Filmemachen Forum



Konzertmitschnitt eines Bläserensembles



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
bene_2006
Beiträge: 22

Konzertmitschnitt eines Bläserensembles

Beitrag von bene_2006 »

Hallo Forum,
ich habe am Wochenende das Vergnügen ein Bläserensemble in einer Kirche aufzunehmen. Die Gruppe besteht aus 8 Bläsern (Klarinetten, Posaunen, Trompeten, Tuba, Horn). Die Gruppe nehme ich in der leeren (keine Zuschauer) Kirche auf den Altarstufen auf. Die Kirche ist in den Abmessungen ca. 25 Meter lang, 10 Meter Breit und 8 Meter hoch.

Nun stelle ich mich mit der Kamera (Sony EX1) auf die rückseitige Empore und filme die Truppe aus ca. 15 Metern Entfernung von oben herunter. Soweit steht mein Plan.

Als Audioequipment möchte ich mit 2 AudioTechnica 4033er Großmembranmikrofonen eine Stereoaufnahme machen. Hierzu würde ich die Mics per 20 Meter XLR direkt mit den phantomgespeisten Eingängen der EX1 verbinden und manuell aussteuern. Ich habe aber auch 2 Vorverstärker JOEMEEK VC3 PRO CHANNEL zur Verfügung. Sollte ich diese zwischen Mics und Kamera klemmen und die Vorverstärkung den Teien überlassen?

Meine zweite Frage dreht sich um die Mikrofonpositionierung. Ich habe leider nicht die Möglichkeit viel mit Position und guter Abhöersituation zu experimentieren. Daher suche ich eine möglichst idiotensichere Mikrofonposition. Welchen Abstand sollte ich zum Klangkörper wählen, wie hoch/tief sollten die Mics über den Bläsern positioniert sein und vor allem: Wie stelle ich die Mics zueinander (Stichwort AB, XY, oder ORTF Microanordnung) Wie gesagt es geht mir nicht um das letzte Quäntchen Audioqualitaet sondern um Sicherheit (z.B. Mittelloch ausschließen oder zu halligen Gesamtklang vermeiden).

Danke fuer die Hinweise.

[/b]



deti
Beiträge: 3974

Re: Konzertmitschnitt eines Bläserensembles

Beitrag von deti »

Du solltest nicht blind Mikros aufstellen und hoffen, dass es schon passt. Die Akustik in Kirchen stellt eine Herausforderung dar, denn der Hall gehört zwar dazu, aber darf nicht zu dominierend werden. Wenn du nur mit zwei Mikros aufnehmen willst, dann muss der Ton vor Ort passen. Deshalb ist ein guter geschlossener Kopfhörer in solchen Situationen absolut notwendig.
Als generellen Tipp könnte man geben: Die Distanz der Mikros von der Schallquelle so weit zu erhöhen, bis ein authentischer Raumklang entsteht, jedoch nicht zu viel Hall hinzukommt. Bei Winkel und Distanz der Basis kannst du dich ein wenig an der Richtcharakteristik der verwendeten Mikrofone orientieren.

Zu mit/ohne Vorverstärker: Vermutlich gibt es da kaum einen großen Unterschied, wenn deine Kabel in Ordnung sind.

Deti



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Konzertmitschnitt eines Bläserensembles

Beitrag von joerg-emil »

Hi Bene,

ich habe bereits eine ähnliche Aufnahme unter fast den gleichen Bedingungen letztes Jahr zu Weihnachten in einer Kirche gemacht. Guck dir mal meinen Beitrag dazu an, vielleicht hilft er dir ja weiter.

viewtopic.php?t=66584?highlight=

Ansonsten kann ich nur sagen, mach dir keine Sorgen. Die Bläser sind sehr laut und lassen sich recht gut aufnehmen. Ich hatte zwei weit weniger gute Mirkros und die hingen in ca 4 m Höhe an einer Deckenlampen-Konstruktion. Zuerst hatte ich die Mirkos einfach vorne in der Mitte auf ein Stativ gesetzt und die Bläser in ca 3 m Abstand im Halbkreis drumrum. Die Höhe der Mikros war etwas höher als Kopfhöhe. Das klang super. Leider hätte dieser Aufbau das Publikum und die Videoaufnahme sehr gestört und der hinter den Bläsern stehende Chor war viel zu leise...so musste ich umbauen. Du bist da ja wesentlich freier.

Gruss Jörg-Emil
www.emilsvideo.de
Magix Video ProX
Panasonic Lumix DC-G91 / DMC G70



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16