile, oder erst ab recht umfangreicher Hardware - bei der Vegas 64bit Version offenbar erst ab 8 GB RAM oder mehr, und zumindest mit 4-Kern Systemen, eventuell auch erst ab 8 Kern Systemen. Nur wurde hier auch in einem anderen Thread gesagt, dass Windows 7 für den AVCHD Schnitt auch Vorteile auf älteren PCs haben werde.... und da würde mich halt interessieren welche.
Lieben Gruß,
Wolfgang



WoWu
Beiträge: 14819

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von WoWu »

Hallo Wolfgang ...
lange nichts gehört, ... Gruss nach Wien!
Wie domain schon angerissen hat, nutzt das Betriebssystem ohne die Unterstützung durch die Applikation natürlich nichts, denn die Programme kommen meist als monolitische Blöcke daher, die in der Regel nicht für Multitasking vorgesehen sind.
Demnach weist Window auch den Prozess nur einem Kern zu, auch wenn im Task-Manager alle Kerne angehakt sind ... nimmt man die Häkchen weg, verändert sich an der Prozessgeschwindigkeit nichts.
(Übrigens sind im TM gar nicht alle Internen Prozesse aufgeführt und daher ist die Auslastung der einzelnen Kerne noch kein Hinweis auf eine Prozessaufteilung aus der Applikation)
Der Multicore Rechner spielt also keine Rolle, wenn das Programm die Prozesse nicht aufteilt (und nachher wieder zusammen führt).
Das muss im Programmcode vorgesehen werden, was eine riesen Umstellung und vor allem Fehlersuche voraussetzt.
Das Betriebssystem muss diese Prozesse unterstützen und vor allem darf es nicht Daten, wie bisher, die über einen langen Zeitraum im Speicher vorhanden waren (sind) automatisch überschreiben.
Der Vorteil liegt in der Tat so in der paralellen Verarbeitung mehrerer I-Frames, die jetzt im RAM gehalten werden und nicht mehr im Hauptspeicher(prozess).
Übrigens verlangt auch die Zusammenführung der Prozesse wieder Rechenleistung ab und eine solche Optimierung zeichnet natürlich auch gute Software aus.
Was die "älteren" Rechner angeht, so sind alle gemeint, die mehrere Prozesse oder Threads zulassen, also sicher nicht der 386er :-)
Denn ein Prozess kann ja von sich aus mehrere Threads starten. Solche Threads sind dann zwar einem Prozess zugeordnet, können dann aber von Windows auf unterschiedlichen Kernen ausgeführt werden.
Bisher waren die Threads auch auf den Prozesskern beschränkt, was Programme ganz wesentlich verlangsamen konnte.
Gerade weil es hier ein Zusammenspiel zwischen OS, Applikation und HW geben muss, ist auch zu erklären, warum kein NLE Hersteller schon Updates auf dem markt hat .... ohne OS würde das nicht die nötige Performanz bringen.
Aber immerhin ist ja Bewegung drin.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von wolfgang »

Ja, lange nichts gehört - Gruß aus Wien retour.

Ich sehe es halt so, dass wir heute bereits einige NLEs haben die Quadcores durchaus gut unterstützen - Premiere, Edius, Vegas etwa. Wenn es nur das ist, dann ist der Sprung von etwa Vista 64 auf Windows 7 doch keine großartige Neuerung?

Gut, die Codecs sind offenbar enthalten. Aber das ist zur Zeit schon weniger das Problem, die Codecs können auch wonanders her kommen (schon in XP).

Mir ist die Sache noch nicht klar - was da wirklich drinnen sein könnte. Gut noch haben wir keine an Windows 7 angepaßten Applikationen - aber wir haben ja welche für Vista, und da hat sich noch nicht allzuviel bewegt. Na vielleicht kommts ja noch.
Lieben Gruß,
Wolfgang



WoWu
Beiträge: 14819

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von WoWu »

Wobei ich gar nicht wirklich glaube (Nichtwissen), ob Vista und die andern einfach nur lineare Rechenpower nutzt und es im Grunde genommen so machen, wie mit MPEG2, also I Frame(s) in den Hauptspeicher, abarbeiten und löschen. Dazu sagen muss man natürlich auch, dass das mit AVCHD noch leicht zu bewerkstelligen ist, denn die volle Möglichkeiten von AVC werden hier noch gar nicht genutzt, denn AVCHD nutzt derzeit lediglich 4 I-Frames in einer GoP von 45, was etwa der Qualität von HDV2 gleich kommt. Dem entsprechend kürzer sind auch die Haltezeiten im Speicher. Eine so, relativ geringfügig kompaktere GoP lässt sich sicher auch linear packen. So liesse sich auch erklären, warum die Performanz quasi linear mit der Rechenpower korreliert. Ich denke aber, wenn es bei AVC richtig zur Sache geht, bekommen solche Verarbeitungsmethoden schnell "blaue Backen".
Daher würde ich angesichts der geringen Last noch nicht darauf schliessen, dass optimierte Prozess und Thread-Verteilungen stattfinden, zumal diese unverzichtbar auf das OS zurückgreifen müssen. (Was derzeit ja noch nicht der Fall sein kann).
Wir dürfen wirklich nicht vergessen, dass AVC ja schliesslich nicht mit AVCHD gleich zu setzen ist und speziell nicht in seinen qualitativen Möglichkeiten mit AVCHD noch (sehr) lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht ist.

Edit: Vielleicht noch ein Nachtrag in Bezug auf die "älteren" Rechner:
Apple limitiert das neue OS 10.6 auf alle Intel-basierten. Also keine G4 oder G5 mehr. Sie benutzen drüber hinaus nicht mehr Carbon als Sprache, sondern Cocoa.
Carbon hatte immer die Limitierung von 4 GB Ram, was für die zukünftigen Bearbeitungsanforderungen zu wenig ist. Cocoa adressiert im Terrabyte Bereich.
Das wiederum setzt natürlich auch neue Software voraus. Also wird es eine FCP3 geben und die dürfte erst nach Auslieferung von 10.6 zu erwarten sein. Also vielleicht Oktober/November
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Aloha
Beiträge: 138

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von Aloha »

Hallo,

ein Jahr später melde ich mich auch mal wieder zu Wort.

Inzwischen habe ich mir doch einen neuen Medion gekauft, den MD 8860, alias Akoya P7350D, mit einem AMD Quad-Prozessor.

Ich habe mir auch eine USB 3.0 Freecom 1 TB angeschafft, sowie Magix Video deluxe 17 Premium und die Videoschnittastatur ist unterwegs.

Was haltet ihr davon?

Schönen Tag

Aloha

P.S.: ich befürchte, dass dieser Thread sich ein wenig mit einem anderen überschneidet, deshalb gehe ich hier nicht weiter in die Details.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: PC um HD (AVHCD) zu schneiden

Beitrag von Alf_300 »

Uns interessiert natürlich erstmal was Du selber von Deinem neuen Rechner hältst



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 0:53
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Fr 0:08
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Kino - Do 23:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 23:32
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Jörg - Do 23:17
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Axel - Do 21:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von Jan - Do 21:01
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - Do 18:48
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 17:48
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Darth Schneider - Do 17:07
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 20:33
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01