Filmemachen Forum



Konzertmitschnitt eines Bläserensembles



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
bene_2006
Beiträge: 22

Konzertmitschnitt eines Bläserensembles

Beitrag von bene_2006 »

Hallo Forum,
ich habe am Wochenende das Vergnügen ein Bläserensemble in einer Kirche aufzunehmen. Die Gruppe besteht aus 8 Bläsern (Klarinetten, Posaunen, Trompeten, Tuba, Horn). Die Gruppe nehme ich in der leeren (keine Zuschauer) Kirche auf den Altarstufen auf. Die Kirche ist in den Abmessungen ca. 25 Meter lang, 10 Meter Breit und 8 Meter hoch.

Nun stelle ich mich mit der Kamera (Sony EX1) auf die rückseitige Empore und filme die Truppe aus ca. 15 Metern Entfernung von oben herunter. Soweit steht mein Plan.

Als Audioequipment möchte ich mit 2 AudioTechnica 4033er Großmembranmikrofonen eine Stereoaufnahme machen. Hierzu würde ich die Mics per 20 Meter XLR direkt mit den phantomgespeisten Eingängen der EX1 verbinden und manuell aussteuern. Ich habe aber auch 2 Vorverstärker JOEMEEK VC3 PRO CHANNEL zur Verfügung. Sollte ich diese zwischen Mics und Kamera klemmen und die Vorverstärkung den Teien überlassen?

Meine zweite Frage dreht sich um die Mikrofonpositionierung. Ich habe leider nicht die Möglichkeit viel mit Position und guter Abhöersituation zu experimentieren. Daher suche ich eine möglichst idiotensichere Mikrofonposition. Welchen Abstand sollte ich zum Klangkörper wählen, wie hoch/tief sollten die Mics über den Bläsern positioniert sein und vor allem: Wie stelle ich die Mics zueinander (Stichwort AB, XY, oder ORTF Microanordnung) Wie gesagt es geht mir nicht um das letzte Quäntchen Audioqualitaet sondern um Sicherheit (z.B. Mittelloch ausschließen oder zu halligen Gesamtklang vermeiden).

Danke fuer die Hinweise.

[/b]



deti
Beiträge: 3974

Re: Konzertmitschnitt eines Bläserensembles

Beitrag von deti »

Du solltest nicht blind Mikros aufstellen und hoffen, dass es schon passt. Die Akustik in Kirchen stellt eine Herausforderung dar, denn der Hall gehört zwar dazu, aber darf nicht zu dominierend werden. Wenn du nur mit zwei Mikros aufnehmen willst, dann muss der Ton vor Ort passen. Deshalb ist ein guter geschlossener Kopfhörer in solchen Situationen absolut notwendig.
Als generellen Tipp könnte man geben: Die Distanz der Mikros von der Schallquelle so weit zu erhöhen, bis ein authentischer Raumklang entsteht, jedoch nicht zu viel Hall hinzukommt. Bei Winkel und Distanz der Basis kannst du dich ein wenig an der Richtcharakteristik der verwendeten Mikrofone orientieren.

Zu mit/ohne Vorverstärker: Vermutlich gibt es da kaum einen großen Unterschied, wenn deine Kabel in Ordnung sind.

Deti



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Konzertmitschnitt eines Bläserensembles

Beitrag von joerg-emil »

Hi Bene,

ich habe bereits eine ähnliche Aufnahme unter fast den gleichen Bedingungen letztes Jahr zu Weihnachten in einer Kirche gemacht. Guck dir mal meinen Beitrag dazu an, vielleicht hilft er dir ja weiter.

viewtopic.php?t=66584?highlight=

Ansonsten kann ich nur sagen, mach dir keine Sorgen. Die Bläser sind sehr laut und lassen sich recht gut aufnehmen. Ich hatte zwei weit weniger gute Mirkros und die hingen in ca 4 m Höhe an einer Deckenlampen-Konstruktion. Zuerst hatte ich die Mirkos einfach vorne in der Mitte auf ein Stativ gesetzt und die Bläser in ca 3 m Abstand im Halbkreis drumrum. Die Höhe der Mikros war etwas höher als Kopfhöhe. Das klang super. Leider hätte dieser Aufbau das Publikum und die Videoaufnahme sehr gestört und der hinter den Bläsern stehende Chor war viel zu leise...so musste ich umbauen. Du bist da ja wesentlich freier.

Gruss Jörg-Emil
www.emilsvideo.de
Magix Video ProX
Panasonic Lumix DC-G91 / DMC G70



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54