Canon Forum



Canon XH A1s Werkseinstellungen



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
silvia65
Beiträge: 8

Canon XH A1s Werkseinstellungen

Beitrag von silvia65 »

Hallo!
Ich bin seit einigen Tagen stolze Besitzerin einer Canon XH A1s.
Jetzt hätt ich mal eine Frage zu den Einstellungen. Filmt ihr (die ich auch so eine Kamera besitzt) mit den Werkseinstellungen oder habt ihr viel geändert.
Eigentlich bin ich ganz zufrieden mit den Einstellungen, mir ist nur aufgefallen, dass wenn ich z. b. über eine Landschaft schwenke es am Flachbildschirm dann aussieht, wie wenn die Pixel nachziehen würden, d. h. etwas unscharf. Der Bildschirm hat allerdings eine höhere Auflösung (1920 x 1080) als der Film (1440 x 1080) kann es daran liegen?

lg Silvia



Axel
Beiträge: 17005

Re: Canon XH A1s Werkseinstellungen

Beitrag von Axel »

silvia65 hat geschrieben:... wenn ich z. b. über eine Landschaft schwenke es am Flachbildschirm dann aussieht, wie wenn die Pixel nachziehen würden, d. h. etwas unscharf.
Kann man ohne Beispielbilder nicht sagen.

Zu der Frage "Werkseinstellungen": Die meisten ändern AEShift -0,25, benutzen Wolfgangs Presets und benutzen, wenn Automatik, dann Av, Tv oder A, niemals "Grün".
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



silvia65
Beiträge: 8

Re: Canon XH A1s Werkseinstellungen

Beitrag von silvia65 »

die presets habe ich mir soeben runtergeladen und bin auch den genauen anweisungen im blog gefolgt...jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie ich sie einsetze ;-)



silvia65
Beiträge: 8

Re: Canon XH A1s Werkseinstellungen

Beitrag von silvia65 »

so habs geschafft und nachdem ich die NR1 auf off gesetzt habe war auch diese unscharfe spur nicht mehr da
außerdem schaut der film auf einem normalen fernseher super aus, auf meinem großen flachbild halt dann nicht mehr so sauber..



Axel
Beiträge: 17005

Re: Canon XH A1s Werkseinstellungen

Beitrag von Axel »

silvia65 hat geschrieben:... auf meinem großen flachbild halt dann nicht mehr so sauber..
Ist kein FullHD, das darf man nicht vergessen. Andererseits: Was ist schon FullHD? Aber `nen Tip hab ich noch: Die Ausgabe über den mitgelieferten Component-Stecker taugt nix, weder von den Farben noch von der Schärfe her. Besieh dir das Material vom Rechner, über DVI, den ja die meisten Flatpanels als Eingang haben. Besser geht´s dann nicht.

Zusätzliche Auflösung schaufelst du frei durch den 25F Modus (gilt für progressive Ausgabegeräte, also praktisch alle, da Röhren ja i.d.R. nicht HD-fähig sind), bei dem du 1/50tel Verschlusszeit nehmen solltest, im Falle eines Panoramaschwenks sogar 1/25tel. Einzelbilder müssen dann unscharf werden, die Bewegungsunschärfe verhindert in dem Fall Ruckeln. Es heißt immer, der Codec verschmiert das Bild noch zusätzlich, aber so what? Man kann ja zu Red wechseln ...
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



silvia65
Beiträge: 8

Re: Canon XH A1s Werkseinstellungen

Beitrag von silvia65 »

danke vielmals für die Info

ich filme sehr viel auf events und da ist meistens nicht viel zeit für großartige umstellungen, deshalb muss ich eine einfache saubere lösung finden... ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42